Der heilige Abend liegt bereits schon wieder hinter uns und somit dürften einige Leute mehr in den Kreis der iPhone und iPod Touch Besitzer aufgestiegen sein! Herzlich Willkommen! Doch nicht nur Hardware wird einen neuen Besitzer gefunden haben, auch das Verschenken von Guthaben im iTunes Store wird immer beliebter, speziell nach den vielen Sonderaktionen verschiedener Lebensmitteldiscounter in den vergangenen Wochen. Sollte von diesem Guthaben noch etwas übrig geblieben sein, versuche ich auch in dieser Woche wieder einige Tipps zu geben, für welche Apps es sich lohnt, den einen oder anderen Euro zu opfern. Zudem feiern viele Entwickler Weihnachten mit vergünstigten Preisen für ihre Apps, manche sind für einen kurzen Zeitraum gar vollkommen kostenlos zu bekommen. Da sollte eigentlich für jeden etwas passendes dabei sein. Und jetzt viel Spaß mit den AppStore Perlen
dieser Woche.
"AppStore Perlen 51/09" vollständig lesen
Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iPhone App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen gemütlichen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen schönen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte es irgend etwas Interessantes zu berichten geben. Speziell das Thema Apple Tablet ist derzeit ja so heiß wie nie zuvor. In diesem Sinne...
Die Gerüchteküche zum für das kommende Jahr erwarteten Apple Tablet kocht dieser Tage so heiß, wie noch nie zuvor. Von vielen, auch durchaus seriösen Quellen, wird inzwischen gar von einer Vorstellung des Geräts bei einem Special Event am 26. Januar ausgegangen. Der Name des Geräts steht jedoch weiterhin in den Sternen. In der Vergangenheit wurde bereits über "TabletMac" oder "iTablet" spekuliert. Nun kommt jedoch eine neue, durchaus plausible Variante ins Spiel: "iSlate". Wie MacRumors heraus gefunden hat, hat Apple sich im Jahr 2007 über den Registrar MarkMonitor die Domain iSlate.com sichern lassen. Dies hat MarkMonitor in der Vergangenheit bereits des Öfteren für Apple erledigt. Auch wenn der eigentliche Name des registrierenden Unternehmens in der Regel nicht bekannt gegeben wird, hat MacRumors einen Eintrag aus 2007 gefunden, der beweist, dass Apple hinter der Registrierung steckt (siehe unten). Besonders interessant wird der Name jedoch im Zusammenhang mit den Äußerungen des New York Times Chefredakteurs Bill Keller vor ziemlich genau zwei Monaten (siehe Videomitschnitt unten bei ca. 8:20). Damals sagte er nämlich "Sixth, we need to figure out the right journalistic product to deliver to mobile platforms and devices. I'm hoping we can get the newsroom more actively involved in the challenge of delivering our best journalism in the form of Times Reader, iPhone apps, WAP, or the impending Apple slate, or whatever comes after that." Hier tauchte seinerzeit erstmals die Bezeichnung "Slate" auf. Da bereits darüber spekuliert wird, dass Apple sich in Verhandlungen mit verschiedenen Medien befindet, um Multimedia-Inhalte auf das Tablet zu bringen, könnte Bill Keller durchaus über den Namen des Geräts Bescheid wissen. Derzeit führt iSlate.com ins Leere. Setzt man die Puzzleteile jedoch zusammen, so könnte iSlate durchaus ein Kandidat für die Bezeichnung des Geräts sein.
Einem Bericht der Financial Times zufolge soll Apple einen Special Event für den 26. Januar vorbereiten und dafür das Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco gebucht haben. Hier fanden bereits in der Vergangenheit Veranstaltungen von Apple statt, die sich hauptsächlich um das Thema Musik und damit um die Vorstellung neuer iPods und iTunes Versionen drehten. Mit der Terminankündung unterstreicht die Financial Times einen eigenen Artikel, in dem man kurz zuvor die Vorstellung des sagenumwobenen Tablet-Macs für den Januar ankündigte. Der Verkaufsstart könnte dann im Sommer, zusammen mit der Vorstellung des vermuteten Betriebssystem sein, welches wahrscheinlich auf iPhone OS 4.0 basieren wird. Diese Theorie wird unter anderem dadurch gestützt, dass Apple dem Silicon Alley Insider zufolge einige ausgewählte Entwickler kontaktiert und sie gebeten habe, ihre Apps bei einer Veranstaltung im Januar auf einem größeren Display zu demonstrieren. Hierzu müssten diese jedoch auflösungsunabhängig konzipiert sein. Auch der für gewöhnlich sehr gut informierte Boy Genius Report geht davon aus, dass Apple im Januar 100%-ig ein Tablet vorstellen wird, welches 7" Display besitzen soll. Die meisten bisherigen Gerüchte gingen von einem 10" Display aus. Allerdings gab es auch in der Vergangenheit Gerüchte, wonach Apple das Tablet in verschiedenen Konfigurationen anbieten wird. Last but not least springt auch die Apple-nahe New York Times auf den Zug der aktuellen Gerüchte auf und bekräftigt noch einmal die Akribie mit der vor allem Steve Jobs an der Umsetzung des Projekts gearbeitet haben soll. Demnach suche Apple bereits nach Jahren nach einer vernünftigen Lösung, die man nun jedoch endgültig gefunden habe und mit der Steve Jobs "extremely happy" sei. Darüber hinaus erläutert der Bericht, "You will be very surprised how you interact with the new tablet." Apple hält verschiedene Patente für Multitouch und weitere Eingabemöglichkeiten. Der Januar ist nicht mehr fern, lassen wir uns also alle überraschen.
Zugegeben, es klingt weniger nach einem Gerücht, als mehr nach einer abgemachten und zudem längst überfälligen geschichte. Einem Bericht der Digitimes zufolge wird die für den Sommer erwartete vierte Generation des iPhone über ein 5-Megapixel
Kameramodul verfügen. Einer ominösen, ungenannten Quelle nach, habe Apples Haus- und Hof-Lieferant für diese Module, "OmniVision Technologies", einen entsprechenden Auftrag erhalten. Hieraus soll Apple in 2010 insgesamt 40 bis 45
Millionen Einheiten bekommen. Bereits in 2009 lieferte OmniVision insgesamt 21
Millionen Kamera-Einheiten für iPhone und iPod nano an Apple aus. Allerdings gab es auch da schon Berichte, wonach Apple 5 Megapixel Sensoren erhalten haben soll. Diese sind bis heute jedoch noch in keinem Gerät wieder aufgetaucht.
Das in der Regel durchaus gut informierte Wall Street Journal will in Erfahrung gebracht haben, dass Apple aktuell verstärkt auf der Suche nach Partnern für TV-Abos ist, die über Apple TV angeboten werden sollen. Dabei soll es sogar schon zu Vereinbarungen mit CBS and Walt Disney gekommen sein, sich an einem solchen Modell zu beteiligen. Dabei sollen für eine monatliche Pauschale verschiedene Inhalte der sich beteiligenden Sender für die Abonnenten verfügbar sein. Dem Bericht zufolge soll Apple einen Start des Dienstes bereits im nächsten Jahr anstreben. Dies ist natürlich erneut Wasser auf die Mühlen derjenigen, die bereits auf ein Hardwareupdate des Apple TV oder gar einen kompletten Apple Fernseher samt integriertem Apple TV spekulieren. Zudem unterstreicht dieses Gerücht einmal mehr Apples aktuelle Bestrebungen, iTunes Schritt für Schritt zu einem Abodienst aus- oder umzubauen. Hierzu zählt wohl auch die Übernahme des Musikstreamingdienstes Lala vor einigen Wochen. Auch der geplante Tablet Mac, der sich sehr wahrscheinlich als Multimedia-Gerät positionieren wird, passt hier gut ins Bild.