Skip to content

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Mit dem letzten großen Update meiner App zum Blog auf Version 4.0 haben neben einem überarbeiteten UI auch verschiedene neue Funktionen Einzug in die App erhalten. Und wie das bei einem solch umfassenden Update leider oftmals der Fall ist, kann sich dabei auch der eine oder andere Fehler einschleichen. So berichteten Nutzer der iPad-Version, dass die App abstürzte, wenn man keine Internetverbindung hat oder wenn man einen externen Link in einem der Artikel anklickte. Diese beiden Fehler werden mit dem vergangene Nacht freigegebenen Update auf Version 4.0.2 nun behoben. Und damit die App auch auf dem iPhone 4 "vernünftig" aussieht, habe ich zudem die Grafiken für das neue, hochauflösende Retina Display angepasst. Pixelige Grafiken (Homescreen-Icon, Tabbar-Buttons, etc.) sollen demnach nun der Vergangenheit angehören. Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Ein erster Blick auf die MobileMe Kalender Beta

Vorgestern erst hat Apple einen neuen Kalender für MobileMe angekündigt und sogleich mit der Registrierung von interessierten Benutzen für eine Betaphase begonnen. Diejenigen, die zu den ersten gehörten, können seit wenigen Minuten nun auf den neuen Kalender zugreifen und ihn ausgiebig testen. Wie bereits aus der Ankündigung zu entnehmen war, wird die Web-Applikation dabei optisch an das vom iPad bekannte, mehrspaltige Design angepasst. Eine der wichtigsten neuen Funktionen für viele Nutzer ist die Möglichkeit, Kalender endlich mit anderen Nutzern teilen oder für eine Gruppe oder ein Team freigeben zu können. Erledigt wird dies über den von Dateien auf der iDisk bekannten Share-Button. Klickt man ihn an, kann man den Kalender entweder als "Privaten Kalender" deklarieren und damit nur für bestimmte Personen freigeben, oder als "Öffentlichen Kalender", wodurch er für jedermann einsehbar, aber schreibgeschützt ist. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Einladungen zu Terminen und Ereignissen an beliebige Adressaten zu versenden. Hierzu gibt man beim jewiligen Termin schlicht die E-Mail Adresse des Teilnehmers ein und speichert ihn. Der Empfänger kann den Termin dann direkt über einen Link bestätigen und eine Rückantwort geben. Vorausgesetzt werden für die Nutzung des neuen MobileMe Kalenders neben einem kostenpflichtigen MobileMe-Account zudem iOS 4.0 (iPhone und iPod touch) bzw. iOS 3.2 (iPad) sowie Mac OS X 10.6.4. Interessierte Nutzer können sich auf me.com/calendar für den Beta-Test registrieren. Vor der Registrierung lohnt sich in jedem Fall ein Blick in die FAQ. Abschließend noch einige Screenshots des neuen Kalenders. "Ein erster Blick auf die MobileMe Kalender Beta" vollständig lesen

Gerüchte zum nächsten iPod touch

Man könnte sagen "Nach dem Event ist vor dem Event", im aktuellen Kontext bedeutet dies "Nach der WWDC ist vor dem iPod Event". Apples Event-Kalender sah nämlich in den vergangenen Jahren genau diese Reihenfolge vor. Und somit dürfte auch in diesem Jahr wieder ein iPod-/Musik-Event Anfang September stattfinden. Traditionell ist dies der Zeitpunkt, an dem Apple seine iPod-Familie einer Frischzellenkur unterzieht. Bereits im vergangenen Jahr erwarteten die meisten bei dieser Gelegenheit, dass der iPod touch mit einer Kamera ausgestattet werden würde. Dies geschah bekanntlich bis heute nicht. Nun gibt es aber erneut Gerüchte, dass es in diesem Jahr endlich soweit sein soll. Dabei soll das neue Gerät genau wie das iPhone 4 sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite ein Kameramodul besitzen, womit letztlich dann auch FaceTime Einzug auf den iPod touch halten wird. Insgesamt soll sich die Hardwareausstattung in weiten Teilen am iPhone 4 orientieren und somit auch den A4-Prozessor und ein Gyroskop umfassen. Letzteres macht vor allem vor dem Hintergrund Sinn, dass es schon bald Apps geben wird, die von diesem Feature Gebrauch machen werden. Hiervon wird man den iPod touch sicherlich nicht ausschließen wollen. Vorsicht ist allerdings bei der Quelle der Gerüchte geboten. Es ist einigermaßen unwahrscheinlich, dass der UK Retailer John Lewis tatsächlich Kenntnis von Apples Entwicklungen besitzt. Daher kann eher davon ausgegangen werden, dass es sich eher um ein Tipp ins Blaue unter Zuhilfenahme der ohnehin kursierenden Gerüchte handelt. Gestützt wird das Ganze allerdings durch angebliche Display-Teile für den kommenden iPod touch, die mal wieder in Asien aufgetaucht sind und ein verdächtiges Loch in der Mitte über dem Display (also da, wo beim iPhone der Hörer sitzt) aufweisen. Das allgemeine Rätselraten kann also beginnen.

5-10 weitere Apple Stores in Deutschland?

Die Kollegen von Macnotes.de wollen aus verlässlicher Quelle die kommenden Standorte für Apple Retail Stores in Deutschland erfahren haben. Aktuell dürfen sich München, Hamburg und Frankfurt über eine Präsenz aus Cupertino freuen, das CentrO in Oberhausen ist bereits als nächster Standort bestätigt. Folgen sollen dann zunächst erneut Frankfurt, München und Hamburg, sowie Dortmund und Dresden. Als weitere Standorte sind zudem Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und Köln im Gespräch. Erstaunlich ist dabei, dass die bestehenden drei Standorte offenbar um einen weiteren Store ergänzt werden sollen. In Hamburg sollen gar schon die Umbauarbeiten für die Location am Jungfernstieg begonnen haben, in Frankfurt wird über das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach spekulier und in München soll ein weiterer Store im Olympiapark entstehen. Während Apple in Dresden offenbar in der Altmarktgalerie und in Dortmund im entstehenden Thier-Areal bereits eine passende Geschäftsfläche gefunden hat, ist man in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig und Köln noch nicht fündig geworden. Konkrete Zeitpläne sind ie immer bei Apple schwer vorher zu sagen. Im Spätsommer steht aber definitiv erstmal Oberhausen auf dem Programm und auch am Hamburger Jungfernstieg ist bereits ein grobes Ende in Sicht. Wann die restlichen Stores folgen (und vor allem wann die mir nahe niedersächsische Landeshauptstadt bedient wird) steht noch in den Sternen.

MobileMe Reloaded: Kalender Beta

Mitte letzten Monats präsentierte Apple ein erfrischendes Facelift für seinen MobileMe Webdienst. Vorausgegangen war eine mehrwöchige Betaphase der neuen, überarbeiteten Mailfunktion, zu der sich jeder Benutzer anmelden konnte. Heute nun gibt Apple bekannt, dass auch die Kalender-Funktion überarbeitet wird und dass es auch hierfür eine Betaphase für interessierte Benutzer geben wird. Einem ersten Screenshot zufolge wird die Web-Applikation dabei optisch an das vom iPad bekannte, zweigeteilte Design angepasst. Natürlich kommen auch neue Funktionen hinzu. So kann man den neuen Kalender endlich mit anderen Nutzern teilen oder für eine Gruppe oder ein Team veröffentlichen. Auch Einladungen zu Terminen und Ereignissen können nun an beliebige Adressaten versendet werden. Der Empfänger kann den Termin dann direkt über einen Link bestätigen und eine Rückantwort geben. Vorausgesetzt werden neben einem kostenpflichtigen MobileMe-Account iOS 4.0 (iPhone und iPod touch) bzw. iOS 3.2 (iPad) sowie Mac OS X 10.6.4. Interessierte Nutzer können sich auf me.com/calendar für den Beta-Test registrieren. Laut Apple werden die Interessenten dann "im Laufe der nächsten Wochen in der Reihenfolge ihrer Anforderung hinzufügt".


Der (angebliche) Hack des iTunes Store

Am Wochenende machten Gerüchte die Runde, wonach ein vietnamesischer Entwickler den iTunes Store gehackt haben soll, um seine Apps höher und besser bewertet im AppStore zu platzieren. Hierzu wurden offenbar die iTunes-Accounts von mehreren Betroffenen Usern verwendet. Gegenüber Engadget bestätigte Apple kurz darauf, dass der besagte Entwickler inklusive seiner Comic-Apps wegen "betrügerischen Kaufmustern" aus dem AppStore entfernt wurde. Clayton Morris hat nun von Apple in Erfahrung bringen können, dass ca. 400 Konten von dem Vorfall betroffen waren, die Apple Server aber in keinster Weise gehackt wurden. Apple werde in Zukunft versuchen, die Sicherheit dadurch zu erhöhen, indem iTunes öfter nach dem Sicherheitscode der Kreditkarte fragen wird. Der eine oder andere wird sich vermutlich fragen, warum ich erst heute darüber berichte. Nun, die ganze Sache schien mir von Anfang an ein wenig suspekt. Es war relativ unwahrscheinlich, dass der Entwickler tatsächlich die Apple-Server gehackt hat, um an die Accounts zu gelangen. Stattdessen wurden offenbar ganz banale Methoden benutzt, wie sie auch für den Misbrauch anderer Online-Konten verwendet werden. In erster Linie sind dies Kreditkartendiebstahl, Phishing und unsichere Passwörter. Um sich also vor derartigem Misbrauch zu schützen, gilt es stets, gestohlene Kreditkarten sperren zu lassen und sichere Passwörter zu verwenden. Zudem sollte man sich zweimal überlegen, ob man auf Links in dubiosen, angeblich von Apple stammenden E-Mails klickt. Diese Maßnahmen gelten natürlich nicht nur für den iTunes Store, sondern für sämtliche genutzte Online-Accounts. "Der (angebliche) Hack des iTunes Store" vollständig lesen

AppStore Perlen Spezial: MobileMe iDisk / iMovie

Das wurde auch Zeit! Aber nach dem Motto "lieber spät als nie" freuen wir uns heute über ein Update aus dem Hause Apple, welches die MobileMe iDisk-App nun auch mit einem eigenen UI für das iPad ausstattet und damit zur Universal App mutieren lässt. Somit können MobileMe-Nutzer ab sofort auch von Apples Tablet aus auf ihre bei MobileMe gespeicherten Dateien zugreifen. Natürlich wurde die App in Version 1.2 nun auch Multitasking-fähig gemacht, was es unter anderem ermöglicht, schnell zum letzten Punkt innerhalb der App zurück zu kehren, oder Musik von der iDisk zu streamen, während man eine andere App nutzt. Zudem lassen sich Dokumente auf der iDisk nun auch mit einer passenden (externen) App öffnen und die Grafiken wurden für das Retina Display des iPhone 4 angepasst. MobileMe iDisk kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden, für die Nutzung wird jedoch ein kostenpflichtiger MobileMe-Account benötigt: MobileMe iDisk

Und für alle Nutzer eines iPhone 4 präsentiert Apple noch ein weiteres Update. iMovie für iPhone 4 bringt in seiner neuen Version eine verbesserte Zuverlässigkeit beim Exportieren von Filmen, die Bilder enthalten mit sich und behebt zudem Probleme in Verbindung mit der Musikwiedergabe. iMovie setzt ein iPhone 4 voraus und kann über den folgenden Link zum Preis von € 3,99 aus dem AppStore geladen werden: iMovie

iPhone 4 Probleme - Ein Erfahrungsbericht

Seit das iPhone 4 vor anderthalb Wochen in den Verkauf ging, beherrschen weiterhin verschiedene Problemberichte die Schlagzeilen der einschlägigen Internetseiten. Prominentestes Beispiel hierfür sind sicherlich die ominösen Empfangsprobleme wenn man das Gerät in den "Griff des Todes" nimmt. Eine andere Problematik betrifft den Annäherungssensor, der offensichtlich bei einigen Usern nicht korrekt auf das Annähern, bzw. Entfernen vom Gesicht reagiert. Zu all den Erfahrungsberichten im Internet möchte nun auch ich nach intensiven Tests meinen Senf hinzu geben. Wie schon bei mehreren Gelegenheiten erwähnt, kann ich trotz diversen Klammergriff-Versuchen um sämtliche Antennen des iPhone 4 keine Abschwächung des Signals feststellen. Dies habe ich sowohl in Gebieten mit hoher, als auch mit geringer Netzabdeckung getestet. Offensichtlich müssen für das Phänomen verschiedene Faktoren zusammen kommen. Dazu gehören sowohl die Netzabdeckung, die Luftfeuchtigkeit, der Grad der Feuchtigkeit der Haut, als auch eine falsche Berechnung der Signalstärke durch das iOS. Abhilfe hat bei verschiedenen Usern offenbar die Verwendung von Schutzhüllen, die das direkte Berühren der Antennen verhindern (z.B. Apples Bumpers für € 29,- im Apple Store). Zudem hat Apple bereits ein Softwareupdate angekündigt, welches das Problem wohl weitgehend beheben soll. Generell betont Apple weiterhin, dass das iPhone 4 das iPhone mit den bislang besten Empfangseigenschaften sei. "iPhone 4 Probleme - Ein Erfahrungsbericht" vollständig lesen