
Bereits seit einiger Zeit forscht Apple in Sachen "Near Field Communication" (NFC), was sich nicht zuletzt in der Rekrutierung eines
entsprechenden Experten dokumentierte. Einem aktuellen Bericht von
Cult of Mac zufolge könnte diese Forschung bereits mit der Veröffentlichung des iPhone 5 Früchte tragen. Demnach habe Apple ein System entwickelt, bei dem ein Mac-User in die Lage versetzt wird, die kompletten persönlichen Einstellungen seines heimischen Rechners auf dem iPhone jederzeit mit sich zu führen. Befindet er sich dann in der Nähe eines x-beliebigen anderen Macs, kann dieser per NFC mit den auf dem iPhone hinterlegten Daten quasi in den eigenen Mac verwandelt werden. Dabei werden kleinere Informationen wie Passwörter, Einstellungen, etc. direkt auf dem iPhone hinterlegt, während sich größere Dateien wohl eher in der Cloud befinden werden, was wiederum Apples Datencenter in North Carolina ins Spiel bringen würde. Entfernt man sich wieder von dem Mac, bricht die Kommunikation zwischen ihm und dem iPhone ab und er kehrt wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Der ursprüngliche Gedanke hinter NFC ist die Nutzung eines mobilen Geräts als elektronische Brieftasche, was auch bereits durch Dienste wie "
Tap and Go" umgesetzt wird. Hierfür kommt in dem jeweiligen Gerät ein
RFID-Chip zum Einsatz. Konkrete Beweise für eine tatsächliche Umsetzung im iPhone 5 gibt es derzeit freilich noch nicht und es kann auch gut sein, dass diese Technologie nie das Licht der Welt erblicken wird. Aber ein interessanter Ansatz ist es allemal.
Neue Woche, neues (iTunes
Geschenkkarten-)Glück. Auch in dieser Woche gibt es mal wieder einen
Lebensmittel-Discounter, der vergünstigte iTunes Geschenkkarten im
Angebot hat. Beim Kauf einer € 25,- iTunes-Karte muss man diese Woche
bei REWE lediglich € 20,- auf den Tresen
legen. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro
Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den
iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 06. November 2010, bzw. so lange der
Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch
rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein
Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für
Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (danke an Stefan!)