Skip to content

Mac Software-Tipp: Sophos Antivirus Home Edition

Der Mac oder besser gesagt das Mac OS X Betriebssystem gilt im Allgemeinen als relativ sicher gegen Angriffe in Form von Viren, Trojanern und sonstiger Schadsoftware. Mit steigender Popularität steigt aber auch das Interesse von Hackern und anderen bösen Buben am Apple Betriebssystem. Von daher sollte man sich trotz fehlender Horrorszenarien einmal Gedanken über eine Anti-Virus Software auch auf dem Mac machen. Für all diejenigen, die auf der Suche nach eine kostenlosen, aber dennoch guten und einfach zu handhabenden Lösung sind, sei an dieser Stelle die neu veröffentlichte Home Edition der Antivirus-Suite von Sophos empfohlen. Diese bringt nicht nur einen kompletten Virenschutz inklusive stündlicher Definitions-Updates mit, sondern ist auch noch komplett kostenlos. Bislang konnte ich durch die im Hintergrund arbeitende Software keinerlei Performance-Einbußen auf meinem MacBook Pro feststellen. Hier gehts zum kostenlosen Download: Sophos Anti-Virus for Mac Home Edition

Google StreetView startet in Deutschland

Ein Aufschrei ging diesen Sommer durch unser schönes Land. Da kommt doch tatsächlich der Suchmaschinen-Gigant aus den USA daher und will einfach unsere Straßen fotografieren. Sofort liefen Datenschützer Sturm gegen diesen perfiden Plan und riefen die Bevölkerung zur Generalmobilmachung gegen Google auf. Seit heute nun bietet StreetView also auch Panoramaansichten deutscher Straßenzüge. Allerdings ist dabei keinesfalls bereits das ganze Land virtuell einsehbar. Vielmehr finden sich bislang nur einzelne Sehenswürdigkeiten und öffentliche Orte wie z.B. die Allianz-Arena in München in der StreetView-Funktion von Google Maps. Einzig das kleine Örtchen Oberstaufen kann bereits fast komplett virtuell durchlaufen werden. Bis Jahresende will Google dann die 20 größten deutschen Städte online haben. Selbstverständlich lässt sich StreetView seit heute auch über die Karten-App auf iOS-basierten Geräten nutzen. Entweder gibt man hierfür als Suchbegriff eine Sehenswürdigkeit (etwa die bereits angesprochene Allianz-Arena) ein, oder man setzt per Fingerdruck eine Stecknadel an einem beliebigen Ort auf der Karte. Ist an diesem Ort StreetView verfügbar, wird einem dies durch ein kleines Icon an der Stecknadel signalisiert. Ein Druck hierauf öffnet schließlich die Panorama-Ansicht.

Deutliche Preissenkung beim Mac mini

In einem recht überraschenden Schritt hat Apple den Preis des Mac mini im deutschen Online Store drastisch gesenkt. Als das aktuelle Modell im Sommer vorgestellt wurde, kostete es noch satte € 809,- (bei einem Preis im US Store von gerade einmal € 699,-). Woher dieser Unterschied kam, blieb Apples Geheimnis. Die deutsche Urheberrechtsabgabe von € 15,- kann hieran jedenfalls nicht alleine Schuld gewesen sein. Schaut man heute jedoch in den Apple Store, findet man erstaunt einen neuen Preis in Höhe von nur noch € 709,- vor, also satte € 100,- weniger als zuvor. Beim Server-Modell des Mac mini sinkt der Preis gar um € 150,- und liegt damit nun bei € 999,-. Woher der plötzliche Sinneswandel rührt, ist nicht bekannt. Für diejenigen, die schon länger mit dem Gedanken spielt, sich einen Mac mini zuzulegen, könnte nun aber der richtige Zeitpunkt gekommen sein. Beide Modelle lassen sich über den folgenden Link im Apple Store bestellen: Mac mini

Fundstücke aus dem iOS 4.2 GM [UPDATE]

Vergangene Nacht veröffentlichte Apple den Golden Master von iOS 4.2 und hat dabei überraschend viele Änderungen und Neuerungen gegenüber der letzten Beta-Version vorgenommen. Freuen darf man sich insbesondere darüber, dass die AirPlay-Funktionalität in der YouTube-App zurückgekehrt ist. In der dritten Beta hatte Apple diese noch entfernt. Und nicht nur das, Apple spendiert zudem auch ein überarbeitetes AirPlay-Menü, welches sich sowohl in den Apps, als auch im Widget-Bereich des Multitasking-Docks zeigt. Hier findet man zudem inzwischen neben dem Regler für die Bildschirmhelligkeit auch einen Regler für die Lautstärke. Das Streamen von Videos auf ein neues Apple TV funktioniert übrigens nach wie vor nicht. Hierfür wird wohl noch ein Update für das Apple TV fällig.


"Fundstücke aus dem iOS 4.2 GM [UPDATE]" vollständig lesen

Apple veröffentlicht GM von iOS 4.2

Apple hat soeben den Golden Master Build von iOS 4.2 (Buildnummer 8C134), sowie des iPhone SDK 4.2 (Buildnummer 10M2423) für registrierte Entwickler veröffentlicht. Sollten keine weiteren schwerwiegenden Fehler mehr entdeckt werden, dürfte es sich hierbei um die Version handeln, die Apple letzten Endes auch als finale Version veröffentlichen wird. Unter anderem wurde in dem GM das in den bisherigen Beta-Versionen nicht funktionierende Fairplay-DRM für iBooks gefixt. Apple hat die finale Version von iOS 4.2 für November angekündigt. Die nun erfolgt Veröffentlichung des GM könnte darauf hindeuten, dass auch der normale User nicht mehr lange auf das Update warten muss. Eventuell haben auch der durch die Zeitumstellung aufgetretene Fehler in der Weckfunktion und die kürzlich entdeckte kritische Sicherheitslücke in iOS 4.1 für eine beschleunigte Freigabe von iOS 4.2 gesorgt. Ein kleiner Blick in die Vergangenheit zeigt, dass zwischen der Freigabe des GM von iOS 4.1 bis zur Veröffentlichung der finalen Version genau eine Woche vergangen ist. Möglich also, dass sich dies wiederholt und iOS 4.2 ab der kommenden Woche zur Verfügung stehen wird. Damit einhergehend steht dann auch das Update auf iTunes 10.1, sowie Mac OS X 10.6.5 auf der Agenda. Beide Updates sorgen dafür, dass das mit iOS 4.2 kommende AirPrint über auf einem Rechner freigegebene Drucker genutzt werden kann. (Danke an Ralf für den Hinweis!)