Skip to content

Apple veröffentlicht Mac OS X 10.6.5 [UPDATE]

Nach einer längeren Beta-Phase und knapp vier Monate nach dem letzten Update hat Apple soeben das Update auf Mac OS X Snow Leopard 10.6.5 veröffentlicht. Neben den üblichen Verbesseungen, die jedes Update mit sich bringt, ist Mac OS X 10.6.5 insbesondere auch für iPhone- bzw. iPad-User interessant. Die mit iOS 4.2 kommende Funktion AirPrint funktioniert für auf einem Mac freigegebene Drucker nämlich nur dann, wenn man sich zuvor den aktuellsten Schneeleoparden installiert hat. Den Releasenotes zufolge wird das Update darüber hinaus natürlich allen Benutzern von Mac OS X Snow Leopard empfohlen und enthält unter anderem "allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Optimierung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs". Apple bat die Entwickler unter anderem die Druckfunktion des Updates zu testen. Offenbar mit Erfolg. Korrigiert werden nämlich unter anderem ein Fehler bei der Verarbeitung von Druckaufträgen und Verbindungsprobleme mit HP-Druckern, die an eine AirPort Extreme Station angeschlossen sind. Zudem wurden auch Fehler bei der Verbindungen zu Exchange Servern behoben. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die zugehörigen Supportseiten geladen werden. Informationen zu den geschlossenen Sicherheitslücken stehen in einem gesonderten Dokument zur Verfügung. Unterdessen hat Apple bereits Ende vergangener Woche damit begonnen, die erste Betaversion von Mac OS X 10.6.6 (Build 10J521) an seine Entwickler zu verteilen. Das gerade mal 4 MB große Update enthält erste Unterstützung für den kommenden Mac AppStore und ansonsten keine bekannten Fehler.

UPDATE: Die Buildnummer der finalen Version entspricht der des am Montag verteilten Entwickler-Builds (10H574). Bei mir funktioniert AirPrint über den GM von iOS 4.2 nach wie vor einwandfrei in meinem Setup mit einem direkt an eine AirPort Extreme angeschlossenen und auf meinem MacBook Pro freigegebenen HP LaserJet M1005.

AirPrint nur mit ePrint-Druckern von HP? [UPDATE]

Aktuellen Berichten zufolge könnte iOS 4.2 am kommenden Freitag erscheinen, während iTunes 10.1 und Mac OS X 10.6.5 bereits heute verteilt werden könnten. Alle drei zusammen sollten dafür sorgen, dass in Zukunft direkt von iOS-basierten Geräten aus via AirPrint gedruckt werden kann. Dies konnte entweder auf den ePrint-Druckern von HP, oder über einen beliebigen auf einem Mac oder PC freigegebenen Drucker geschehen. Hierauf hatten sich viele Nutzer lange gefreut. Schenkt man jedoch einer aktuellen Meldung Glauben, so könnte sich die Unterstützung von AirPrint zunächst auf die ePrint-Drucker beschränken. Wie MacStories bemerkt, hat Apple die ursprünglich vorhandenen Verweise auf die erweiterte Netzwerkunterstützung aus den Releasenotes der Vorabversionen von Mac OS X 10.6.5 entfernt. Ein Entwickler wand sich darauf hin an Apple und erhielt als Antwort: "Support for AirPrint on Windows and Mac has been cancelled. We will be in contact with you if another opportunity arises in the future." Angeblich soll es Probleme in Sachen Stabilität und Kompatibilität gegeben haben. Ich persönlich mag jedoch nicht so recht daran glauben. Sowohl mit der für iOS-Entwickler bereitgestellten (aber inzwischen wieder entfernten) Version von Mac OS X (Build 10H542), als auch mit der aktuellsten Vorabversion vom vergangenen Montag (Build 10H574) funktioniert AirPrint nach wie vor einwandfrei in meinem Setup und mit dem GM von iOS 4.2. Allerdings hat Apple inwzischen auch die Vorabversion von iTunes 10.1 für Windows aus der Developer Connection entfernt. Diese Version von iTunes wird unter Windows für AirPrint benötigt, da es einen Hintergrunddienst auf dem PC (airprint.exe) installiert, der die Steuerung der Druckaufträge übernimmt. Endgültige Gewissheit wird es vermutlich erst geben, wenn ale Updates veröffentlicht worden sind.

UPDATE: Inzwischen hat sich Steve Jobs per E-Mail zu Wort gemeldet und einem MacRumors Forenmitglied geantwortet "AirPrint has not been pulled. Don’t believe everything you read.". Allerdings kann "not been pulled" natürlich auch nach wie vor bedeuten, dass AirPrint zunächst nur auf den angesprochenen ePrint-Druckern funktioniert.

Flo’s Weblog wieder zu erreichen

Kurzer Hinweis in eigner Sache: Flo’s Weblog ist wieder zu erreichen. Ein Fehler in der Datenbank hatte dazu geführt, dass sowohl in der App, als auch auf der Webseite seit heute Mittag keine Artikel mehr angezeigt wurden. Der Fehler ist inzwischen korrigiert und es sollte wieder alles normal funktionieren. Vielen Dank an alle Zuschriften!

News Flash: iOS 4.2, Mac OS X, iWork ’11, ...

Da bin ich wieder. Die vergangenen Tage habe ich im ersten Skiurlaub der Saison verbracht, weswegen der Newsfluss leider etwas ins Stocken geriet. Aber auch in meiner kleinen Auszeit hat sich natürlich wieder einiges rund um den Apfel aus Cupertino getan, weswegen es die wichtigsten News heute komprimiert in einem (etwas ausführlicheren) News-Flash gibt. Besitzer eines iPhone, iPod touch und ganz besonders eines iPad warten sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von iOS 4.2. Einem Bericht von MacStories.net zufolge, wird diese am kommenden Freitag erfolgen. Dies will man aus Quellen bei AT&T erfahren haben. Gestützt wird diese Vermutung durch auf den Apple Servern gefundene Netzbetreiber-Updates, die wohl für den 12. November vorgesehen sind. Mit iOS 4.2 wird dann unter anderem auch via AirPrint das Drucken von einem iOS-Gerät möglich sein. Weitere Voraussetzungen hierfür sind allerdings Mac OS X 10.6.5 und/oder iTunes 10.1. Beide Updates sollen laut MacStories am heutigen Abend über die Softwareaktualisierung verteilt werden. Zur Erinnerung: Auch ein Update für das neue Apple TV steht noch aus, um dann auch die neue iOS 4.2-Funktion AirPlay zu unterstützen. Am Montag verteilte Apple eine weitere Beta-Version von Mac OS X 10.6.5, bei dem bereits seit einigen Tagen von einer baldigen Veröffentlichung ausgegangen wird. Entwickler haben zudem bereits eine erste Vorabversion des Nachfolgers Mac OS X 10.6.6 erhalten. Das gerade einmal knapp 4 MB große Update enthält aktuell lediglich Unterstützung für den im Januar startenden Mac AppStore. "News Flash: iOS 4.2, Mac OS X, iWork ’11, ..." vollständig lesen