Skip to content

iPod classic - Aktualisierung oder Ende?

Der iPod classic ist nicht nur der einzige verbliebene iPod mit einer Festplatte, er ist auch der letzte iPod mit einem ClickWheel und damit ein echter Dino in Apples Sortiment. Bereits zum letztjährigen September-Event gab es Gerüchte, dass sein Ende gekommen sei und Apple ihn aus dem Programm nimmt. Dies ist zwar nicht geschehen, allerdings hat Apple den classic auch mit keinem Wort erwähnt oder ihm gar ein kleines Update spendiert. Aktuell kommen wieder einmal Gerüchte auf, dass Apple den iPod classic aus dem Programm nimmt. Grund hierfür sind die sich lichtenden Lagerbestände bei verschiedenen Händlern, von denen einige sogar überhaupt keine Modelle mehr auf Lager haben. Startet Apple also den Abverkauf der restlichen bereits produzierten classics? Ich mag hier nicht so recht dran glauben. Speziell für Besitzer mit großen iTunes-Mediatheken ist der iPod classic immer noch die erste Wahl und das ClickWheel-Bedienkonzept begeistert mich auch heute noch, trotz des Trends zum Touchscreen, wie am ersten Tag. Doch nicht nur bei mir erfreut sich der iPod classic nach wie vor größter Beliebtheit, auch im alljährlichen Verkaufsranking der NPD Group kann er einen beachtlichen 5. Platz vorweisen und lässt damit gar den shuffle und auch den nano hinter sich. Unwahrscheinlich also, dass Apple einen solchen Verkaufsschlager aus dem Programm nimmt. Hinzu kommt, dass Toshiba jüngst über microSATA angebundene Festplatten mit bis zu 220 GB Fassungsvermögen (aktuell sind es 160 GB) anbietet, die hervorragend in den iPod classic passen würden. Die andere Variante ist also, dass Apple aktuelle Modelle abverkauft, um ein außerturnusmäßiges Update für den classic auf den Markt zu bringen. Aktuelle Gerüchte hierzu gibt es nicht, es sind also beide Optionen möglich.

iPad 2 - Flacher, schneller, leichter, FaceTime

Kein Tag ohne neue Wasserstandsmeldungen von der iPad 2 Gerüchtefront. Nachdem gestern (mal wieder) leichte Hoffnung keimte, dass das iPad 2 mit einem hochauflösenden Display ausgestattet sein wird, erhalten diese heute durch einen Bericht des Wall Street Journal einen erneuten Rückschlag. Zwar solle die neue Generation von Apples Tablet wie auch in der Vergangenheit bereits vermutet, flacher und leichter ausfallen und mit mehr Speicher, einem schnelleren Prozessor und Grafikchip ausgestattet sein. Die Auflösung des Displays soll dem Bericht zufolge aber im Vergleich zur aktuellen Generation gleich bleiben. So sei es Apple nicht gelungen, das große Display des iPad nach den eigenen Qualitätsmaßstäben zu verbessern. Wenig überraschend ist indes, dass das iPad 2 "mindestens eine Kamera" haben wird, die dann wohl vor allem FaceTime zugute kommt. A propos FaceTime. Den Kollegen von iPadevice ist es angeblich gelungen, FaceTime auf einem iPad der aktuellen Generation nach einem Jailbreak unter iOS 4.3 zu aktivieren. Optik und Handhabung erinnern dabei stark an das UI von FaceTime für Mac. Wann das iPad 2 nun endlich vorgestellt wird, bleibt weiter unklar. Ordnet man es aber in Apples Aktualisierungszyklus für iOS-Geräte ein, ist mit einem Verkaufsstart spätestens im April zu rechnen. Laut Wall Street Journal ist die Produktion jedenfalls in vollem Gange.


Kommentar: "The Daily"

Am vergangenen Mittwoch mit einem extra einberufenen Presse-Event und viel Tam Tam gestartet, stellt sich nach ein paar Tagen Nutzung von "The Daily" eine erste Ernüchterung ein. Und dies geht offenbar nicht nur mir so, sondern auch einigen anderen Testern der ersten iPad-only Zeitung. Aber der Reihe nach. Der Start von "The Daily" war wie bereits erwähnt aufwändig inszeniert und gipfelte schließlich vergangene Nacht in einem 30 Sekunden langen und 30 Millionen US$ teuren Werbespot während der Halbzeitpause des Superbowls (siehe unten). Das Geld dürfte dem milliardenschweren Medienmogul Rupert Murdoch nicht weiter weh getan haben, wohl aber die aktuell immer lauter werdende Kritik an seinem jüngsten Projekt. War ich am Abend der Vorstellung noch recht angetan von Aufmachung und Konzept von "The Daily", macht sich inzwischen mehr und mehr Ernüchterung breit. Als Hauptproblem stellt sich dabei weniger der Inhalt oder das Konzept dar, als vielmehr die technische Umsetzung. Diese erweckt den Eindruck, als wollte man (vielleicht auch getrieben von Apple und dessen "In-App Abonnement"-Plänen) "The Daily" um jeden Preis zu diesem (wnn nicht sogar schon einen früheren) Termin auf den Markt bringen.

"Kommentar: "The Daily"" vollständig lesen

Doch höhere Display-Auflösung beim iPad 2?

So, nun ist die Verwirrung endgültig perfekt. Als sei es nicht genug, dass in den vergangenen Tagen an allen Ecken neue und alte Gerüchte zum in Kürze erwarteten iPad 2 aus dem Boden sprießen, erfährt nun das vielleicht am meisten diskutierte Gerücht erneut eine interessante Wende. Vor Wochen begann das Rätselraten um ein Retina-Display im iPad 2. Da dies rein technisch momentan nur zu utopischen Preisen möglich wäre, wurde dieses Gerücht jedoch schon bald von einem "high-resolution" Display abgelöst, welches nicht ganz Retina-Qualität bieten, aber dennoch die Auflösung des aktuellen iPad von 1024x768 auf 2048x1536 Pixel verdoppeln (eigentlich verfierfachen) sollte. Hierfür wurden gar bereits entsprechende Grafiken in der iBooks-App gefunden. Die Rolle rückwärts folgte jedoch schon kurz darauf, als John Gruber zu Protokoll gab, keinerlei Hinweise auf eine Erhöhung der Auflösung zu besitzen und auch der Analyst Tom Mainelly hiervon erst für das iPad 3 ausgeht. Auch das inzwischen gesichtete vermeintlich Display des iPad 2 deutete entsprechendes an. Übermorgen wird nun der lang erwartete BBC-Player in den AppStore kommen, was für uns hierzulande nicht weiter bemerkenswert wäre. Die zugehörige Ankündigung durch einen der Entwickler per Twitter enthält hingegen den kleinen aber feinen Nebensatz "It'll take advantage of the higher-res screen that iPad2 has got. HD content will look good." (via TiPB) Ob diese Aussage auf Insider-Informationen oder reiner Vermutung basiert ist unklar. Fest steht aber, dass Apple in der Vergangenheit auch durchaus mit Medienunternehmen für entsprechende Apps zusammengearbeitet hat (siehe "The Daily"). Gut möglich also, dass der gute Geoff Marshall mehr weiß, als die meisten anderen. Aus meiner Sicht könnte Apple das Rätselraten so langsam mal beenden und das iPad 2 der Öffentlichkeit präsentieren...


Weißes iPhone taucht bei US-Händlern auf

Die letzte offizielle Meldung zum Verkaufsstart des weißen iPhone 4 lautet nach wie vor "im Führjahr 2011". So langsam aber sicher kommen wir in genau diesen Zeitraum und auch weitere Anzeichen deuten inzwischen auf einen baldigen Verkaufsstart hin. Angeblich hat Apple die Produktionsprobleme durch die Verwendung einer anderen weißen Farbe für das Gehäuse beheben können. Und nicht nur, dass inzwischen entsprechende Platzhalter in Bestellsystemen von verschiedenen Händlern in den USA und Deutschland gesichtet wurden, bei Best Buy und einem kanadischen Händler wurden jetzt sogar Verkaufsschilder für das weiße iPhone 4 in der 16 GB-Version entdeckt. (mit Dank an Burak und alle weiteren Tippgeber!)


Aktuelle Fortschritte beim Apple Store Hamburg

Mit dem Retail Store im CentrO Oberhausen hatte Apple Ende September 2010 den nach München, Hamburg und Frankfurt vierten deutschen Apple Store eröffnen. Für Dresden wurden unlängst bereits der fünfte Store angekündigt und glaubt man den aktuellen Gerüchten, sind bereits fünf bis zehn weitere Stores in Deutschland in Planung. Und obwohl Hamburg bereits entsprechend mit einem Store im Alstertal-Einkaufszentrum versorgt ist, entsteht dem allgemeinen Vernehmen nach aktuell ein weiterer Store in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt am Jungfernstieg. Die Location ist dabei wohl schon ausgemachte Sache und die Bauarbeiten schreiten voran. Seit Beginn werde ich dankenswerter Weise regelmäßig mit Fotos und Informationen von den Bauarbeiten versorgt. Dies alles gibt es nun einmal zusammengefasst in einer sehr schönen Diashow (vielen Dank an den Ersteller!), die den Verlauf der Bauarbeiten vom Beginn bis heute dokumentiert. Die Front ist inzwischen mit der bekannten schwarzen Fassade verkleidet. Offenbar entsteht dahinter eine etwas zurückgesetzte zweite Etage, wie man sie bereits aus dem Store in München kennt. Damit dürfte auch wieder eine Glas-Wendeltreppe zum Einsatz kommen, zumal die zweite Ebene anscheinend mit einem Glasgeländer abschließen wird. Da die Bauarbeiten offensichtlich voranschreiten, könnten bald auch die ersten offiziellen Informationen folgen.

Gerüchte über baldiges Update des MacBook Pro [UPDATE]

Bereits vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, wonach sich die Lagerbestände des MacBook Pro bei diversen Distributoren merklich lichten würden. In der Vergangenheit war dies schon des Öfteren ein eindeutiges Indiz für eine baldige Aktualisierung des jeweiligen Produkts. Ähnliches ist nun erneut zu vernehmen. Und zwar von unabhängigen Quellen, die sowohl den amerikanischen Kollgen von 9to5Mac, als auch den japanischen von Macotakara gesteckt haben, dass die Lagerbestände fast aller Modelle des aktuellen MacBook Pro so gut wie erschöpft sind. Apple vertröstet die Händler angeblich um bis zu drei Wochen bis zur nächsten Lieferung, was beide Seiten zu dem Schluss kommen lässt, dass die Produktaktualisierung in diesem Zeitraum stattfinden könnte. 9to5Mac will gar etwas vom 09. Februar (offenbar ein magisches Apple-Datum) munkeln gehört haben. Fraglich ist dieser Termin allerdings vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme mit Intels "Sandy Bridge"-Architektur, die wahrscheinlich auch im MacBook Pro zum Einsatz kommen wird.

UPDATE: Inzwischen tauchen im Warenwirtschaftssystem von Best Buy neue MacBook Pro Inventarnummern auf. Die Geräte werden für den 11. März erwartet.


WWDC 2011 vom 05. bis 09. Juni?

Nach Apples Rückzug von der Macworld San Francisco ist die World Wide Developers Conference, kurz WWDC (neben dem alljährlichen iPod-Event im September) der einzige Fixtermin für eine Apple-Veranstaltung im Kalenderjahr. Früher noch eine Veranstaltung, die sich vornehmlich an professionelle Anwender und Entwickler wandte, wurde die WWDC in den vergangenen Jahren auch für den Freizeit-Anwender zu einem immer wichtiger werdenden Event. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Apple die Messe inzwischen alljährlich traditionell dazu nutzt, das neue iPhone samt des neuen iOS vorzustellen. Und somit sind auch mögliche Termine für die WWDC immer wieder ein heißes Gerüchtethema. In diesem Jahr landen bereits Anfang Februar die ersten Termingerüchte. Demnach erscheint auf dem Veranstaltungskalender des traditionellen Austragungsorts, dem Moscone Center in San Francisco, ein "Corporate Event" in der Zeit vom 05. bis 09. Juni. Dies ist in Apples bevorzugtem Terminrahmen das einzige Event, welches für die WWDC infrage kommt. Darüber hinaus passt es zu den bereits im vergangenen Jahr durchgesickerten, vermeintlichen WWDC-Terminen für die kommenden Jahre. Und last but not least hatte auch mein Kalender-Orakel den 06. Juni als möglichen Präsentationstermin für das iPhone 5 ausgespuckt (auch wenn das Kalender-Icon einen Freitag als Wochentag zeigt). Jener 06. Juni wäre der Montag der vermuteten WWDC-Woche und damit Apples traditioneller Tag der Eröffnungs-Keynote, auf der auch die letzten drei iPhone-Modelle das Licht der Welt erblickten.