Skip to content

Apples Karten-App wird unter iOS deutlich mehr genutzt als Google Maps

Als Apple mit der Vorstellung von iOS 6 die bis dahin vorinstallierte Google Maps App aus seinem mobilen Betriebssystem verbannte und durch eine eigene Karten-Lösung ersetzte, wich die ursprünglichen Begeisterung schon bald einer harschen Kritik an der Qualität des hinterlegten Kartenmaterials. Es folgte ein wahrer Marathon während dessen sich unter anderem Apple CEO Tim Cook in einem öffentlichen Brief entschuldigte, Apple alternative Karten-Apps empfahl und letzten Endes iOS-Chef Scott Forstall seinen Hut nehmen musste. Am Ende könnte sich jedoch all die Mühe, die Apple in die Verbesserung der neuen Karten-App investiert hat ausgezahlt haben. Aktuellen Zahlen von ComScore (via 9to5Mac) zufolge soll sich Apples Karten-App hinsichtlich der Nutzung inzwischen deutlich vor alternativen Apps, wie z.B. der von Google befinden. In den USA stünden demnach auf den iOS-Geräten 35 Millionen Nutzern der Apple-Lösung lediglich noch 6 Millionen Nutzer von Google Maps gegenüber.

Ob dies an der Qualität der App, des Kartenmaterials oder der Beliebtheit des jeweiligen Unternehmens liegt, lässt sich daran allerdings nicht ablesen. Vielmehr dürften die Zahlen aufgrund der Tatsache zustande gekommen sein, dass Apples Karten-App auf den iOS-Geräten bereits vorinstalliert ist und nicht erst aus dem AppStore geladen werden muss, wie es bei Google Maps (kostenlos) der Fall ist. Als Apple die Google-App aus iOS 6 entfernte, verlor der Suchmaschinen-Riese innerhalb weniger Monate in den USA über 23 Millionen Nutzer. Mir persönlich gefällt übrigens nach wie vor die Google Maps App besser. Ohne dass ich hier die Inhalte verglichen habe, wirkt das Interface auf mich irgendwie ansprechender als das der Apple-App. Hat man beide Apps installiert ist die Präferenz vermutlich nichts anderes als Geschmackssache.

Telekom bietet das iPad mini mit Retina Display ab € 1,- an

Ja, der heutige Tag steht ganz eindeutig im Zeichen des heiß ersehnten Verkaufsstarts des iPad mini mit Retina Display. Nachdem Apple heute Morgen gegen 09:00 Uhr unserer Zeit mit dem Vertrieb über den eigenen Online Store begonnen hat und inzwischen auch ein "Reservieren und Abholen" in seinen Retail Stores anbietet, lässt sich das Gerät in der Variante WiFi+Cellular inzwischen auch bei der Telekom bestellen. Je nachdem, für welchen in diesem Zusammenhang abgeschlossenen Mobilfunkvertrag man sich entscheidet, ist das Gerät dort bereits ab € 1,- (in den Tarifen "Mobile Data M" und "Mobile Data L" bei 16 GB Speicherkapazität) zu haben. Die Telekom spricht bei allen Konfigurationen von einer Lieferzeit von einer Woche. Der folgende Link führt direkt in den Online-Shop der Telekom: iPad mini mit Retina Display bei der Telekom

Retina iPad mini in Retail Stores nur per "Reservieren und Abholen" verfügbar

Stunden nach dem doch etwas überraschenden heutigen Verkaufsstart des iPad mini mit Retina Display hat sich Apple dann doch noch per Pressemitteilung zu Wort gemeldet. Darin wird Marketing-Chef Phil Schiller mit den Worten zitiert: "Die Resonanz auf das iPad Air ist unglaublich und wir freuen uns für alle Kunden, dass sie das neue iPad mini mit Retina Display erleben können. Wir glauben, dass Kunden beide dieser dünnen, leichten und leistungsstarken neuen iPads lieben werden und wir arbeiten mit Hochdruck daran, so viele wie möglich in die Hände unserer Kunden zu bekommen." In den Apple Retail Stores wurde man offenbar von dem Verkaufsstart des Geräts ebenso überrascht, wie zahlreiche Kunden. Direkt erworben werden kann es dort noch nicht. In der Pressemitteilung heißt es stattdessen: "iPad mini mit Retina Display ist über den Apple Online Store und über ‘Reservieren und Abholen‘ in den Apple Retail Stores verfügbar sowie über ausgewählte Mobilfunkanbieter und autorisierte Apple Händler erhältlich."

Das "Reservieren und Abholen" geschieht über eine extra eingerichtete Webseite. Teilweise können die Geräte noch am selben Tag im ausgewählten Store abgeholt werden. Allerdings sind nicht alle Geräte auch überall verfügbar. Während zumindest die kleineren Speicherkonfigurationen (16 und 32 GB) des WiFi-only Geräts überall verfügbar sind, gibt es bei den größeren Konfigurationen (32 und 64 GB) von Store zu Store Unterschiede. Die WiFi+Cellular Geräte sind momentan in keinem deutschen Store für "Reservieren und Abholen" auswählbar. Der folgende Screenshot zeigt die aktuelle Verfügbarkeit im Apple Store am Berliner Kurfürstendamm.


iPad mini mit Retina Display ab sofort im Apple Store verfügbar

Als Apple sein diesjähriges iPad-Lineup vorstellte, war die Freude groß, dass nun auch das iPad mini mit einem Retina Display ausgestattet wurde. Hinsichtlich des Verkaufsstarts hüllte sich Apple allerdings in Schweigen und sprach lediglich von "später im November". Diese vage Umschreibung wird nun in "ab sofort" umgewandelt. Auf die Auszeit des Apple Online Store heute Morgen folgte die Rückkehr inklusive der Bestellmöglichkeit des neuen iPad mini. Wie auch schon das iPad Air kommt es nun auch in den Farben silber/weiß und spacegrau/schwarz daher und erhält (ebenfalls wie der große Bruder) nun ebenfalls eine Konfiguration mit 128 GB Speicher. Die Zeit bis zum Versand dauert je nach Modell zwischen 1-3 bzw. 5-10 Geschäftstage. Das iPad mini mit Retina Display kann ab sofort im Apple Store über den folgenden Link bestellt werden: iPad mini mit Retina Display

Retina iPad mini: Apple-Tool nennt heutiges Datum, Apple Store ist down

Interessante Entwicklungen in der vergangenen Nacht. Wie verschiedene News-Seiten (u.a. MacRumors und 9to5Mac) und Twitter-Einträge berichten, tauchte auf Apples GSX-Webseite (Global Support Exchange) ein Datum für den Verkaufsstart des iPad mini mit Retina Display auf. Genannt wird dabei der heutige 12. November. Als Länder werden explizit die USA, Australien, China (nur WiFi), Hongkong, Japan, Neuseeland und Singapur aufgeführt. Ein Zeitpunkt wird dabei nicht genannt, sondern nur auf "local time" verwiesen. In den USA ist es gerade kurz nach 22:00 Uhr am Montagabend. Möglich wäre bei der Angabe "local time", dass damit Mitternacht in den USA plus die jeweilige Zeitverschiebung zu den jeweiligen Ländern gemeint ist. In einem anderen Szenario hat Apple neue Produkte bereits des Öfteren gegen 14:30 Uhr unserer Zeit per Pressemitteilung veröffentlicht. So zuletzt auch den aktuellen iMac.

Ungewöhnlich mutet indes die Auswahl der Märkte an, in denen das Retina iPad mini heute angeblich in den Verkauf gehen soll. Apple hat hier in der Vergangenheit in einer ersten Welle zunächst die Kernmärkte (unter anderem mit Deutschland, Frankreich und Großbritannien) versorgt. Auch ein Dienstag ist für ein iOS-Gerät ungewöhnlich, wählte Apple hierfür in der Vergangenheit doch bevorzugt einen Frteitag. In den vergangenen Tagen gab es allerdings Gerüchte, wonach Lieferengpässe beim Display zu Verzögerungen führten. Dies könnte ein Grund für einen sogenannten "Silent Launch" sein. Allerdings weisen sowohl die Kollegen von 9to5Mac, als auch die von iMore darauf hin, dass es eher wahrscheinlich ist, dass es sich bei dem Eintrag auf der GSX-Webseite vermutlich eher um einen Fehler als das tatsächliche Datum handelt. AppleInsider bemerkt in diesem Zusammenhang, dass der übernächste Freitag der 22. November ist, eine Veränderung von nur einer Ziffer im Datum. Allerdings kündigt Apple die in der Regel heiß ersehnten Verkaufsstarts meist im Voraus an und veröffentlicht diese nicht mal in internen Tools, um derartige Leaks zu vermeiden.

Unterdessen sind aktuell sämtliche Apple Online Stores weltweit im Offline-Modus. (Danke an alle Tippgeber!) Ob dabei ein direkter Zusammenhang mit dem gemunkelten Verkaufsstart besteht oder es sich einfach nur um Wartungsarbeiten handelt, ist derzeit unklar. Interessant ist der direkte zeitliche Zusammenhang allemal, ich würde zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht allzu viel hinein interpretieren. Sollten sich weitere Entwicklungen ergeben, werde ich natürlich berichten.