Heute Morgen erst war die Telekom in den News mit einem Pilotprojekt, bei dem in Bonn an 150 über die Stadt verteilten HotSpots 30 Minuten kostenloses Internet für jedermann angeboten wird. Am späten Nachmittag gibt es nun noch ein Angebot vom rosa Riesen, das vor allem für all diejenigen interessant ist, die auf der Suche nach einem neuen iPhone UND einem neuen iPad sind. In einem nur online verfügbaren Angebot bietet die Telekom ab heute und nur bis zum 04.12.2013 das iPhone 5c zusammen mit dem neuen iPad Air im Paketpreis für nur € 99,95 an. Voraussetzung ist der Abschluss eines Complete Comfort XL Vertrages mit 24 Monaten Laufzeit. Das Angebot kann sowohl Privatkunden, als auch von Geschäftskunden in Anspruch genommen werden, gilt aber nur für Neukunden. Der Complete Comfort XL Tarif beinhaltet eine Telefon Flat, SMS Flat, Daten Flat mit 2 GB inklusive LTE und bis zu 100 MBit/s, eine HotSpot Flat, VoIP, 4 x Travel & Surf Weekpass, 50 Minuten pro Monat im Ausland und MultiSIM und kostet monatlich € 69,45. Bei den Geräten handelt es sich um das iPhone 5c mit 16 GB (alle Farben) und das iPad Air WiFi+Cellular mit 16 GB (alle Farben). Alternativ kann das Angebot auch mit dem Tarif Comfort Complete L gebucht werden. Hier kosten die Geräte zusammen einmalig € 249,95, der monatlicher Tarifpreis liegt dann bei € 60,45 für Telefon Flat, SMS Flat, Daten Flat mit 1 GB inklusive LTE und bis zu 50 MBit/s, HotSpot Flat, VoIP und 4 x Travel & Surf Weekpass. Ein Klick auf das nachfolgende Bild führt direkt zum Angebot.
Gemeinsam mit iOS 7 hat Apple neue APIs eingeführt, mit denen sich erstmals native OS-Elemente speziell für Gamecontroller ansprechen lassen. Zubehör, welches auf diese APIs aufsetzt (und sich an Apples Vorgaben hält), wird künftig sogar von Apple mit dem offiziellen Label "Made for iPhone" (MFi) ausgestattet. Mehrere Hersteller hatten bereits Pläne für entsprechende Produkte angekündigt. Inzwischen sind zwei prominentere Vertreter aus diesem Bereich nun auch in Deutschland erhältlich. Dabei handelt es sich zunächst um die Logitech PowerShell. Diese enthält sowohl ein D-Pad auf der linken, als auch vier Aktionstasten auf der rechten Seite, sowie je eine Schultertaste rechts und links auf der Oberseite des Geräts. Enthalten ist ein 1.500 mAh Akku, der das eingeklinkte Gerät mit Strom für zusätzliche (Spiel-)Stunden versorgt und der über das beiliegende Mikroladekabel geladen wird. Mit gerade einmal 120g dürfte das Gerät noch dazu gut in der Hand liegen. Die Logitech PowerShell kann ab sofort zum Preis von € 99,95 im Apple Store bestellt werden. Versandfertig ist das Gerät allerdings erst in vier bis sechs Wochen.
Mit deutlich weniger Lieferzeit, nämlich innerhalb von 24 Stunden lässt sich hingegen der ACE-Power-Controller von MOGA bestellen. Dieser versucht zudem mit zusätzlichen Buttons gegenüber dem Logitech-Modell zu punkten. So werden dem ambitionierten Spieler hier neben dem obligatorischen D-Pad und den vier Aktionstasten zusätzlich insgesamt vier Schultertasten (links und rechts jeweils zwei) und zwei Analog-Sticks (links und rechts jeweils einer) geboten. Auch hier ist ein zusätzlicher Akku enthalten, der mit 1.800 mAh noch einmal ein wenig stärker ist als der im Logitech-Modell. Mit 100g ist der ACE-Controller zudem ein wenig leichter. Der ACE-Power-Controller von MOGA kann ab sofort zum Preis von € 99,95 im Apple Store bestellt werden. Versandfertig ist das Gerät wie gesagt innerhalb von 24 Stunden.
Damit Spiele mit den Controllern gespielt werden können, müssen sie speziell hieran angepasst sein. Hier sollte in jedem Fall auf die Beschreibung im AppStore geachtet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Alien-Ballerei "AVP: Evolution" (€ 0,89 im AppStore). Wünscht man sich die Unterstützung für den einen oder anderen Titel, könnten hartnäckige E-Mails an den Entwickler eventuell zum gewünschten Erfolg führen. Kompatibel sind beide Controller mit dem iPhone 5, iPhone 5s und iPhone 5c, sowie dem iPod touch der 5. Generation.
Die Telekom bietet mit ihren fast 17.000 öffentlichen HotSpots die deutschlandweit meisten drahtlosen Internetzugänge an. Deren Nutzung ist jedoch kostenpflichtig zu buchen oder in verschiedenen Tarifen der Telekom enthalten. Ab dem 15. Januar 2014 startet man nun jedoch ein Pilotprojekt in Bonn, bei dem jeder Besitzer eines WLAN-fähigen Geräts an den mehr als 150 HotSpots im gesamten Stadtgebiet täglich 30 Minuten gratis online gehen kann. Das Angebot gilt dabei unabhängig vom eigentlichen Mobilfunkanbieter. Im Anschluss an die ersten kostenlosen 30 Minuten würde dann zur weiteren Nutzung besipielsweise ein HotSpot-Tagespass erforderlich sein, sofern die HotSpot-Nutzung nicht im eigenen Mobilfunkvertrag enthalten ist. Die Kosten für das zunächst auf sechs Monate befristete Kooperationsprojekt mit der Stadt Bonn trägt die Telekom. Sollte das Pilotprojekt auf positive Resonanz stoßen, ist eine Ausweitung des Angebotes durch eine mögliche Beteiligung weiterer Kooperationspartner für die Telekom denkbar. Die Stadt Bonn erhofft sich von dem Projekt, die Stadt als "internationalen Kongressstandort und attraktives Tourismusziel weiter zu stärken und dabei gleichzeitig 'Internet für Jedermann' anzubieten."
Genutzt werden kann das Angebot nach dem Herstellen der Verbindung zum HotSpot entweder über die neue Smartphone-App der Stadt Bonn (kostenlos im AppStore) oder über den mobilen Webbrowser. Anschließend muss man seine Handynummer angeben, an die dann per SMS der Zugangscode für die Nutzung gesendet wird. Ein wie ich finde tolles und (hoffentlich) wegweisendes Projekt. Es ist ohnehin überraschend, dass es in der heutigen Zeit noch nicht mehr solcher Angebote gibt. Bleibt zu hoffen, dass die Telekom genügend weitere Kooperationspartner findet, um den Service auf weitere Städte auszudehnen.