
Viel wurde über Apples Touch ID Sensor diskutiert. Ist er letzten Endes ein weiteres Instrument, um persönliche Daten auszuspähen? Wurde er nach wenigen Tagen bereits "gehackt"? Dies sind nur zwei der Fragen, die dabei auf den Tisch kamen. Fakt ist in jedem Fall, dass er den meisten Nutzern eine Basis-Sicherheit an die Hand gibt, die man vermutlich unter der umständlich einzugebenden Code-Sperre so in der Breite vorher nicht hatte. Die Kollegen von
iMore haben nun ein weiteres interessantes Detail zu dem Fingerabdrucksensor herausgefunden. Offenbar kommuniziert dieser ausschließlich mit dem A7-Chip, mit dem er zusammen verbaut wurde. Damit ist es nicht möglich, den Sensor auszubauen und mit einem anderen Chip zu verwenden oder umgekehrt. Verglichen werden kann dieser Ansatz mit der bei
HDMI Protected Media Path verwendeten Verschlüsselung. Hierbei werden zur Wahrung von DRM-Rechten Schlüssel zwischen den beiden miteinander kommunizierenden Komponenten bereits ab Werk festgelegt, die fortan fest miteinander verbunden sind. Im Falle von Touch ID besteht dieser Schlüsselaustausch zwischen dem Sensor und dem A7-Chip. Ein weiterer Vorteil besteht zudem darin, dass die Kommunikation der beiden Komponenten überhaupt verschlüsselt ist. Somit ist es beinahe unmöglich, diese mitzuschneiden und auzulesen. Kompliziert wird es allerdings, wenn das Gerät (oder eine seiner Komponenten) einmal repariert werden müssen. Hier wird man sich wohl direkt an Apple wenden müssen. Und auch hier kann wohl nur die komplette Einheit des Logicboards inklusive des Sensors und des Chips getauscht werden.

Es ist mal wieder an der Zeit, den AppStore ein wenig anhand von bloßen Zahlen zu charakterisieren. Im Jahr 2008, also ziemlich genau ein Jahr nach dem Verkaufsstart des ersten iPhone an den Start gegangen, hat sich eine Erfolgsgeschichte ergeben, die sich wohl die wenigsten erwartet hätten. Inzwischen lassen sich in Apples virtuellem Software-Kaufhaus über eine Million verschiedener Apps laden. Mal abgesehen davon, dass der Begriff "App" heute wohl nicht annähernd die Bedeutung hätte ohne den gleichnamigen Store. Speziell für das iPad optimiert stehen inzwischen 475.000 Apps zur Verfügung. Auch dies ist beeindruckend, kam es doch erst drei Jahre nach dem iPhone und zwei Jahre nach dem Start des AppStore auf den Markt. Auch wenn der große Goldrausch für kleine Indepentent-Entwickler inzwischen vorbei zu sein schein, hat Apple bislang an die Entwickler die stolze Summer von über 13 Milliarden Dollar ausgezahlt. Alles beeindruckende Zahlen, die jedoch nicht im entferntesten ausdrücken können, wie sehr der AppStore inzwischen zur Normalität geworden ist und sich in unseren Alltag geschlichen hat. Damit dem so bleibt, nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 44/13" vollständig lesen
Um 08:00 Uhr begann heute der Verkauf des iPad Air in Apples Kernmärkten. Und das überraschenderweise sowohl im Online Store, als auch in den Retail Stores, sofern hier der Feiertag in manchen Bundesländern keinen Strich durch die Rechnung machte. Überraschend deswegen, weil eigentlich allgemein davon ausgegangen wurde, dass im Online Store schon mitten in der Nacht der Vorhang fallen würde. Immerhin behielten in anderer Hinsicht die Vorhersagen Recht. Offenbar war der Vorrat an iPad Air nämlich in der Tat durchaus gut bestückt, so dass die meisten Frühkäufer ihr gewünschtes Gerät bekommen haben dürften. Und das bei einer Versandfertigkeit "innerhalb von 24 Stunden" im Online Store. Und auch jetzt, acht Stunden nach dem Verkaufsstart trifft dies noch auf alle Geräte, außer auf die 128 GB Variante zu. Hier müssen "5 - 10 Arbeitstage" gewartet werden, ehe das Gerät in den Versand geht.
In den Apple Retail Stores zeichnete sich ein ähnliches Bild. Die "größte" Variante des iPad Air scheint deutschlandweit nur schwierig zu bekommen zu sein. Bei allen anderen Konfigurationen sieht es dagegen gut aus. Sogar die meisten Fachhändler haben durchaus beachtliche Stückzahlen erhalten. Ein komplett anderes Bild also, als noch vor ein paar Wochen beim iPhone 5s.
Einen kleinen Schreckmoment hatten die Käufer in Berlin zu überstehen. Hier sorgte kurzzeitig ein herrenloser Metallkoffer für Aufsehen. Die Angst vor einem möglichen Bombenanschlag führte zu einer Sperrung des Kurfürstendamm direkt vor dem dortigen Apple Store. Nachdem glücklicherweise Entwarnung gegeben werden konnte, ging aber auch hier der Verkaufsstart des iPad Air weiter.
Im Anschluss noch ein paar mir zugesandte Impressionen vom Verkaufsstart in den deutschen Apple Retail Stores (mit Dank an Alexander!) und auch ein Foto (das fünfte von oben) aus Sydney von meinem Leser Max. (danke dafür!) Auch hier war die 128er Version übrigens nur in begrenzter Stückzahl verfügbar.
UPDATE: Inzwischen haben mich weitere Bilder vom Verkaufsstart im Apple Store Oberhausen und bei McShark in Graz erreicht. Danke an Jan und Gert!
"Bestandsaufnahme: Der Verkaufsstart des iPad Air [UPDATE]" vollständig lesen

Da ich heute Nacht nicht dazu kommen werde, hier noch schnell der Hinweis auf den (den meisten vermutlich ohnehin bekannten) anstehenden Verkaufsstart des iPad Air in der kommenden Nacht. Auch wenn mir persönlich keine offizielle Bestätigung durch Apple bekannt ist, dürfte Apples Online Store Bestellungen für das Gerät ab 01:01 Uhr entgegen nehmen. Unter Umständen ist in den ersten Minuten dann wieder mit reichlich Verkehr auf den Servern und damit verbundenen Wartezeiten zu rechnen. Hier ist dann Geduld gefordert. Überall dort, wo am morgigen Freitag kein Feiertag in Deutschland ist, öffnen die Apple Retail Stores anlässlich des Verkaufsstarts bereits um 08:00 Uhr ihre Tore. Aktuellen Berichten zufolge sollen die Bestände des iPad Air zum Verkaufsstart außerordentlich gut sein, so dass wohl die meisten der Frühkäufer ein Gerät erhalten dürften. Keine Neuigkeiten gibt es zum Thema "Personal Pickup". Hier wird man abwarten müssen, ob es Apple gestattet, das Gerät ab 01:01 Uhr im Online Store für eine persönliche Abholung am selben Tag in einem Retail Store zu reservieren. Sollten die Bestände aber wie berichtet gut sein, halte ich dies für durchaus möglich. Bestellungen im Online Store können über den folgenden Link getätigt werden:
iPad Air