Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 47/13

Die Frage wie man sich und seine App am besten im AppStore präsentiert, stelt sich wohl jedem Entwickler. Oftmals ist ein Video der beste Weg, mit dem man die Funktionsweise der App darstellen kann. Eine solche Möglichkeit steht im AppStore jedoch bislang nicht zur Verfügung. Die "Editor's Choice"-App dieser Woche, Clumsy Ninja (kostenlos im AppStore, siehe unten) bildet da jedoch eine Ausnahme. Ruft man den Titel im AppStore auf, steht hier ein entsprechendes Video zum Anschauen bereit und macht Hoffnung, dass auch andere Entwickler hiervon demnächst profitieren könnten. Allerdings könnte es sich hierbei auch um eine Ausnahme für die "Editor's Choice"-Apps handeltn. Denn auch wenn man bei den Meldungen dieser Woche den Eindruck gewinnen konnte, ist es nicht das erste Mal, dass Apple Videos im AppStore anbietet. Vor ziemlich genau zwei Jahren, im Dezember 2011 keimte schon einmal kurzfritig Hoffnung, als Apple die Jahres-Highlights im AppStore mit Videos versah. Ob die diesjährige Sichtung nachhaltiger sein wird, muss also erst noch abgewartet werden. Und nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen. "[iOS] AppStore Perlen 47/13" vollständig lesen

Samsung muss Apple $ 290 Millionen Entschädigung für das Kopieren von Innovationen zahlen

Die Rechtsstretigkeiten zwischen Apple auf der einen und Samsung und Co. auf der anderen Seite ermüden mich inzwischen mehr, als das sie mich interessieren. Aus diesem Grunde reduziert sich auch meine Berichterstattung in diesem Bereich auf ein Mindestmaß. In der vergangenen Nacht ist nun mal wieder ein Urteil gesprochen worden, welches Apple auf der Gewinnerseite sieht. Dabei ging es um Innovsationen, die Apple mit dem iPhone eingeführt hat und die anschließend von Samsung in seinen Produkten nachgeahmt wurden. Die Gerichte sahen es als erwiesen an, dass Samsung bei Apple abgekupfert hat. Nun ging es nur noch um die Höhe der Entschädigungszahlung die Samsung an Apple zu zahlen hat. Das dabei ergangene Urteil schreibt Apple einen Betrag in Höhe von $ 290 Millionen zu. Apple hatte ursprünglich $ 379 Millionen gefordert, Samsung wollte lediglich $ 52 Millionen zahlen. In Anbetracht der Summen, die inzwischen auf dem Smartphonemarkt umgesetzt werden, ist dies jedoch nicht mehr, als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Apple hat sich inzwischen gegenüber AllThingsD zu dem Urteil geäußert und weist dabei noch einmal darauf hin, dass es bei der Auseinandersetzung weniger um Patente und Geld ging, als vielmehr um die harte Arbeit, die hinter den Innovationen steckt. Man sei dankbar, dass das Gericht Samsung aufgezeigt hat, dass man diese Innovationen nicht einfach ungestraft kopieren kann.