Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 25/14

Microsoft hat überraschend lange gebraucht, ehe man die eigenen Office-Apps auf das iPad gebracht hat. Ob dies eine strategische Entscheidung war, oder man das Potenzial der neuen Plattform lange Zeit einfach verkannt hat, wird man wohl nie ganz aufklären können. Fakt ist, dass man zumindest bei der Umsetzung der Apps ins Schwarze getroffen und eine wirklich gute Arbeit vorgelegt hat. Adobe hingegen hatte die neuen Möglichkeiten von Apples Geräten schon früher erkannt und legt auch heute noch immer wieder mit neuen oder portierten Apps nach. In dieser Woche schlugen so beispielsweise gleich vier Neuvorstellungen des Grafik- und Zeichenspezialisten im AppStore auf. Zwar sind allesamt kostenlos zu laden, allerdings setzen sie, wie inzwischen von Adobe gewohnt, einen Account auf der Creative Cloud voraus. Aber es gab auch noch andere gute Neuerscheindungen in den vergangenen Tagen. Und daher nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 25/14" vollständig lesen

iWatch wartet auf FDA-Zertifizierung und soll mit über 10 Sensoren kommen

Nach dem Motto "Ein Gerücht kommt selten allein" konnte das Wall Street Journal die gestrige Meldung der Kollegen von Reuters zum Thema iWatch anscheinend nicht auf sich sitzen lassen und legt nun mit den eigenen Informationen noch einmal nach. Auch hier erwartet man die iWatch im Oktober und zwar dann in mehreren Varianten. Neben verschiedenen Displaygrößen soll es dabei auch unterschiedliche Designs geben. Dies gab den Kollegen gegenüber der angesehene Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu Protokoll, mit dem Verweis darauf, dass es sich bei einer Uhr um ein Mode-Accessoire handle, bei dem nicht ein einziges Design auch wirklich jedem Kunden gefalle. An Bord der iWatch sollen dann über 10 Sensoren arbeiten, die Daten zur Gesundheit und Fitness erfassen.

Zu letzterem erwartet Apple den Informationen der chinesischen Website Laoyaoba (via MacRumors) zufolge aktuell noch die Zertifizierung der U.S. Food and Drug Administration (FDA), ehe man in die Massenproduktion einsteigen will. Design und Spezifikationen sollen hingegen bereits feststehen. Eine Zertifizierung als medizinisches Gerät könnte Apple jedoch diverse Türen öffnen und macht vor allem im Hinblick auf die mit iOS 8 kommende Health-App Sinn. Hierfür hat Apple bereits mit verschiedenen namhaften Ärzten und Krankenhäusern zusammengearbeitet. Hinsichtlich der Sensoren wollen die chinesischen Kollegen erfahren haben, dass damit unter anderem die Herzfrequenz, der Blutdruck und der Blutzuckergehalt erfasst werden sollen. Zudem habe Apple einen Sensor zur Analyse von Schweiß entwickelt, mit dem sich weitere Gesundheitsdaten ermitteln ließe.