Skip to content

Apple präsentiert neue Lightning-Spezifikation für Kopfhörer

Bereits kurz vor der WWDC sickerten Gerüchte durch, wonach Apple, einen neuen, verbesserten Lightning-Stecker präsentiere, der unter anderem die Übertragung von Hi-Res Audio ermöglichen würde. Unter anderem kam dieses Gerücht auch im Zusammenhang mit neuen EarPods auf, die dann auch Sensoren zur Erfassung von Gesundheits- und Fitnessdaten enthalten. Diese Gerüchte haben sich nun laut einem Bericht der Kollegen von 9to5Mac teils bewahrheitet und Apple hat im Rahmen des Made for iPhone (MFi) Programms eine neue Lightning-Spezifikation speziell für Kopfhörer herausgegeben. Darüber soll es möglich sein, von einem iOS-Gerät eine Lossless Stereo Ausgabe mit 48 kHz und eine digitale Eingabe von Mono 48 kHz zu erzielen, was einer Unterstützung für ein Mikrofon entspricht. Die Spezifikation enthält zwei Konfigurationen für Kopfhörer. Standard Lightning Headphones nutzen dabei, wie es der Name schon vermuten lässt, die minimale Konfiguration, während Advanced Lightning Headphones, zusätzliche Funktionen, wie z.B. das Unterdrücken von Hintergrundgeräuschen unterstützen.Die Standard-Variante muss zudem auf den Wolfson Digital-to-Analog Konverter zurückgreifen. iOS Geräte können über die neue Verbindung auch als Stromquelle für die Kopfhörer dienen (falls dies benötigt wird) und umgekehrt. Unterstützt werden soll dies künftig per Softwareupdate auf allen Geräten mit mindestens iOS 7.1.

Der Schritt könnte im unmittelbaren Zusammenhang mit der Übernahme von Beats Electronics und dessen Kopfhörergeschäft stehen. Zudem dürfen wir uns ab Herbst vermutlich über Hi-Res Musikdownloads aus dem iTunes Store freuen. Last but not least liefert die neue Möglichkeit, Kopfhörer an den Lightninganschluss anzuschließen einen weiteren Grund dafür, warum Apple mit dem iPhone 5 die Kopfhörer-Buchse an die Unterseite, direkt neben den damals neuen Lightninganschluss verlegt hat.

WWDC: Apple nennt Gewinner der Apple Design Awards

Es ist inzwischen gute Tradition, dass Apple auf der alljährlichen World Wide Developers Conference WWDC die begehrten Apple Design Awards an Entwickler verleiht, die besonders innovativen Apps in den AppStore gebracht haben. Dabei wurden in diesem Jahr ausschließlich Apps in den Kategorien iOS, Mac und Studenten geehrt. Die Auswahl ist aus meiner Sicht wirklich gelungen und enthält auch einige Apps, die ich in den vergangenen zwölf Monaten in meinen AppStore Perlen präsentiert hatte. Insofern kann ich mich den Empfehlungen der Jury nur anschließen. Hier also die vollständige Liste der diesjährigen Gewinner der Apple Design Awards:

Kategorie iOS:

Threes! (€ 1,79 im AppStore)

Blek (€ 2,69 im AppStore)

Device 6 (€ 3,59 im AppStore)

Yahoo News Digest (kostenlos im AppStore)

Storehouse (kostenlos im AppStore)

Leo's Fortune (€ 2,69 im AppStore) 

Monument Valley (€ 3,59 im AppStore)

Sky Guide (€ 1,79 im AppStore)


Kategorie Mac:

Cinemagraph Pro (€ 21,99 im Mac AppStore)

Day One - Tagebuch (€ 8,99 im Mac AppStore)


Kategorie Student:

Pano Perfect (kostenlos im AppStore)

Pano Perfect for iPad (kostenlos im AppStore)

Teachley: Addimal Adventure (kostenlos im AppStore)

Apple kündigt komplette Neugestaltung von iTunes Connect an

Der Montagabend war sicherlich das Highlight des bisherigen Apple-Jahres. Die WWDC besteht allerdings längst nicht nur aus der Keynote zur Eröffnung. Die gesamte Woche über stehen Apple-Ingenieure den anwesenden Entwicklern Rede und Antwort und halten Workshops ab. Eine alljährlich stattfindende Veranstaltung ist dabei die "Platforms State of the Union" Präsentation, auf der Apple traditionell seinen Entwicklern einen tieferen Einblick in die kommenden Veränderungen und neuen Werkzeuge gewährt, als dies auf der Keynote möglich wäre. Eines der wesentlichen Themen war dabei eine komplette Überarbeitung des Entwicklerportals "iTunes Connect". Schaut man sich die Webseite heute an, wirkt sie schon beinahe wie aus einer anderen Zeit, eine Überarbeitung ist also quasi überfällig. Zum Vergleich füge ich unten einen aktuellen Screenshot (oben), sowie Bilder der Kollegen von 9to5Mac (unten) an, wie sich iTunes Connect künftig gestalten soll. Die Optik erinnert dabei stark an die iCloud-Webseite.

Neben der optischen Überarbeitung wird es auch neue und verbesserte Funktionen geben. Das Dashboard bekommt weiterführende Informationen, wie z.B. die Anzahl der Kunden, die die App-Seite im AppStore besucht haben und wieviele hiervon sich letzten Endes zum Kauf entschlossen haben. Insgesamt möchte Apple das komplette Erlebnis der Entwicklerseite verbessern. Verfügbar sein soll die neue Version dann später dieses Jahr. Zudem gab Apple auch einen kleinen Ausbick auf die neue Beta-Option im AppStore, die über Testflight laufen wird. Hierbei sollen pro App bis zu 1.000 Beta Tester erlaubt sein. Zudem werden über Testflight Bugreports gesammelt und den Entwicklern in aggregierter Form zur Verfügung gestellt. Startschuss soll im kommenden Jahr sein.