Die eine professionelle Anwendung hat Apple mit Aperture gerade abgekündigt, da bekommen die verbliebenen Pro Apps direkt ein Update verpasst. Sowohl Final Cut Pro X, als auch Motion, Compressor und Main Stage, allesamt im professionellen Videobearbeitungssegment anzuordnen, wurden vor wenigen Minuten auf eine neue Version gehoben. Mit an Bord sind jeweils verschiedene Fehlerkorrekturen, aber auch diverse kleine neue Features, wie unter anderem die Unterstützung für Apples HD-fähigen Intraframe Codec ProRes 4444 XQ. Die Kollegen von 9to5Mac haben die unten zu sehende Auflistung der Releasenotes veröffentlicht. Die Aktualisierungen können wir immer über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Final Cut Pro 10.1.2
- Optimized, proxy, and rendered media can be stored at any location outside of the library
- Easily delete optimized, proxy, and rendered media from within Final Cut Pro X
- Used media indicators for Compound clips, Multicam clips, and Synced clips
- Option to show only unused media in the Browser
- Apply a standard (Rec. 709) look in real time to high dynamic range
and wide color gamut video from ARRI, Blackmagic Design, Canon, and Sony
cameras
- Automatically apply an ARRI embedded 3D LUT from the new AMIRA camera
- Support for Apple ProRes 4444 XQ
- Improved speed and accuracy when synchronizing clips
- Audio recording improvements including countdown and automatic Audition creation from multiple takes
- Fast export of cuts-only projects containing XDCAM media
- Export entire library as a single XML file
- Selecting a library displays key metadata in the Inspector
- Adjust relative and absolute volume of a clip or range selection
- Create Keywords from Finder Tags when importing media
- Option to sort events by date or name in the Libraries list
- Import a clip by dragging directly into the Browser
- Share 4K video to Vimeo
Compressor 4.1.2
- Support for Apple ProRes 4444 XQ
- Better performance when working with large batches
- Status display and improved responsiveness when using “Send to Compressor” from Final Cut Pro X and Motion
- Improved performance and color accuracy when encoding H.264 source files from GoPro cameras
- Fixes issues transcoding alpha channels in image sequences
- Includes general stability improvements
Motion 5.1.1
- Support for Apple ProRes 4444 XQ
- Improved Sequence Text behavior for animating characters, words, and lines
- Enhanced Contrast filter parameters for refined adjustments
Das Update für Main Stage soll den Informationen von TechCrunch zufolge in den kommenden Stunden erscheinen.
Als Apple auf der Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC im Zusammenhang mit iOS 8 und OS X Yosemite eine neue Fotos-App in Aussicht stellte, konnte man es beinahe schon ahnen. Gegenüber den Kollegen von The Loop gab Apple nun bekannt, dass man die Weiterentwicklung an den beiden bisherigen Foto-Anwendungen iPhoto und Aperture einstellen werde. In dem offiziellen Statement heißt es: "With the introduction of the new Photos app and iCloud Photo Library, enabling you to safely store all of your photos in iCloud and access them from anywhere, there will be no new development of Aperture. When Photos for OS X ships next year, users will be able to migrate their existing Aperture libraries to Photos for OS." Sobald die neue App auf dem Markt ist wird es also die Möglichkeit geben, seine Fotosammlungen in diese zu überführen. Zudem arbeitet Apple offenbar mit Adobe zusammen, um einen Workflow zu entwickeln, der es ermöglicht, zu Adobe Lightroom zu wechseln.
Während das Ende von iPhoto und der damit verbundene Übergang zur neuen Fotos-App vermutlich keine größeren Veränderungen mit sich bringen wird, dürften Fans von Aperture mit dieser Ankündigung ein dicker Kloß im Hals stecken. Es kann eher nicht davon ausgegangen werden, dass Apple in der neuen App ähnlich professionelle Tools anbieten wird, wie dies in Aperture der Fall war. Stattdessen dürfte sich die App eher an iPhoto orientieren. Auf der anderen Seite wurde Aperture in den vergangenen Monaten von Apple ohnehin eher stiefmütterlich behandelt. Das letzte größere Update auf Version 3.5 datiert vom Oktober 2013. Seither gab es nur noch ein kleineres Update. Nach den Informationen von TechCrunch wird Apple noch eine gewisse Zeit Kompatibilitätsupdates für Aperture unter OS X Yosemite anbieten. Die Weiterentwicklung der Anwendung wird allerdings komplett gestoppt. Als kleinen Vorgeschmack hat Apple ein neues Bild herausgegeben, auf dem die neue Fotos-App, die Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden soll, zu sehen ist.

Eine neue Woche, eine neue Verbesserung im AppStore. So könnte Apples Motto derzeit lauten. Während man mit iOS 8 ab dem Herbst ohnehin verschiedene Verbesserungen für das virtuelle Kaufhaus einführen wird, laufen die Verbesserungen und Vorbereitungen auch jetzt offenbar schon auf Hochtouren. Erst vor zwei Wochen hatte man eine neue Möglichkeit eingeführt, Apps auf verschiedenen Kategorien besser auffinden zu können. In dieser Woche nun stürzt man sich auf frisch veröffentlichte Updates für Spiele. Diese werden nun in einer eigenen Sektion noch einmal prominent vorgestellt. Zuvor mussten sie sich noch eine Sektion mit den den "besten neuen Spielen" teilen. Trotz dieser diversen kleinen Verbesserungen erscheint mir der AppStore allerdings nach wie vor ein wenig unübersichtlich. Und daher nun viel Spaß mit
den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 26/14" vollständig lesen
In Hannover wurde es dann leider doch nichts mehr in dieser Woche mit der Eröffnung des ersten niedersächsischen Apple Stores. Hier dürfte die Eröffnung allerdings ebenso lange nicht mehr auf sich warten lassen, wie in Basel. In der dortigen Freien Straße 47 wurde die schwarze Verkleidung der Baustelle inzwischen mit der typischen URL für einen Apple Store beklebt. In der Regel ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass bis zur Eröffnung nur noch wenige Tage vergehen. Bislang ist Apple in der Schweiz in Zürich, Genf und Glattzentrum bei Wallisellen mit einem Retail Store vertreten. Basel war da nur noch eine Frage der Zeit. (via iTopnews)
UPDATE: Das nachfolgende aktuelle Foto von der Baustelle hat mir mein Leser Christian zukommen lassen (danke dafür!). Im Innenraum sind bereits die funktionsfähigen Leucht-Werbetafeln zu sehen.
