
Letzten Gerüchten zufolge soll Apple auf dem inzwischen angekündigten Event am 09. September nicht nur das neue iPhone, sondern auch gleich noch die iWatch präsentieren. Während hierauf immer mehr Anzeichen deuten, sieht es indes nicht so aus, als würde das Produkt auch in diesem Jahr noch auf den Markt kommen. So berichtet
re/code, dass die Auslieferung von Apples neuester Produktkategorie erst zu Beginn des kommenden Jahres erfolgen soll. Dazu passt unter anderem auch, dass bislang überhaupt keine Bauteile für das Gerät an die Öffentlichkeit gedrungen sind. Zudem ist diese Vorgehensweise für Apple nicht ungewöhnlich wenn man in ein neues Marktsegment eintritt. So wurden unter anderem auch das iPhone und das iPad teils mehrere Monate vor dem eigentlichen Verkaufsstart vorgestellt. Apples Nachteil hält sich dabei in Grenzen, da bei einem vollkommen neuen Produkt nicht die Absätze eines bereits vorhandenen Produkts einbrechen würden, wie dies bei neuen Generationen bereits bestehender Produkte der Fall wäre.

In dieser Woche hat Apple sein diesjähriges iPhone-Event angekündigt. Damit lässt sich auch auf Basis der Vergangenheit ein wahrscheinlicher Fahrplan für das iPhone 6 und iOS 8 ableiten. Bleibt Apple seinem bisherigen Weg treu, dürfte das neue iPhone am 19. September in den Verkauf gehen und iOS 8 damit am 17. September zum Download bereitstehen. An diesem Datum bekommen damit dann auch alle Nutzer Zugriff auf die neuen Funktionen, die auf diversen neuen Frameworks, wie beispielsweise dem HealthKit aufsetzen. Hierzu hat Apple nun bereits laut
The Guardian die Richtlinien für den AppStore angepasst, um damit den Schutz der gesammelten Daten zu gewährleisten. Hierbei verbietet Apple den Entwicklern die Weitergabe dieser Informationen an Dritte zu Werbezwecken. Eine Ausnahme gibt es lediglich, falls die Daten für Forschungen im Bereich des Gesundheitswesens genutzt werden sollen. Allerdings müssen die Nutzer hierfür ihr Einverständnis geben. Besonders Gesundheitsdaten sind im Zusammenhang mit weiteren Informationen, wie dem Namen oder dem Alter des Nutzers höchst sensibel, weswegen es mehr als begrüßenswert ist, dass Apple hier frühzeitig die Grenzen aufzeigt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 35/14" vollständig lesen
Seit gestern ist die Katze nun also aus dem Sack. Apples diesjähriges iPhone-Event steigt am 09. September und zwar am selben Ort, an dem Steve Jobs vor 30 Jahren auch den allerersten Mac präsentiert hatte, nämlich im Flint Center for the Performing Arts auf dem Campus des De Anza College in Cupertin. Oder besser gesagt am. Denn auf dem ausgewählten Gelände baut man offenbar schon seit ein paar Tagen an einer gewaltigen Konstruktion, die offenbar als Kulisse für das Event dienen wird. Damit wird auch deutlich, welche Bedeutung Apple dem Event beimisst. Während in den anderen, häufig gewählten Locations, wie dem Yerba Buena Center oder dem Moscone Center nur knapp 800 bzw. 1.500 Personen Platz finden, sind es im Flint Center stattliche 2.000 Plätze. Die Kollegen von MacRumors und The Loop zeigen bereits ein paar Bilder des von zahlreichen Sicherheitskräften abgeriegelten Aufbaus.
"iPhone-Event: Apple baut Location, iWatch als iPhone-Gadget?" vollständig lesen