Produktion der AirPods soll im Dezember beginnen - Verkaufsstart wohl erst 2017

Werfen wir in Sachen Gadgets einmal einen kleinen Blick über den Tellerrand. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft hat Sony seine beliebte Playstation4 nun in einer neuen Pro-Variante in den Handel gebracht. Mit an Bord sind vor allem technische Updates unter der Haube. So nutzt die PS4 Pro (€ 382,- bei Amazon) nun laut Sony die neueste Bildtechnologie, die über Unterstützung für dynamische 4K-Auflösung und High Dynamic Range (HDR) verfügt. Befeuert wird dies durch einen neuen Prozessor und eine neue GPU, die vollkommen neue Spielerlebnisse in 4K-Qualität ermöglichen sollen. Diese sollen dann mit einer beispiellosen visuellen Präzision und flüssigeren und stabileren Bildwiederholraten glänzen. Durch die HDR-Bildtechnologie lassen sich dabei Bilder erzeugen, die deutlich näher an der Realität sind als bisher. Hiervon profitieren jedoch nicht nur Spiele, sondern auch Apps wie die von YouTube oder Netflix, die ihre Inhalte künftig auch in 4K-Qualität streamen können. Selbstverständlich bleibt die PS4 Pro abwärtskompatibel und unterstützt somit alle aktuellen Spiele der alten PS4 und der im September erschienenen PS4 Slim (€ 269,- bei Amazon).
Anscheinend hat sich Apple für den Aktualisierungszyklus des iPad auf den März festgelegt. Bereits in diesem Jahr gab es ein Event kurz vor Ostern, im kommenden Jahr dürfte sich ähnliches wiederholen. So erwarten die Barclays Research Analysten Blayne Curtis, Christopher Hemmelgarn, Thomas O'Malley und Jerry Zhang, die zuvor bereits mit ihren Informationen zum kommenden iPhone haben aufhorchen lassen, drei neue iPads im März 2017. Auch hier stammen ihre Informationen erneut aus Apples-Zuliefererkette. Dabei soll es sich um aktualisierte Varianten des 9,7" und 12,9" iPad Pro handeln, sowie eine komplett neue Variante in Form eines rahmenlosen 10,9"-Modells. Letzteres soll von den Dimensionen her dank des Fehlens des Rahmens um das Display herum denen des aktuellen 9,7" iPad Pro entsprechen. Sollte sich dies bewahrheiten, könnte Apple auch beim iPad den Weg weg vom physischen Homebutton einläuten, der für das kommende Jahr auch beim iPhone erwartet wird.
Ebenso wie auch Ming-Chi Kuo erwarten auch die Barclays-Analysten, dass das neue 9,7"-Modell Apples neues Einstiegsmodell beim iPad werden soll. Allerings soll angebvlich auch das iPad mini 4 weiterhin produziert und angeboten werden. Alle neuen Geräte sollen zusätzliche zwei Mikrofone erhalten und auch den 3,5 mm Klinkenanschluss beibehalten. Weitere größere Neuerungen, wie die Umstellung auf OLED-Displays sollen dann 2018 folgen. (via MacRumors)
Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Laufen ohne Ende" Apps präsentierte, die dem beliebten Genre der Endlos-Runner angehören, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine Auswahl von Apps aus dem Bereich "Ruhe und Meditation". Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Apps vor, die einem dabei helden sollen, mal wieder ein wenig herunterzufahren und sich zu entspannen. Wer also für das laufende Wochenende noch ein paar Anregungen genau hierfür sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:
Die Spekulationen zum nächstjährigen iPhone haben schon vor der Veröffentlichung des iPhone 7 begonnen. Insofern wundert es nicht weiter, dass sie auch nun munter weitergehen. Aktuell sind es die Barclays Research Analysten Blayne Curtis, Christopher Hemmelgarn, Thomas O'Malley und Jerry Zhang, die mit ihren Erwartungen an das Juiläums-iPhone aufhorchen lassen. Ihren Informationen aus der Zuliefererkette zufolge kommt das Gerät im kommenden Jahr in zwei neuen Displaygrößen auf den Markt, nämlich mit 5" und mit 5,8". Die Erhöhung um jeweils 0,3" erfolgt dabei durch die Biegung des Displays um die Ränder herum und ein dadurch erzieltes rahmenloses Design. Hierdurch soll es auch möglich sein, die aktuellen Gerätegrößen der 4,7" und 5,5" Modelle weitestgehend beizubehalten.
Auch hinsichtlich der Gerüchte um die Verwendung von OLED-Technologie bei den Displays äußern sich die Analysten. Hier soll im ersten Schritt angeblich nur das größere der beiden Modelle mit der neuen Technologie versorgt werden, während das kleinere Gerät weiter über ein LCD-Display verfügen wird. Damit liegen die Barclays-Analysten auf einer Linie mit ihrem bekannten Kollegen Ming-Chi Kuo. (via MacRumors)