In Deutschland sind aktuell Verschärfungen der Strafen für die Benutzung des Smartphones am Steuer im Gespräch, in den USA könnte es sogar noch einen Schritt weitergehen. So hat das U.S. Department of Transportation's National Highway Traffic Safety Administration von der Regierung neue Regelungen für die Smartphonehersteller gefordert, die die Nutzung des Smartphones am Steuer betreffen. So sollten bereits herstellerseitig Maßnahmen getroffen werden, die zu weniger Ablenkung durch die Nutzung des Smartphones beim Autofahren führen. Konkret schlägt die Behörde einen "Driver Mode" vor, der im Wesentlichen aus einem vereinfachten Nutzer-Interface besteht, welches es nicht ermöglicht, während des Fahrens Nachrichten zu schreiben, Facebook aufzurufen oder auch Multimedia-Inhalte anzuzeigen, die beim Fahren nichts zu suchen haben.
Die NHTSA betont dabei, dass es bereits genügend Technologien gibt, die es ermöglichen zu erkennen, ob ein Fahrer das Smartphone benutzt, während er ein Fahrzeug bewegt und dann automatisch den Driver Mode zu aktivieren. Allerdings seien für eine sichere Zuverlässigkeit noch weitere Verfeinerungen notwendig. Bis dahin sollte sich der Modus zumindest manuell aktivieren lassen.
In den USA sind laut der NHTSA im Jahr 2014 10% der schweren Unfälle, 18% der Unfälle mit Verletzungsfolgen und 16% aller Verkährsunfälle auf die benutzung eines Smartphone am Steuer zurückzuführen. Zum aktuellen Zeitpunkt wäre die Einführung eines Driver Mode durch die großen Smartphone-Hersteller rein freiwillig. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass Apple in einem solchen Bereich vorwegmarschiert.
Was genau hat Microsoft vor? Nachdem man im Mai bekanntgab, dass man sich aus dem Smartphone-Markt zurückziehen würde, da die Verkaufszahlen seiner auf der Nokia-Übernahme basierenden Windows-Phones gen Null tendierten, schürt CEO Satya Nadella nun Gerüchte, wonach man Anfang 2017 einen Neuanfang unter der Surface-Marke wagen könnte. Gegenüber den Kollegen von Australian Financial Review gab Nadella zu Protokoll, dass man verstärkt daran forsche, wie man auch weiterhin am wichtigen Smartphone-Markt präsent sein könnte. Dabei sei man der Meinung, dass man nicht den aktuellen Trends folgen, sondern neue Wege gehen sollte. Daher arbeite man derzeit am "ultimate mobile device". Der Fokus liege dabei weniger auf dem Gerät selbst, als mehr auf der Art und Weise, wie Menschen und Unternehmen diese Geräte einsetzen.
Gerüchte um ein Surface-Phone kursieren bereits seit einiger Zeit. Während einige Beobachter hierauf eine Variante von Windows 10 Mobile erwarten, gehen andere davon aus, dass sich Microsoft vor allem auf die Hardware konzentrieren und dabei eine Art Tastatur-Flip-Case entwickeln könnte, welches ein Stück weit einen Weg zurück zur Philosophie von Blackberry-Geräten bedeuten könnte. Ein Indikatpr könnte zudem das HP Elite x3 sein, welches halb Mini-PC, halb Smartphone ist.

Auch wenn der Black Friday eigentlich erst morgen steigt, purzeln bereits die gesamte Woche über die Preise bei verschiedenen Anbietern. Und dies trifft nicht nur auf die Cyber Monday Week bei Amazon oder die Black Week bei Saturn zu, sondern auch auf verschiedene eigenständige Angebote. Bereits in den vergangenen Jahren hatte sich dabei abgezeichnet, dass auch verschiedene Anbieter von Apps auf den Zug mit aufspringen und kurzzeitig ihre Apps im preis reduzieren. Den Anfang machen dabei in diesem Jahr unter anderem die durch die Bank empfehlenswerten Produktiv-Apps von Readdle. Hier kann man aktuell bereits kräftig sparen. Nachfolgend die Liste der reduzierten Apps:
Mac AppStore:
iOS AppStore:
Während die meisten Features eines Smartphones inzwischen weitgehend ausgereift sind, bietet die Kamera immer noch Innovatiosmöglichkeiten, die auch beim Nutzer gut ankommen. Wie es aussieht, versucht Apple daher auch auf diesem Feld weiter an Verbesserungen für sein iPhone zu arbeiten. So berichtet die Korea Economic Daily. aktuell, dass man in Cupertino gemeinsam mit LG an einem neuen Kameramodul arbeitet, welches 3D-Aufnahmen ermöglichen und eventuell bereits im kommenden iPhone zum Einsatz kommen soll. Während der Bericht mi Details heizt, wird jedoch offen betont, dass eine "LG Innotek" Dual-Lens Kamera ein einem neuen Apple-Produkt in der zweiten Jahreshälfte 2017 zum Einsatz kommen soll. Dieser Zeitrahmen schreit natürlich geradezu nach dem iPhone.
Darüber hinaus erwähnt der Bericht auch das von Apple im vergangenen Jahr übernommene Unternehmen LinX Imaging, welches unter anderem ebenfalls auf 3D-Fotografie spzialisiert war. Deren Technologien sind angeblich bereits in Apples neue Bokeh-Funktion beim iPhone 7 Plus eingeflossen und es ist unklar, welche weiteren 3D-Funktionen im kommenden iPhone zum Einsatz kommen könnten. Apple hält jedoch inzwischen eine ganze Reihe an Patenten aus Firmenübernahmen, die sich hier anbieten könnten.
Der Black Friday ist schon länger nicht mehr ein einziger Tag (klassischerweise in den USA der Freitag nach dem heutigen Thanksgiving), sondern vielmehr ein Shopping-Event, welches sich auch auf die Tage vor und nach diesem Tag erstreckt. Wohl auch um der Flut der morgen zu erwartenden Deals zu entgehen und ein bisschen Aufmerksamkeit für die eigene Aktion abzugreifen, haben bereits heute einige Anbieter ihre Rabatt-Aktionen gestartet, dabei unter anderem ja auch wie vorhin angemerkt der Zubehörhersteller Syncwire. Mit Equinux zieht nun ebenfalls bereits heute ein weiterer Anbieter nach. Dabei werden die folgenden Zubehörartikel aus der tizi-Reihe bei Amazon mit beachtlichen Rabatten angeboten:
- tizi beat bag Bluetooth-Lautsprecher (€ 19,99 statt regulär € 79,99 bei Amazon)
- tizi Turbolader Kfz-Ladegerät mit drei Anschlüssen (€ 13,99 statt regulär € 24,99 bei Amazon)
- tizi Tankstation 4x Einbau-Ladegerät mit vier Anschlüssen (€ 29,99 statt regulär € 49,99 bei Amazon)
- tizi Schlingel Micro USB-Kabel mit Flip-Stecker (€ 9,99 statt regulär € 24,99 bei Amazon)

Im März könnte die nächste Aktualisierung für Apples iPad-Familie auf dem Programm stehen. Bereits vor einigen Wochen brachte der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hierzu eine neue Größe mit einer 10,5"-Displaydiagonalen ins Spiel. Diese Meldung wird nun von einem weiteren Bericht aus der taiwanesischen Zuliefererkette (via DigiTimes) gestützt, in dem verlautet, dass Apple sich mit dem neuen Geräte vor allem an den Bildungs- und Unternehmensmarkt richten will. Die Produktion soll demnach im kommenden Monat beginnen, so dass das Gerät rechtzeitig zum geplanten iPad-Refresh im März zur Verfügung steht.
Auch an einer anderen Front bestätigt der neue Bericht die Aussagen von Kuo. Demnach soll Apple angeblich auch eine neue, günstiger bepreiste Version des 9,7"-Modells auf den Markt bringen, mit dem man unter anderem auch gegen die günstigen Android-Modelle antreten und am Markt bestehen möchte. Größere technische Neuerungen, wie beispielsweise der Wechsel auf OLED-Displays soll laut Kuo dann im Jahr 2018 auf der Agenda stehen.

Die Produkte von Syncwire habe ich bereits einige Male in meiner Rubrik Gadget-Watch vorgestellt. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine äußerst robuste und gute Qualität aus, sondern sind auch MFi-zertifiziert, kommen mit einer lebenslangen Garantie und haben ein hervoragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es hat also einen Grund, dass sich die Produkte bei Amazon durchweg positiver Rezensionen erfreuen. Aktuell kann man anlässlich des morgigen Black Friday beim Kauf der Gadgets aus dem Hause Syncwire satte 20% sparen. Alle teilnehmenden Produkte werden dabei auf einer
Übersichtsseite bei Amazon aufgeführt. Unter anderem mit dabei sind die folgenden Produkte:
Um den Rabatt in Höhe von 20% in Anspruch zu nehmen, legt man die gewünschten Produkte in den Warenkorb und begibt sich zur Kasse, wo man vor dem Bezahlen den Amazon-Gutscheincode BBNZED8P eingibt. Dieser ist noch bis zum 28. November gültig.
Auch wenn Apple die Apple Watch Series 2 deutlich weniger als Mode-Accessoire positioniert, als dies noch bei der ersten Generation der Smartwatch der Fall war, arbeitet man bei exklusiven Armbändern auch weiterhin mit dem französischen Modelabel Hermès zusammen. Dort wird man in seinen Ladengeschäften laut der französischen Vogue ab dem 24. November neue Armbänder unter dem Namen "Equateur Tattoo" ins Sortiment aufnehmen, die von einem von dem Künster Robert Dallet gestaltetes Dschungel-Design ziert. Für den stolzen Preis von € 419,- sollen die neuen, in der Stückzahl limitierten Single-Tour-Armbänder dann zu haben sein. Im Apple Store werden sie hingegen nicht angeboten. Das Design erinnert an ein exotisches Blatt in schwarz und weiß, welches von einem bunten Gepard ergänzt wird.

