Apple erstattet offenbar den Raparaturpreis für defekte iMac-Scharniere
Wie es aussieht, sind einige 27"-iMacs aus dem Produktionszeitraum zwischen Dezember 2012 und Juli 2014 von einem Problem betroffen, nach denen das Scharnier am Übergang zwischen dem Standfuß und dem Rechner kaputt gehen könnte, wodurch sich dieser nicht mehr in einer gewünschten Position arretieren lässt. Stattdessen hängt der iMac durchgehend nach vorne, wie unter anderem auch das unten eingebettete Video zeigt. Die bisherigen Erfahrungsberichte betreffen ausschließlich Geräte aus den Modelllinien"Late 2012" und "Late 2013". Eine Reparatur des Scharniers schlägt mit mehr als € 100,- zu Buche. Offenbar hat Apple nun jedoch eine interne Richtlinie erlassen, nach der betroffenen Nutzern diese Reparaturkosten zurückerstattet werden. Dies geht zumindest aus einem Dokument vor, welches den Kollegen von MacRumors vorliegt.
Zurückzuführen ist das Problem offenbar auf ein Plastik-Bauteil innerhalb des Scharniers, welches offenbar nicht stark genug ist, um das Gewicht des iMacs zuverlässig halten zu können. Hierzu passt auch, dass die betroffenen Nutzer von einem hörbaren Knacken oder Knirschen berichten, bevor das Scharnier seinen Geist aufgab.

Bislang hat Apple kein offizielles Reparaturprogramm zu dem Problem gestartet, was allerdings in Kürze noch der Fall sein könnte. Den Kollegen von MacRumors zufolge repariert Apple die betroffenen Geräte allerdings kostenlos, wenn man sich an den Support oder einen Apple Authorized Service Provider wendet und das Gerät noch nicht älter als fünf Jahre (ab Kaufdatum) ist. Hat man das Scharnier bereits kostenpflichtig raparieren lassen, kann man sich ebenfalls an Apple wenden und bekommt in der Regel den Raparaturpreis erstattet.
Telekom veröffentlicht FAQ zum Router-Ausfall - kostenloser "Day-Flat Unlimited" Pass verfügbar
Der Wochenbeginn hätte für die Telekom vermutlich nicht viel schlechter laufen können. Beinahe im gesamten Bundesgebiet fielen gestern (und teilweise auch noch bis heute) die von dem Unternehmen ausgegebenen SpeedPort-Router aus. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, handelte es sich dabei um einen Hackerangriff, der auf den Wartungsport der Geräte zielte. Eine vorübergehende Linderung versprach lediglich das kurzzeitige Trennen des SpeedPorts vom Stromnetz. Inzwischen sollten die Probleme weitestgehend behoben sein und die Telekom hat eine FAQ-Seite geschaltet, auf der die wesentlichen Fragen zu dem Angriff und den Folgen beantwortet werden.
Dem Bonner Unternehmen zufolge sei der Angriff grundsätzlich nicht erfolgreich gewesen, da die dafür verwendete Schadsoftware schlecht programmiert gewesen ist. Ursprüngliches Ziel sei es gewesen, die Router zum Teil eines Botnetzes zu machen, welches dann einen deutlich größeren Schaden angerichtet hätte. Die Tatsache das die Router nicht mehr funktionierten, sei weniger auf die Schadsoftware als solche zurückzuführen, als vielmehr auf eine dadurch ausgelöste Überlastung der Geräte, einem sogenannten Denial of Service. Um den Zugriff auf die attackierte Wartungsschnittstelle künftig für Dritte zu unterbinden, hat die Telekom inzwischen entsprechende Updates eingespielt.
Übrigens lässt sich nach wie vor die von der Telekom geschaltete Option nutzen, einen kostenlosen "Day-Flat Unlimited" Pass zu aktivieren, der dann dazu genutzt werden kann, um einen persönlichen HotSpot auf dem Smartphone einzurichten und hierüber die Datenverbindung auch am Rechner zu nutzen. Voraussetzung ist hierfür allerdings natürlich, dass man auch über einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom verfügt. In diesem Fall lässt sich der Pass über die URL http://pass.telekom.de kostenlosen freischalten.
Ming-Chi Kuo: Alle 2017er iPhones kommen mit kabelloser Ladetechnologie
Das sind doch mal positive Nachrichten, sollten sie sich als wahr herausstellen. Der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo (9to5Mac) hat sich mal wieder mit seinen neuesten Informationen zum nächstjährigen iPhone zu Wort gemeldet. Demzufolge werden alle neuen Modelle (und nicht nur das 5,5" Plus-Modell) im kommenden Jahr mit einem kompletten Glas-Gehäuse ausgestattet, welches dann ebenfalls in allen Modellen ein kabelloses Laden ermöglichen soll. Auf diese Weise möchte Apple die Attraktivität zum Umstieg auf das neue Modell erhöhen, was dann dazu führen dürfte, dass man die Rekordabsätze des iPhone 6 noch einmal übertrumpfen wird. Kuo erwartet hier zwischen 120 und 150 Millionen verkaufte Geräte in der zweiten Jahreshäfte 2017.
Mit dem komplett neuen OLED-Modell soll dann vor allem der Premium-Markt angesprochen werden. Hier möchte man dann neben der neuen Display-Technologie vor allem mit einem neuen Formfaktor punkten, während die beiden Modelle mit 4,7"- und 5,5"-Display vom Design her dem iPhone 7 bzw. iPhone 7 Plus ähneln, dabei aber wie gesagt ein komplettes Glasgehäuse erhalten. Spekulativ bleibt dabei, ob lediglich das komplett neue OLED-Modell auf den Namen "iPhone 8" hören wird oder ob dies auch auf die beiden anderen Varianten zutrifft. Sollte dem nicht so sein, könnte Apple hier seinen bisherigen Namensgebungszyklus fortsetzen und sie auf die Namen iPhone 7s bzw. iPhone 7s Plus taufen.
Amazon startet die Weihnachts-Angebote-Woche
Manche Dinge sind ein Stück weit vorhersehbar. So unter anderem auch, dass Amazon auch in diesem Jahr auf die Cyber-Monday-Woche ab heute wieder die "Weihnachts-Angebote-Woche" folgen lässt. Dabei gibt es jeden Tag im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Und das hier sind die Angebote am heutigen Dienstag:
Tagesangebote:
- Sonos Multiroom-Lautsprecher (verschiedene Rabatte bei Amazon)
- Withings Body Körperanalysegerät (€ 83,99 statt € 129,94 bei Amazon)
- Medisana BS 444 connect Körperanalysewaage (€ 23,19 statt € 69,95 bei Amazon)
- VicTsing Elektronik-Produkte (bis zu 25% günstiger bei Amazon)
- Fire TV Stick (€ 24,99 statt € 39,99 bei Amazon)
- Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung (€ 29,99 statt € 44,99 bei Amazon)
- Amazon Fire TV-Gamecontroller (€ 34,99 statt € 49,99 bei Amazon)
- Fire HD 6, 6" HD-Display, WLAN, 8 GB (€ 59,99 statt € 99,99 bei Amazon)
- Fire Tablet, 17,7 cm (7 Zoll) Display (€ 39,99 statt € 59,99 bei Amazon)
- Kindle Paperwhite mit Spezialangeboten (€ 79,99 statt € 119,99 bei Amazon)
- 3 Serien auf DVD für € 22,- bei Amazon
Mobiles Aufladen:
- Jackery Titan 20100mAh Externer Akku (08:25 Uhr)
- RAVPower 24W Solarladegerät mit 3 USB iSmart-Port (10:00 Uhr)
- VIVIS 20000mAh Powerbank Externer Akku Zusatzakku (10:45 Uhr)
- RAVPower 16W Solarladegerät Outdoor Charger mit 2 iSmart-USB-Port (14:50 Uhr)
- AUKEY Externer Akku 12000mAh (17:45 Uhr)
- Quick Charge 3.0 RAVPower 20100mAh iSmart Powerbank (18:15 Uhr)
Smart Home:
Connected Health:
- Wahoo TICKR X Herzfrequenz und Workout Tracker mit Memory (07:10 Uhr)
- Wahoo Fitness TICKR Run Herzfrequenzmesser für iPhone (11:55 Uhr)
- ROGUCI Fitness Tracker, Sport SmartWatch I5 Plus (12:10 Uhr)
- Withings Body Cardio - Herzgesundheit und Körperanalyse WLAN-Waage (19:25 Uhr)
Auto-Zubehör für iPhone und iPad:
- Apple USB Netzteil 1000 mAh 5V + MFi zertfiziertes 1m Lightning Kabel (07:15 Uhr)
- Wicked Chili Turbo-ID 2400mA/12W Zweifach USB KFZ-Ladegerät (09:00 Uhr)
- Wicked Chili Turbo-ID 4800mA / 24W Dual USB KFZ-Ladegerät (12:00 Uhr)
- AVANTEK Auto Handyhalterung für Lüftungsschlitze (12:25 Uhr)
iPhone- und iPad-Zubehör:
- AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 39W 2 Ports (07:25 Uhr)
- OCASE iPhone 6 Plus Hülle iPhone 6S Plus Hülle (08:15 Uhr)
- GVDV iPhone 6 6S Fahrradhalterung Halter Lenkradhalterung (08:35 Uhr)
- Solo Pelle iPhone SE / 5 / 5S abnehmbare Lederhülle (08:50 Uhr)
- ALMWILD Hülle, Tasche für Apple iPhone 7 6s (10:00 Uhr)
- IFixer iPhone 5s LCD Display Bildschirm Ersatz Touchscreen (12:25 Uhr)
- AUKEY iPhone objektiv 2 in 1 Clip On 0.45X Weitwinkel Objektiv (13:05 Uhr)
- CACOY 2 meter Nylon Lightning-Kabel MFi (15:10 Uhr)
- NexGadget Abnehmbare Universal-8-Port USB-Ladestation (15:20 Uhr)
- ProShot Case iPhone 6/6s Unterwassergehäuse für Bilder und Videos (15:40 Uhr)
- TANNC iPhone 6 Plus Hülle iPhone 6S Plus Hülle (17:05 Uhr)
- Cable Matters Apple MFi-Certified Lightning auf USB Kabel (17:05 Uhr)
- Mpow 2 Stück Wasserdichte, Staubdichte, Stoßfeste Hülle für iPhone (17:15 Uhr)
- Mpow 3 in 1 Clip-On-Objektiv-Kits (17:50 Uhr)
- Boriyuan Apple Ipad 4, Ipad 3, Ipad 2 Echt Ledertasche Smart Case (17:50 Uhr)
- EOTW IPX8 Wasserdichte Tasche, Wasser- und staubdichte Hülle (18:10 Uhr)
- AUKEY USB Ladegerät 3 Ports 30W mit AiPower Technologie (18:30 Uhr)
Apple-Watch Zubehör:
Audio, Lautsprecher und Kopfhörer:
- AUKEY Bluetooth Lautsprecher Outdoor mit FM-Radio und AUX-in (09:30 Uhr)
- Yamaha Elektronik Europa MCR-B020 Mikro-Komponentensystem (10:05 Uhr)
- AUKEY Bluetooth Lautsprecher Mini Tragbarer Wireless Speaker Wasserdicht (11:25 Uhr)
- Bluetooth Lautsprecher NFC portabl, drahtlos (12:55 Uhr)
- Jabra Sport Coach „Special Edition“ Wireless Bluetooth Kopfhörer (13:35 Uhr)
- Jabra Supreme+ Bluetooth Mono-Headset (19:25 Uhr)
Mac-Zubehör und Software:
- Seagate Backup Plus Slim 1 TB Externe Portable Festplatte (07:30 Uhr)
- Inateck 13,3 Zoll Macbook Air/ Pro Retina Sleeve Hülle (08:05 Uhr)
- ORICO 9548U3 4 Bay USB 3.0 Type A and Type C SATA HDD Gehäuse (11:50 Uhr)
- Cable Matters - Vergoldete DisplayPort auf HDMI Kabel (14:45 Uhr)
- Cable Matters USB 2.0 Type C (USB-C) auf Type A (USB-A) Kabel (15:20 Uhr)
- VicTsing externes CD/DVD RW-Laufwerk USB 2.0 Slim DVD Laufwerk (15:40 Uhr)
- Cable Matters USB 3.1 Type C (USB-C) auf Gigabit Ethernet LAN-Netzwerkadapter (15:55 Uhr)
- Transcend TS2TSJM100 StoreJet 100 für Mac, 2TB externe Festplatte (17:00 Uhr)
- NETGEAR RN21200-100NES READYNAS 212 NAS-System (17:00 Uhr)
- NETGEAR RN21400-100NES READYNAS 214 NAS-System (17:00 Uhr)
- Seagate Backup Plus Slim 1 TB Externe Portable Festplatte (18:15 Uhr)
Diverses:
- Liqoo Ozeanwellen Projektor Ozean Relax Projektor mit Musik Player (07:45 Uhr)
- Philips HD8829/01 3000 Serie Kaffeevollautomat (08:25 Uhr)
- Dremel 3000-1/25 EZ Multifunktionswerkzeug (08:40 Uhr)
- AUKEY Schreibtischleuchte LED 10W, Farbtemperaturen und Helligkeitsstufen (10:00 Uhr)
- AUKEY LED Farbwechsel Lampe Atmosphäre Tischlampe dimmbar (10:45 Uhr)
- Bosch DIY Akku-Schrauber PSR Select (10:45 Uhr)
- AUKEY 12W LED Schreibtischlampe Dimmbar Touch (10:45 Uhr)
- Black + Decker 18V Autosense Akku-Bohrschrauber (13:05 Uhr)
- LED TV Hintergrundbeleuchtung für 55" TV (13:25 Uhr)
- Black + Decker 18V 1.5Ah Lithium-Ionen Autosense Akku-Bohrschrauber (13:45 Uhr)
- Samsung KU6509 108 cm (43 Zoll) Curved Fernseher (14:00 Uhr)
- Dremel Micro 8050-35 Akku-Multifunktionswerkzeug (15:10 Uhr)
- Syma X8HW Live FPV RC Quadrocopter Drohne mit HD Kamera (15:15 Uhr)
- Krups EA82FE Kaffeevollautomat Latt'Espress Quattro Force (17:30 Uhr)
- Dremel 4200-4/75 EZ Multifunktionswerkzeug (19:05 Uhr)
- Dremel DSM 20-3/4 Kompaktsäge , 3 Vorsatzgeräte, 4 Zubehöre (19:20 Uhr)
- Bosch DIY Schlagbohrmaschine PSB 650 RE (19:20 Uhr)
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Australische Großbanken dürfen nicht mit Apple über die Einführung von Apple Pay verhandeln
Nicht nur hierzulande wartet man nach wie vor vergeblich auf den Start von Apple Pay, auch wenn die Anzeichen hierfür vor einigen Wochen mal ganz gut standen. In Australien sieht es allerdings nicht viel anders aus, auch wenn Apple den Dienst dort immerhin in kleinerem Rahmen in einer Kooperation mit ANZ und American Express, nicht jedoch über die größeren Banken anbietet. Aktuell hat dort nun die Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) einen Antrag von verschiedenen Banken abgelehnt, die gerne gemeinsam mit Apple über die Einführung des mobilen Bezahldienstes verhandelt hätten. Dies berichtet aktuell die Agentur Reuters. Die Commonwealth Bank, Westpac, National Australia Bank (NAB), sowie die Bendigo und Adelaide Bank haben bereits ein mobiles Bezahlnetzwerk aufgebaut, welches sie nun gerne auch mit Apple Pay verbunden hätten. Als Begründung für die Ablehnung gab die ACCC an, dass die Vorteile für den Kunden unklar und vermutlich eher gering seien. Eine abschließende Entscheidung zu Apple Pay in Australien soll bis März 2017 getroffen werden.
Einen ersten Vorstoß der australischen Banken hatte Apple selbst abgelehnt, da diese direkten Zugriff auf den für Apple Pay genutzten NFC-Chip im iPhone haben wollten. Apple gab dabei an, dass jedweger Zugriff auf die internen Komponenten des iPhone ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstelle und auch aufgrund von Datenschutzbedenken nicht möglich sei.
[Gadget-Watch] Adventswochen bei Gravis und Saturn mit interessanten Rabatten
Der Black Friday und der Cyber Monday liegen inzwischen hinter uns. Dies heißt aber nicht, dass damit auch die Zeit der großen Rabatte vorbei ist. Schließlich befinden wir uns in der Vorweihnachtszeit und damit in einer der verkaufsstärksten Phasen des ganzen Jahres. Und so kann man auch weiter kräftig sparen. Unter anderem haben der Apple-Händler Gravis und der Elektronikmarkt Saturn heute die Adventswochen gestartet. Bei Gravis bekommt man dabei vier Wochen lang jeden Montag sechs neue, interessante Produkte mit zu vergünstigten Preisen angeboten. Den Anfang machen in dieser Woche die folgenden Angebote:
- Apple iMac 27" mit Retina 5K Display (€ 1.999,- statt € 2.299,- bei Gravis)
- Harman Kardon SoundSticks III Wireless (€ 179,90 statt € 228,90 bei Gravis)
- Parallels Desktop 12 (€ 59,99 statt € 79,99 bei Gravis)
- Samsung Portable SSD T3 (€ 379,90 statt € 409,90 bei Gravis)
- Networx Phoenix BT In-Ear-Headset (€ 39,99 statt € 59,99 bei Gravis)
- Networx Allwetter Sleeve für MacBook Pro 13" (€ 24,99 statt € 29,99 bei Gravis)
Bei Saturn erhält man während der dortigen Adventswochen hingegen beim Kauf von Apple Produkten je nach Wert eine Saturn-Geschenkkarte in unterschiedlicher Höhe gratis dazu. Dabei gilt, dass man bei einem Bruttoeinkaufswert ab € 500,- eine Geschenkkarte in Höhe von € 50,- erhält. Bei einem Bruttoeinkaufswert ab € 750,- sind es € 75,-, bei einem Bruttoeinkaufswert ab € 1.000,- sind es € 100,- und bei einem Bruttoeinkaufswert ab € 1.500,- € ist es eine Geschenkkarte in Höhe von € 150,-. Der Bruttoeinkaufswert kann sich dabei auch aus mehreren Produkten zusammensetzen. Die Aktion läuft bis zum 24.12.2016. Alle Informationen zu der Aktion gibt es auf einer extra geschalteten Angebotsseite.
