Tim Cook erhält Ehrendoktor-Titel der University of Glasgow

Ich habe hier auf dem Blog inzwischen mehr als einmal kundgetan, dass für mich in Sachen Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling kein Weg am Bose QuietComfort 35 (aktuell nur € 294,- bei Amazon) vorbeiführt. Wer sich noch einmal meine Begeisterung zu diesem hochwertigen Produkt zu Gemüte führen möchte, dem lege ich mein ausführliches Review zum QC 35 ans Herz. Wie das halt so ist, hat Qualität aber auch seinen Preis, der in diesem Fall vermutlich auch den einen oder anderen Interessenten vom Kauf abgehalten haben dürfte. Heute nun kann der QC 35 jedoch erstmals zum absoluten Tiefstpreis von nur € 294,- in den Farben schwarz und silber bei Amazon bestell werden. Damit liegt der Preis gleich mal satte € 86,- unter der unverbindlichen Preisempfehlung und ist wirklich jeden einzelnen Euro wert! Der folgende Link führt direkt zur Angebotsseite bei Amazon: Bose QuietComfort 35
Übrigens ist der QC 35 nicht das einzige Bose-Produkt, welches man derzeit günstig erwerben kann. Auch die kabelgebundene Variante QuietComfort 25 (aktuell € 239,90 statt UVP € 329,95) ist derzeit deutlich reduziert. Auch hier bekommt man allerfeinstes Noise Cancelling, verbindet den Kopfhörer allerdings mit einem Klinkenkabel mit der Audioquelle. Der Bose QuietComfort 25 kann aktuell zum Preis von nur € 239,90 (statt UVP € 329,95) über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Bose QuietComfort 25
Und last but not least hätten wir auch noch das Bose SoundDock Serie III (aktuell € 194,90 statt UVP € 249,95), welches ebenfalls im Preis gesenkt ist. Der stylische Lautsprecher ist kompatibel mit iPhone- und iPod-Modellen mit Lightning-Anschluss und übernimmt neben der Audiowiedergabe auch gleich noch das Aufladen des eingesteckten Gerätes. Zudem gibt es aber auch einen AUX-Eingang für den Anschluss anderer Audio-Quellen. Mit der beiliegenden handlichen Fernbedienung können sowohl das System als auch die wichtigen iPhone- oder iPod-Funktionen (inklusive Playlist-Navigation) gesteuert werden. Das Bose SoundDock Serie III kann aktuell zum Preis von € 194,90 (statt UVP € 249,95) über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Bose SoundDock Serie III
Anfang des Jahres hatte ich mit Tasks4Life (€ 5,99 im AppStore) in meinen AppStore Perlen eine neue App aus deutschen Landen vorgestellt, mit der sich alle privaten und beruflichen Aufgaben organisieren, planen und mit anderen teilen lassen. Dabei ist es unerheblich, ob man einfach nur einen Einkaufszettel erstellen oder komplexe Teamprojekte organisieren möchte. Das Interface erlaubt das unbegrenzte Erstellen verschiedener Bereiche, die zudem mit kleinen Bildern gekennzeichnet werden können. Hierin werden dann die verschiedenen Ordner, Listen und Aufgaben angelegt, die auch beliebig tief geschachtelt werden können. Abgelegt werden die Inhalte auf Wunsch lokal auf dem Gerät oder in iCloud. Letztere Option gestattet dann auch die Synchronisation des Datenstandes zwischen mehreren Geräten und auch mit anderen Personen. Außergewöhnlich ist die Tatsache, dass man bei Tasks4Life nur einmal zahlen muss und direkt sämtliche Funktionen erhält. Auch für die Teamfunktion fallen keine zusätzlichen Kosten oder Abos an. Für das Jahr 2017 ist zudem bereits eine iPad- und eine Mac-Version angekündigt.
Als besonderes Schmankerl exklusiv für meine Leser hat der Entwickler nun ein Gewinnspiel gestartet, bei dem zwanzig Gutscheincodes für die Vollversion von "Tasks4Life" gewonnen werden können! Um an der Verlosung teilzunehmen, schickt man einfach bis Sonntag, den 05. Februar 2017 um 23:59 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff "Gewinnspiel" und seinem Namen im Inhaltsteil der Mail an Gewinnspiel@tasks4life.de. Die Gewinner erhalten ihren Gutscheincode als Antwort an ihre E-Mail Adresse. Dabei gelten die folgenden Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmer des Gewinnspiels willigen ein, das Ihre Daten (Name und E-Mail Adresse) im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert werden und sie sich damit für den E-Mail Newsletter der Apps For All GmbH mit Informationen über App-Updates und neue Apps anmelden. Die Teilnehmerdaten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@tasks4life.de widerrufen werden. Zudem ist in jeder Newsletter E-Mail ein Link zur Abbestellung enthalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück!
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass sich Apple eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem FBI über die geforderte Entsperrung eines von Terroristen genutzten iPhone geliefert hat. Kurz bevor es zu einem gerichtlichen Aufeinandertreffen kam, zog das FBI schließlich seine Forderung zurück und setzte stattdessen auf die Dienste des israelischen Sicherheitsunternehmens Cellebrite. Diese hatten ein Tool entwickelt, mit dem man über einen Brute-Force-Angriff irgendwann die auf dem iPhone 5c mit iOS 8 implementierten Sicherheitsmaßnahmen aushebeln und auf die Daten zugreifen konnte. Eine Technik, die allen Erkenntnissen nach auf neueren Modellen mit Touch ID Sensor und der damit verbundenen Secure Enclave nicht mehr möglich sind.
Apple CEO Tim Cook argumentierte seinerzeit, dass die Entwicklung eines allgemeinen Entschlüsselungstools für die Sicherheitsbehörden einen Präzedenzfall schaffen würde, mit dem dem Zugriff auf persönliche Daten der Nutzer Tür und Tor geöffnet würde. Zudem gab Cook zu bedenken, dass es sich heutzutage gar nicht mehr verhindern ließe, dass ein solches Tool seinen Weg in die Öffentlichkeit finden würde, wodurch potenziell jeder Nutzer Opfer von Datendiebstahl werden könnte. Cook ging sogar sowei, ein solches Tool mit einem nicht zu kontrollierenden Krebsgeschwür zu vergleichen.
Aktuell zeigt sich nun, wie sehr der Apple CEO Recht behalten sollte. So ist es einem Hacker gelungen, die Systeme von Cellebrite zu hacken und dabei verschiedene sicherheitsrelevante Daten zu entwenden. Einen Teil davon hat er nun ins Internet gestellt, unter anderem auch die Software, die letztlich für die Entschlüsselung des Terroristen-iPhone genutzt wurde. Es gibt also mehr als genügend Gründe für Apples standhafte Weigerung, eine Hintertür in seine Systeme einzubauen. Hierauf weist auch der Hacker im ursprünglichen Bericht des Onlinemagazins Motherboard hin: "It's important to demonstrate that when you create these tools, they will make it out. History should make that clear."
Und in einer README-Datei, die der Hacker seinen auf Pastebin veröffentlichten Daten hinzufügte, wendet er sich zudem auch direkt an das FBI und dessen Wunsch einer allgemeinen Hintertür in IT-Systemen: "@FBI Be careful in what you wish for."Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Unsere Lieblingspuzzler" Spiele präsentierte, die genau aus dieser Kategorie stammen, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine weitere Auswahl von Apps unter dem Motto "Mach Videos mit WOW-Effekt". Unter diesem Motto stellt Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Apps vor, mit denen man das Beste aus der Videofunktion des iPhone herausholen kann. Wer sich also mal ein wenig am Wochenende mit seiner iPhone-Kamera auseinandersetzen möchte, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:
In China steht am 28. Januar das Spring Festival, besser bekannt als das chinesische Neujahrsfest auf dem Programm. Grund genug für den Gadget-Hersteller Aukey eine Rabattaktion zu diesem Anlass ins Leben zu rufen. Bis zum 07. Februar gibt es dabei täglich mindestens drei ausgewählte Produkte aus dem Sortiment des beliebten Herstellers per Rabattcode zum Sonderpreis bei Amazon. Ich werde diese Aktion dahingehend begleiten, dass ich jeden Morgen die reduzierten Produkte samt ihren Rabattcodes an dieser Stelle veröffentliche. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei. Und das hier sind die Angebote vom heutigen Samstag: