Skip to content

MacOtakara erwartet iPhone 8 mit 5"-Display; kabelloses Laden als separates Zubehör

So, nun wird's komliziert. In den vergangenen Tagen stieg die Gerüchtedichte in Sachen iPhone 8 wieder merklich an. Während dabei so ziemlich alles in dieselbe Richtung deutete, kommen nun die Kollegen von MacOtakara mit einer ganz anderen Meinung um die Ecke. Demnach soll Apple nämlich zusätzlich zu seinen aktuellen iPhone-Varianten mit 4,7"- und 5,5"-Display auch ein neues Gerät mit einem 5"-OLED-Display und Glas-Gehäuse auf den Markt bringen. Bislang war man davon ausgegangen, dass es sich stattdessen um ein größeres Gerät, eher in Richtung von 5,8" handeln würde. MacOtakara beruft sich nun jedoch auf "zuverläassige Quellen" in der Zuliefererkette und glaubt, dass dies das zu erwartende Lineup ist.

Doch das ist noch nicht alles. All diejenigen, die sich bereits auf das kabellose Laden bei den diesjährigen iPhones gefreut haben, müssen einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Den japanischen Kollegen zufolge sollen das "iPhone 7s" und "iPhone 7s Plus" nicht über die drahtlose Technologie verfügen und stattdessen auch weiter auf das inzwischen vertraute Desgin im Aluminium-Gehäuse setzen. So soll der geplante Zulieferer Catcher Technology nur ein neues iPhone mit Glasgehäuse erwarten, welches offenbar für die kabellose Ladetechnologie benötigt wird. Doch auch beim Glas-iPhone-8 soll die Ladetechnologie nicht direkt verbaut sein, sondern als separates Zubehör verkauft werden, welches vom chinesischen Zulieferer Luxshare stammt, der angeblich auch die Ladetechnologie der Apple Watch beigesteuert hat. Dies würde wiederum auf eine Technologie hindeuten, die ähnlich der Apple Watch Kontakt, beispielsweise mit einer Ladeschale benötigt.

Auch dieses Gerücht wurde bereits gehandelt, allerdings erwartete der in der Regel gut informierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo zuletzt kabelloses Laden bei allen neuen iPhones und zwar nicht auf Basis einer Kontakt-Technologie. Insofern werden wir uns vermutlich noch einige Zeit gedulden müssen, ehe Klarheit in dieser Angelegenheit herrscht. Selbstverständlich würde sich die Antwort auf diese Frage auch auf den zuletzt kolportierten Preis von angeblich über 1.000,- US-Dollar auswirken. Es bleibt spannend.

Apple präsentiert: "Gemeinsam spielen - kurze Zeit günstig" im AppStore

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Einzigartige Spiele" verschiedene Spiele präsentierte, die sich durch eine besondere Gestaltung oder ein herausragendes Gameplay von der breiten Masse abheben, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine weitere Auswahl von Apps unter dem Motto "Gemeinsam spielen - kurze Zeit günstig". Unter diesen Titeln stellt Apple im AppStore dabei aktuell verschiedene Spiele vor, die man zu zweit spielen kann und bei denen man für kurze Zeit teils drastisch reduzierte In-App Käufe abstauben kann. Wer also noch auf der Suche nach genau solchen Spielen ist, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Tim Cook sieht "Fake News" als großes Problem unserer Zeit und hypt weiter Augmented Reality

Tim Cook gibt sich auf seiner Europa-Tournee weiter sehr redselig und stand in Großbritannien erneut für zwei Interviews zur Verfügung, bei denen er sowohl Interessantes, als auch Gewohntes zum Besten gab. Gegenüber Good Morning Britain äußerte er sich dabei zu einem aktuell in allen Medien heiß diskutierten Thema, nämlich den sogenannten "Fake News", die allem Anschein nach auch einen großen Einfluss auf den Ausgang der letzten US-Präsidentschaftswahlen genommen haben. Ob man diese nun als "Fake News" oder als "alternative Fakten" bezeichnen möchte, Tim Cook sieht sie in jedem Fall als eines der großen Probleme unserer Zeit. Während Facebook inzwischen entsprechende Schritte unternimmt, um die Verbreitung von solchen Falschmeldungen in Zukunft ein wenig einzudämmen, gibt Cook zu bedenken, dass die Lösung keinesfalls einfach sei. So stünden verschiedene Ansätze im Widerspruch zueinander. Unter anderem müssten "Fake News" eigentlich bereits vor Beginn ihrer Verbreitung herausgefiltert werden, andererseits müsse man die Offenheit des Internets wahren:

"We have to give the consumer tools to help with this. And we've got filter out part of it before it ever gets there without losing the great openness of the internet. And so this is one of today's chief problems, it is not something that has a simple solution."

In einem weiteren Interview, dieses Mal mit dem Independent betonte der Apple CEO noch einmal das eigene Interesse am Thema Augmented Reality. Seine Vorgehensweise erinnert dabei ein wenig an die Zeit vor der Vorstellung der Apple Watch, als er ebenfalls jedem der es hören wollte oder auch nicht hören wollte erzählte, dass man das Handgelenk als Ort für ein mögliches Geräte interessant finde. Ähnliches wiederholt sich nun also auch beim Thema AR. Vor allem die Verschmelzung der Realität mit der Technologie ist dabei aus Sicht des Apple CEO spannend. Laut Cook könnte das Thema das nächste große Ding werden. Er vergleicht die Idee dahinter sogar mit der des Smartphone, einem bestimmenden Gerät unserer Zeit also:

"I regard it as a big idea like the smartphone. The smartphone is for everyone, we don’t have to think the iPhone is about a certain demographic, or country or vertical market: it’s for everyone. I think AR is that big, it’s huge. I get excited because of the things that could be done that could improve a lot of lives. And be entertaining. I view AR like I view the silicon here in my iPhone, it’s not a product per se, it’s a core technology. But there are things to discover before that technology is good enough for the mainstream. I do think there can be a lot of things that really help people out in daily life, real-life things, that’s why I get so excited about it."