Skip to content

Apple ergreift aktive Maßnahmen zur Eindämmung von Fake News

Bereits heute Morgen war iTunes-Chef Eddy Cue zum Thema Apple Music und den geplanten Videoformaten "Planet of the Apps" und "Carpool Karaoke" in den News. Sein Auftritt auf der CodeMedia-Konferenz hatte jedoch auch noch mehr interessante Details zu bieten. So nahm Cue auch Stellung zu dem bereits kürzlich von Tim Cook aufgegriffenen Thema Fake News. Vor allem hierzulande dürfte bei Vielen inzwischen in Vergessenheit geraten sein, dass Apple unter anderem in den USA auch eine News-App in iOS integriert anbietet, die aus verschiedenen Quellen gespeist wird. Cue wiederholte dabei, dass vor allem die Technologieunternehmen eine große Verantwortung tragen, um das Phänomen der Fake News einzudämmen. Während dies keine einfache Aufgabe werden wird, betonte Cue, dass Apple aktiv an verschiedenen Maßnahmen arbeite, um Fake News in der iOS News-App zu unterbinden.

"We want Apple News to be available to everyone, but we want to vet and make sure that the news providers are legitimate. We're very concerned about all of the news items and the clickbait from that standpoint, and that's driving a lot of the news coverage. We're trying to do some things in Apple News, we're learning from that and we need to share that together as an industry and improve it."

Für das neue iPhone? Apple patentiert microLED-Display mit Fingerabdruckerkennung

Und wir bleiben noch einmal kurz beim diesjährigen iPhone. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird Apple beim komplett neuen und sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite aus Glas bestehenden iPhone auf den charakteristischen Homebutton verzichten und diese stattdessen als Spftwarelösung in das Display integrieren wird. Wie die Faust aufs Auge passt da das aktuell vom U.S. Patent and Trademark Office Apple zugesprochene Patent, welches ein Display beschreibt, welches in der Lage ist, auch ohne einen dedizierten Touch ID Sensor den Fingerabdruck eines Nutzers zu identifizieren (via AppleInsider). Spannenderweise ist das Patent nicht komplett neu. Stattdessen erfolgte eine Verlängerung inkl. Umschreibung eines bestehenden Patents von LuxVue. Genau dieses Unternehmen hat Apple im Jahr 2014 übernommen, vermutlich um sich die Technologie von microLED-Displays einzuverleiben, für die LuxVue bekannt war.

Das Patent mit dem Titel "Interactive display panel with IR diodes" beschreibt ein Touch-Display mit microLED-Seonsoren, welches sich deutlich von der Active-Matrix Hardware, die heutzutage von den meisten Smartphones und Tablets genutzt wird. Bei der microLED-Technologie werden die verhältnismäßig großen kapazitiven Sensoren durch kleinere Infrarot-Sensoren ersetzt, die direkt in das LED-Display integriert sind. Mit dieser Technologie lassen sich verschiedene Funktionen umsetzen, wie beispielsweise Umgebungslicht oder Annäherungserkennung, aber auch das Erkennen von Multitouchgesten. Bei letzteren wird infrarotes Licht auf den Finger des Nutzers geschossen und von dort auf die Erkennungsschicht im Display reflektiert. Genau hierbei könnte auch der Fingerabdruck des Nutzers gescannt oder auch ein virtueller Homebutton realisiert werden.

Gemunkelt wird beim iPhone 8 ebenfalls über einen möglichen Iris-Scanner zur Entsperrung und Nutzeridentifizierung. Allerdings ist es nicht unwahrscheinlich, dass Apple sich nicht von vorn herein voll und ganz auf diese Form der Identifizierung verlassen möchte. Insofern könnte das angesprochene Patent eine mögliche Alternative sein.

Günstige iTunes Karten bei REWE [UPDATE: Saturn ebenfalls mit 10% Rabatt]

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man in dieser Woche einen Staffel-Rabatt von bis zu 15% auf die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Dabei gilt, dass es 5% Rabatt auf die Karten im Wert von € 25,- gibt, 10% Rabatt auf die Karten im Wert von € 50,- und 15% auf die Karten im Wert von € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 18. Februar 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

UPDATE: Auch der Elektronikmarkt Saturn hat nun eine Aktion mit vergünstigten iTunes-Karten gestartet, die allerdings nicht in den Ladengeschäften erworben, sondern aussließlich online bestellt werden können. Dabei gibt es 10% Rabatt auf die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Ein Link auf das folgende Banner führt direkt zur Aktion bei Saturn.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Die zwei möglichen Szenarien für das diesjährige iPhone-Lineup

Auch wenn (hoffentlich) im März ein iPad-Event auf dem Programm steht, dreht sich die Gerüchteküche momentan mehr oder weniger allein um das diesjährige iPhone-Lineup. Breits seit einiger Zeit zeichnen sich dabei zwei Szenarien ab. Entweder bringt Apple in diesem Jahr drei neue Modelle auf den Markt, die allesamt über ein neues Design, bestehend aus Glas und Edelstahl, sowie kabelloses Laden verfügen. Oder es gibt das gewohnte Update für die aktuellen iPhones auf die Versionen iPhone 7s und iPhone 7s Plus, sowie ein komplett neues Modell unter dem Namen "iPhone 8" (oder doch "iPhone X"?), welches über die genannten Neuerungen verfügt. Letzteres erwartet aktuell die DigiTimes und beruft sich dabei auf Apples Zuliefererkette.

Demnach würde Apple das aktuelle Design, welches mehr oder weniger seit dem iPhone 6 unverändert ist, auch beim iPhone 7s und iPhone 7s Plus beibehalten und somit weiter auf Aluminium als Hauptwerkstoff setzen. Das iPhone 8 (nennen wir es mal so) würde dann auf der Vorder- und der Rückseite aus Glas bestehen und von einem Edelstahl-Rahmen zusammengehalten werden. Zudem soll es dann auch das bereits länger gemunkelte 5,8"-OLED-Display erhalten und offenbar tatsächlich mehr als 1.000 US-Dollar kosten.

Woraus es hinauslaufen wird, ist aktuell absolut unklar. MacOtakara und nun die DigiTimes erwarten die Variante mit inkrementellen Updates auf das iPhone 7s und iPhone 7s Plus, sowie ein komplett neues iPhone 8. Auf der anderen Seite gehen der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo und Nikkei von einem neuen Glas-Design bei allen drei neuen Modellen aus, unter anderem, um damit auch das erwartete kabellose Laden realisieren zu können. Es bleibt spannend.

iTunes-Chef Eddy Cue mit Details zu "Planet of the Apps" - Carpool Karaoke startet im April

Apples iTunes-Chef Eddy Cue hatte am gestrigen Abend einen größeren Auftritt auf der Code Conference der Kollegen con re/code, bei dem ihn auch der Planet of the Apps Produzent Ben Silverman begleitete. Natürlich ging es in dem öffentlichen Bühnen-Interview dann auch um Apples selbstproduzierte Entwickler-Casting-Doku. Dabei gaben Cue und Silverman auch verschiedene bislang unbekannte Details bekannt, unter anderem, dass es auch eine eigenständige App geben wird, über die man die Show auch On-Demand wird schauen können. Von der Struktur her erinnert die Sendung offenbar an Talent-Castings á la "The Voice" oder "Shark Tank" (hierzulande "Die Höhle der Löwen"). Die teilnehmenden Entwickler stellen dabei ihre Apps vor und versuchen die Juroren und Mentoren von ihren Ideen zu überzeugen. Ganz nach Tinder-Vorbild wischen die Juroren dann rechts oder links, um ihre Interesse zu bestätigen oder eben nicht. Gibt es Interesse von mehreren Juroren, kann sich der Entwickler entscheiden, in wessen Team er möchte. Anschließend folgt die Weiterentwicklung der Idee, während der die Entwickler Tipps und Ratschläge von bereits erfolgreichen Kollegen, wie beispielsweise von Uber erhalten. Den Abschluss bildet dann die Präsentation der Idee vor Apples Funding-Partner Lightspeed Venture Partners.



YouTube Direktlink

Laut Silverman und Cue wird "Planet of the Apps" im Frühjahr starten und es jede Woche eine neue Folge geben. Innerhalb der angesprochenen zugehörigen App können Nutzer die reguläre Abfolge der einzelnen Serienfolgen unterbrechen und Zusatzinformationen oder nicht gezeigte Szenen zu verschiedenen Entwicklern abrufen.

Interessant ist auch, dass Apple laut Silverman offenbar gar nicht mal die erste Wahl für die Sendung war. Stattdessen wurde sie verschiedenen Studios in Hollywood angeboten ehe Will.I.Am davon Wind bekam und darufhin Jimmy Iovine mit ins Boot holte, der sich wiederum bei Apple dafür stark machte, die Sendung für Apple Music zu ergattern. Darauf angesprochen, warum man Apple Music mit einer TV-Show anheizen wolle, erklärte Cue, dass Videos künftig ein Alleinstellungsmerkmal für den Streamingdienst sein könnten. Er zog dabei auch einen Vergleich zum Musiksender MTV, wo es auch nicht immer nur ausschließlich um Musik gehe. Zudem wiederholte Cue dabei die in den vergangenen Wochen des Öfteren getätigte Aussage, wonach Apple mit Apple Music nicht einen bloßen Streamingdienst erschaffen habe, sondern hiermit eine ganze Kultur prägen möchte.



YouTube Direktlink

Eine gute Nachricht gibt es auch in Sachen Finanzierung. Diese soll bei "Planet of the Apps" komplett über die Abogebühren von Apple Music erfolgen, es wird also keinerlei Werbeeinblendungen während der Sendung geben. Allerdings schloss Eddy Cue nicht aus, dass sich dies in Zukunft auch ändern könne. Er ist allerdings skeptisch, ob sich Menschen heutzutage überhaupt noch mit Werbung abgeben. Statt das klassische TV zu nutzen würden immer mehr Nutzer auf Dienste wie iTunes, Hulu oder Netflix nutzen und somit auch die werbung umgehen. Hierfür seien sie sogar bereit, zu zahlen.

Last but not least hat Apple auch noch einen weiteren, längeren Trailer für Carpool Karaoke veröffentlicht. Passend dazu gab man bekannt, dass die erste Folge im April auf den Äther gehen soll.



YouTube Direktlink

[Gadget-Watch] Valentins-Aktion von Ultimate Ears: Aller guten Dinge sind zwei!

Die Bluetooth-Lautsprecher von Ultimate Ears, besser bekannt unter dem Kürzel UE, gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Audio-Gadgets auf dem Markt. Auch ich habe nicht zuletzt immer wieder hier auf meinem Blog auf die durch und durch empfehlenswerten Speaker hingewiesen, die nicht nur über einen hervorragenden Surround-Sound verfügen und stylisch aussehen, sondern auch noch wasser-, stoß- und staubfest sind und sich damit auch für den Outdoor-Einsatz eignen. Passend zum heutigen Valentinstag gibt es nun bei Amazon die Aktion "Aller guten Dinge sind zwei!" bei der man noch bis einschließlich dem 15. Februar beim Kauf von zwei UE Boom Lautsprechern sparen kann: Erwirbt man im Aktionszeitraum zwei UE Boom 2 oder UE Megaboom, erhält man das günstigere Produkt um 50% reduziert. Um den Rabatt in Anspruch zu nehmen, legt man einfach beide Artikel in den Einkaufswagen. An der Amazon-Kasse wird dann der Rabatt vom Endpreis abgezogen. Der folgende Link führt direkt zur Angebotsseite bei Amazon: Aller guten Dinge sind zwei!

[iOS] AppStore Perlen: Apple präsentiert Sticker-Apps zum Valentinstag

Passend zum heutigen Valentinstag hat Apple im AppStore eine Auswahl von Sticker-Apps für iMessage zusammengestellt, mit denen man seine Gefühle der oder dem Liebsten gegenüber nicht nur mit Worten ausdrücken kann, sondern auch mit Bildchen. Oder wie Apple dazu schreibt: "Manchmal sind Worte einfach nicht genug. Zeig deine Gefühle mit originellen Stickern und plane das perfekte Date - direkt in iMessage!" Nun denn, auch wenn ich einen eher altmodischen Brief oder vielleicht noch mehr die direkte Ansprache bevorzuge, ist es in einer Welt voller Tinder und Co. vermutlich inzwischen normal, dass man seine Gefühle auf diese Weise zum Ausdruck bringt. Hier die Übersicht über Apples Vorschläge. Fröhlichen Valentinstag!

Apple bewirbt mit zwei Videos die Bokeh-Funktion des iPhone 7 Plus

Eine der bermerkenswertesten und leider viel zu wenig beachteten neuen Funktionen des iPhone 7 Plus ist der neue Porträt-Modus mit seiner Bokeh-Funktion, bei der die Person im Vordergrund scharf und der Hintergrund leicht verwaschen dargestellt wird. Wohl auch um diese Funktion noch einmal in das Gedächtnis zu rufen, hat Apple zwei neue 15-sekündige Werbevideos auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, die die Kamera des iPhone 7 Plus mit der angespruchenen Funktion in den Mittelpunkt stellen. Um den Unterschied zu verdeutlichen, werden dabei Bilder mit und ohne der aktivierten Bokeh-Funktion gezeigt und verglichen.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink