Skip to content

Mozilla übernimmt Später-Lesen-Dienst "Pocket"

Der eine oder andere wird den Später-Lesen-Dienst Pocket (kostenlos im AppStore) vermutlich noch kennen. Auch ich hatte ihn mal in meine App integriert. In den vergangenen Jahren stagnierte der Markt solcher Angebote aber (auch aufgrund des immer weiter voranschreitenden Ausbaus von mobilem Breitband-Internet) spürbar. Wie nun bekannt wurde, hat sich inzwischen das hinter dem beliebten Firefox-Browser stehende Unternehmen Mozilla den Dienst einverleibt. Nach wie vor sollen ca. 10 Millionen Nutzer Pocket monatlich aktiv genutzt haben. Über die finanziellen Modalitäten der Übernahme ist bislang nichts bekannt geworden. Mozilla wird den Dienst in das eigene Angebot integrieren und dabei entsprechend auch den Code offenlegen. CEO Chris Beard wird dazu mit den Worten zitiert:

"We believe that the discovery and accessibility of high quality web content is key to keeping the internet healthy by fighting against the rising tide of centralization and walled gardens. Pocket provides people with the tools they need to engage with and share content on their own terms, independent of hardware platform or content silo, for a safer, more empowered and independent online experience."

SAP präsentiert erste Ergebnisse aus der Partnerschaft mit Apple

Zwar ist Apple selbst auch in diesem Jahr wieder nicht auf dem Mobile World Congress in Barcelona anwesend, dennoch schwebt Cupertino irgendwie wie eine kleine Wolke über den dort getätigten Ankündigungen. So hat sich heute der deutsche Software-Riese SAP mit Details zur bereits vor einiger Zeit gestarteten Partnerschaft mit Apple geäußert. Dabei kündigte man unter anderem an, dass man gemeinsam ein Toolset entwickeln werde, mit dessen Hilfe Entwickler in die Lage versetzt werden, "enterprise-grade" Apps für iOS zu entwickeln. Das Ganze wird dann auf den Namen "SAP Cloud Platform SDK for iOS" hören und auf die von Apple initiierte Programmiersprache Swift aufbauen. Enthalten sein werden vorgefertigte UI-Komponenten, sowie Standard-Bibliotheken für den Einsatz von iPhone-Features wie Touch ID, Location Services, Benachrichtigungen, etc.

Darüber hinaus wird es auch ein exklusives Schulungsprogramm, die "SAP Academy for iOS" geben, über das man Weiterbildungskurse und Workshops anbieten wird, in denen den Entwicklern die nötigen Grundlagen zur Entwicklung von hochwertigen Apps an die Hand gegeben werden. Im Zentrum steht dabei natürlich das neue SDK.

Und auch ein erstes Ergebnis hat die Partnerschaft bereits hervorgebracht. Die erste auf diese Weise entstandene App, der "SAP Project Companion" soll die Kommunikation und Kollaboration innerhalb von Projektteams mithilfe von iPhone und iPad verbessert. Die Zielgruppe sind dabei Berater und Manager, die gewöhnlich viel von unterwegs arbeiten. Vorgestellt werden soll die App am 30. März anlässlich des Roll-outs des "SAP Cloud Platform SDK for iOS".