Das seit iOS 11 veränderte Verhalten der beiden Schalter für WLAN und Bluetooth im Kontrollzentrum wird weiter kontrovers diskutiert. Während die Änderung für eher unbedarfte Nutzer nachvollziehbar ist, stößt sie versierteren Nutzern sauer auf. Mit der am heutigen Abend veröffentlichten dritten Beta von iOS 11.2 versucht Apple nun für etwas mehr Klarheit zu sorgen. Hierzu wird erstens ein neues Popup eingeblendet, welches die neuen Konsequenzen erklärt wenn man die Buttons zum ersten Mal betätigt, und zweitens wurde die Darstellung der Buttons in ihrem jeweiligen Status verändert.

Bei den neuen Darstellungen der Buttons gibt es nun neben der blauen Darstellung wenn WLAN und/oder Bluetooth aktiv sind und einem durchgestrichenen Symbol bei aktiviertem Flugmodus auch noch eine weiße Buttonvariante, wenn sich die beiden Verbindungen in ihrem Zwischenstatus befinden.

Für mich persönlich ist dies nach wie vor keine wirklich befriedigende Lösung. Ich wünsche mir weiterhin eine Einstellung, über die ich das Verhalten der Button selbst konfigurieren kann.
Ich kenne nicht wenige WhatsApp-Nutzer, die sich über eine offizielle App des Messengers auf dem iPad wie kleine Kinder freuen würden. Hatte WhatsApp-Erfinder Jan Koum in der Vergangenheit bereits mehrfach betont, dass eine Tablet-Version nicht geplant sei und man stattdessen weiter das Smartphone im Mittelpunkt des Interesses sehe, könnte nun ein Umdenken erfolgt sein. So haben die Kollegen von WABetaInfo in der am Wochenende veröffentlichten neuen Version der offiziellen Mac-App (kostenlos im Mac AppStore) recht eindeutige Hinweise darauf gefunden, dass eine iPad-Version von WhatsApp in Arbeit sein könnte. So findet sich in den Innereien der App ein Ordner mit der Beschriftung "Tablet-iOS", in dem sich Icons in passenden Größen für das iPad befinden.

Mit ein bisschen Glück könnte es also demnächst in der Tat endlich auch eine offizielle WhatsApp-App für das iPad geben. Aufgrund der Tatsache, dass WhatsApp zur eindeutigen Identifizierung des Nutzers jedoch die Mobilfunknummer nutzt, dürfte die Umsetzung auch hier auf ähnlicher Basis erfolgen, wie bei der Mac-Variante. Soll heißen, dass man wohl auch bei dieser Variante ein verbundenes iPhone mit darauf installiertem WhatsApp benötigen wird, welches dann mit der iPad-App gekoppelt werden muss. Besser als gar nichts.
Eine Woche nach der Veröffentlichung der jeweils zweiten Betas von iOS 11.2, macOS High Sierra 10.13.2, watchOS 4.2 und tvOS 11.2 hat Apple am heutigen Abend die nun dritten Vorabversionen der kommenden Betriebssystem-Updates veröffentlicht. Aktuell stehen die neuen Versionen nur für registrierte Entwickler bereit, schon in der kommenden Nacht könnten aber auch die Public Beta Tester versorgt werden. iOS 11.2 enthält unter anderem die Korrektur eines Fehlers im iOS-Taschenrechner, der kürzlich die Runde machte.
Welche Neuerungen die Updates neben verschiedenen Sicherheitsverbesserungen und Fehlerkorrekturen mitbringen, ist aktuell noch unklar. Allerdings fehlen aktuell noch verschiedene Funktionen, die Apple im Juni auf der WWDC angekündigt, bislang aber noch nicht ausgeliefert hat. Hierzu zählen unter anderem Apple Pay Cash und iCloud für iMessage. Zumindest Apple Pay Cash wurde mit der zweiten Public Beta von iOS 11.2 in der vergangenen Woche aktiviert. Insofern stehen die Chancen gut, dass diese neue Funktion auch in der finalen Version enthalten sein wird. Diese erwarte ich im Dezember, gemeinsam mit dem Verkaufsstart des HomePod in den USA.
Die sogenannten Developer Previews können ab sofort aus Apples Developer Center oder bei installierter vorheriger Beta bzw. dem zugehörigen Konfigurationsprofil auch OTA geladen werden.
Solltet ihr der Meinung sein, dass sich euer iPhone-Akku aktuell noch schneller leert, als dies ohnehin schon der Fall ist, solltet ihr mal einen Blick in die Einstellungen eures Geräts und dort in den Bereich "Batterie" werfen. Wie die Google-Tochter selbst bestätigte, wird nämlich die YouTube-App derzeit von einem Bug geplagt, der sich einigermaßen verheerend auf den Akkuverbrauch der App auswirkt. Per Twitter ließ man verlauten, dass man arbeite bereits an einer Lösung für das Problem arbeite. Aufgebracht wurde es ursprünglich von dem Technik-Blog PiunikaWeb, der zudem berichtet, dass vornehmlich Geräte unter iOS 11.1.1 davon betroffen seien. Von den Kollegen stammt auch die nachfolgende Grafik.

Neben dem erhöhten Akkuverbrauch berichten die betroffenen Nutzer auch, dass ihre Geräte deutlich wärmer werden, als dies normalerweise der Fall ist. Allerdings ist unklar, ob die beiden Phänomene dieselbe Ursache haben. Sollte man selbst betroffen sein, lautet die Alternative, YouTube vorerst über den Safari-Browser und nicht über die native App zu nutzen.
Bei Apple macht man keinen Hehl daraus, dass man Face ID für die biometrische Technologie der Zukunft hält. Dies dürfte auf kurz oder lang nicht nur dazu führen, dass Touch ID vom Markt verschwinden wird, sondern auch dazu, dass man künftig Face ID in immer mehr Produkten aus Cupertino wiederfinden wird. Bei einem dieser Produkte könnte es sich auch um den HomePod handeln, dessen erste Version im kommenden Monat in den USA auf den Markt kommen wird.

Schon jetzt gibt es allerdings Gerüchte aus der Zuliefererkette, die in künftigen Generationen des smarten Speakers auch eine Integration der 3D-Gesichtserkennung sehen. So gab der Inventec Appliances Präsident David Ho jüngst zu Protokoll, man sehe einen wachsenden Trend in Richtung solcher Technologien bei smarten Lautsprechern (via Nikkei). Dies ist insofern interessant, da Inventec Appliances aktuell Apples einziger Produktionspartner sowohl bei den AirPods als auch beim HomePod ist.
Allerdings werden dort unter anderem auch Smartphones von Xiaomi, Fitbit-Geräte oder auch Sonos Lautsprecher produziert. Aufgrund der Verbindungen nach Cupertino und der Tatsache, dass Apple aktuell das einzige Unternehmen ist, welches eine entsprechende Technologie umgesetzt hat, interpretiert der Analyst Jeff Pu Hos Aussagen in Bezug auf die HomePod-Generation des Jahres 2019.
Unklar ist dabei jedoch, auf welche Weise eine Gesichtserkennung einen Mehrwert für einen smarten Speaker bieten würde. Diese reagieren aktuell auf Zuruf, was, im Gegensatz zur Gesichtserkennung, auch auf größere Distanzen möglich ist. Eine Variante wären jedoch unterschiedliche Nutzerprofile für verschiedene Personen im Haushalt, in dem der HomePod zum Einsatz kommt.
Während viele Besteller noch auf ihr iPhone X warten, machen weiter fleißig Gerüchte für die nächste iPhone-Generation die Runde. Erneut stammen sie aus der Feder von KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, weswegen ihnen eine gewisse Wahrscheinlichkeit zuzusprechen ist. Seinen Informationen zufolge wird Apple im kommenden Jahr erneut drei iPhone Modelle auf den Markt bringen. Diese sollen über ein 5,8" bzw. 6,5" OLED-Displays, respektive ein 6,1" LCD-Display verfügen, so der treffsichere Analyst.

Alle drei Modelle sollen zudem über ein "full-screen design" verfügen und damit auf einen Homebutton verzichten. Die biometrische Authentifizierung soll also ab kommendem Jahr ausschließlich per Face ID über eine integrierte TrueDepth Kamera erfolgen. Das LCD-Modell soll laut Kuo das mittlere Preissegment, die beiden neuen OLED-Modelle das obere Preissegment und die diesjährigen iPhones das untere Preissegment abdecken. (via MacRumors)
Ende September musste die beliebte Banking-App Outbank (kostenlos im AppStore) Insolvenzantrag stellen. Man beteuerte damals bereits, dass man alles daransetzen werde, dass die App nicht im Nirvana verschwinde, sondern weiter im AppStore bleibe und auch aktiv weiterentwickelt wird. Diese Lösung wurde nun offenbar gefunden. Nachdem das das Branchen-Magazin "Finanz Szene" bereits am Morgen berichtete, dass das Preisvergleichs-Portals Verivox die App übernehmen würde, wurde dies inzwischen auch von Outbank offiziell bestätigt.

Die Übernahme hat sich Verivox den Informationen von "Finanz Szene" zufolge einen hohen sechsstelligen oder möglicherweise sogar einen niedrigen siebenstelligen Betrag kosten lassen. Benötigt wird nun noch die Zustimmung der Gläubigerversammlung. Outbank soll im Portfolio von Verivox künftig die Rolle eines digitalen Finanzassistenten übernehmen, auf dessen Basis das Vergleichsportale dann Anbieter- und Vertrags-Vergleiche durchführen könnte. Mittelfristiges Ziel ist es dabei offensichtlich, künftig die Schnittstelle zwischen Banken und Unternehmen aus der sogenannten "Fintech-Branche" zu bilden.
Wer den Weg zu Verivox mit Outbank nicht mitgehen möchte, sollte sich als mögliche Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang die App Banking 4i (€ 7,99 im AppStore) einmal ansehen.
Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus. Endgültiger Startschuss werden dann die Cyber Monday Woche und der Black Friday sein. Zur Einstimmung hierauf hat der Versandhändler Amazon heute seinen Countdown zur Cyber Monday Woche gestartet und bereits jetzt damit begonnen, ausgewählte Produkte zum Teil sehr deutlich im Preis zu reduzieren. Erneut werden diese in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Ich werde die Aktion in dieser Woche (und natürlich dann auch in der Cyber Monday Woche) dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Den Anfang machen am heutigen Montag die folgenden Produkte:
Tagesangebote:
Mobiles Aufladen:
Smart Home:
Connected Health:
iPhone & iPad Zubehör:
- iPhone X Hülle, SHANSHUI 2IN1 herausnehmbare Handytasche (07:05 Uhr)
- Lightning Kabel Vanzon® [4Pack] 1M 2M 2M 3M (07:25 Uhr)
- ESR USB C auf lightning Kabel 3.3ft/1M Nylon mit Band (07:45 Uhr)
- iPhone 8 Plus/ 7 Plus/6S Plus/6 Plus Plus Panzerglas Schutzfolie (07:50 Uhr)
- iPhone SE 5S 5 5C Hülle, Voroar Handyhülle für iPhone (07:55 Uhr)
- Lightning Kabel ZOETOUCH - 2x3ft+1x1ft (08:25 Uhr)
- Ausziehbar Selfie Stick ohne Akku -Yarrashop Kabelgebunden (08:25 Uhr)
- Anker [3-Pack] 0.9m Lightning iPhone 8 Kabel Nylon USB Ladekabel [Apple MFi Zertifiziert] (09:10 Uhr)
- Panzerglas Schutzfolie für iPhone 8 / iPhone 7 -[2 Stück] (09:15 Uhr)
- Schutzfolie für iPhone 7 PLUS iPhone 8 PLUS, [2 Stück] (10:05 Uhr)
- OKCS iPhone Ladeset 3-er Pack - 1m Ladekabel + 1A USB Netzteil (10:30 Uhr)
- Minimalistische iPhone 8/iPhone 7 Hülle, PITAKA Amaridfaser (10:30 Uhr)
- Schutzfolie für iPhone 8/ iPhone 7, Wsiiroon [2 Stück] (11:15 Uhr)
- PITAKA Glas Schutzfolie für Apple iPhone 7 Plus(5,5 Zoll) (11:45 Uhr)
- AUAUA iPad Mini 4 Hülle, PU Leder Tasche Schutzhülle (11:55 Uhr)
- Bandmax Handy Hülle Krokodilleder für iPhone 7 Plus (12:10 Uhr)
- iPhone 6 6S Panzerglas[2 Stück], EasyULT (12:40 Uhr)
- iPhone 7 folie Panzerglas aiMaKE 2 Stück (13:15 Uhr)
- iPhone 7 Akku hülle , Wesoo 2800 mAh ultradünne iPhone 7 4,7 Zoll Ladehülle (13:20 Uhr)
- doupi Ultra Kickstand Case iPhone 6 6S Plus ( 5,5" ) mit integriertem Ständer (13:25 Uhr)
- iPhone 6 / 6s Holzhülle Cover (14:00 Uhr)
- RAVPower 6-Port QC 3.0 USB Desktop Ladegerät (14:05 Uhr)
- iPhone lightning kabel BECASO nylon Ladekabel Datenkabel 3*1,5M (14:05 Uhr)
- MYNT Smart Tracker und Fernbedienung – Tragbar mit Edelstahlgehäuse für Portemonnaie (14:10 Uhr)
- iPhone 8 / 7 ( 4,7" ) Hülle, doupi UltraSlim Case (14:20 Uhr)
- Fahrrad Handyhalterung für alle Smartphones (14:20 Uhr)
- USB Ladegerät Syncwire USB Netzteil - 4-Port 6,8A/34W - Reiseadapter (14:55 Uhr)
- asoon 2 in 1 Dual Lightning Adapter für iPhone 7/7 Plus (15:00 Uhr)
- TaoTronics Handyhalterung Fahrrad Smartphone (15:15 Uhr)
- UTECTION iPhone 6 Plus 6s Plus (5,5 " Zoll) Holzhülle PU Lederhülle (15:15 Uhr)
- Kvago iPad 10.5 Case mit Hintergrundbeleuchtung Ultra-dünn QWERTZ (15:25 Uhr)
- iPad Pro 10.5 Schutzfolie, ESR Gehärtetem Glas Folie Tempered Glas (16:00 Uhr)
- iPhone 6 / 6s Akku Ladehülle Wesoo 2500 mAh ultradünn (16:00 Uhr)
- USB Stick Flash Drive für iPhone iPad IOS (16:10 Uhr)
- Ubegood Magnet Handyhalterung Auto Halterung (16:15 Uhr)
- MPOW Fahrrad Handyhalterung Smartphone (16:20 Uhr)
- Rhodesy Octopus Style Stativ Standhalter für Kamera, jedes Smartphone (17:00 Uhr)
- Lightning Kabel, ONSON 4Pack 1M 2M 2M 3M Nylon (17:55 Uhr)
- iPhone 7 Panzerglas Schutzfolie [3 Stück] (18:35 Uhr)
- FayTun Handyhülle für iPhone 6 6S-Ultra Dünn Soft Silikon (18:50 Uhr)
- 64GB iPhone iPad Flash Drive USB Memory Stick für iPod iOS (19:00 Uhr)
Kabelloses Laden mit Qi:
Apple Watch Zubehör:
Auto-Zubehör für iPhone:
Lautsprecher und Kopfhörer:
Mac-Zubehör:
- UCOUSO USB 3.0 auf Gigabit Ethernet-Netzwerk Adapter (06:05 Uhr)
- EC Technology USB C Hub mit HDMI und USB 3.0 (07:10 Uhr)
- Flash Laufwerk 3 in 1, wasserdicht 32GB Type-C / USB 2.0 / micro USB (08:05 Uhr)
- Hub HooToo Type-C Hub mit Gigabit Ethernet, 4K HDMI, USB C Ladeanschluss, 3 x USB 3.0 (08:20 Uhr)
- TopElek Mini DisplayPort auf VGA Kabel Konverter/Thunderbolt Port auf VGA (08:50 Uhr)
- USB Typ C auf HDMI Kabel, 6ft/1,8 m (10:30 Uhr)
- VersionTech USB 3.0 Hub 3 Ports Verteiler 100Mbps Lan Netzwerk Adapter (12:05 Uhr)
- AUKEY USB C Adapter auf USB 3.0 A [ 2 Stücke ] (13:15 Uhr)
- USB 3.0 Hub Zoetouch USB Ethernet Adapter 3 Port USB 3.0 Hub RJ45 Gigabit Network (13:20 Uhr)
- Bqeel USB C auf USB C Kabel Ladekabel/Datenkabel 1m (13:40 Uhr)
- Trusda USB 3.1 Hub Digital AV Multiport Adapter (USB-C + 4K HDMI + USB 3.0 Port) (14:35 Uhr)
- USB C Hub mit USB C Kabel auf 2 USB 3.0 Ports, 1 USB C Port, 1 SD und 1 MicroSD Kartenleser Aluminium (16:00 Uhr)
- Atolla USB C Hub auf 2 Port USB 3.0 und HDMI (4K X 2K) Multiport Hub + USB Type c port mit PD 2.0 (16:45 Uhr)
- KODLIX USB-C Hub mit 2x USB Typ-C, 2X USB 3.0 Ports, TF(micro SD)/ SD-Kartenleser (18:55 Uhr)
Diverses:
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!