Skip to content

Weihnachtsgeschenkt bei MediaMarkt: Ein Produkt kaufen, ein weiteres Produkt dazu geschenkt

Im Nachgang zum Black Friday und Cyber Monday hat der MediaMarkt eine weitere Deal-Aktion gestartet, bei der man zu ausgewählten Produkten ein weiteres Produkt geschenkt dazu erhält. Während ich den meisten dieser Kombinationen nicht wirklich etwas abgewinnen kann, sind zumindest drei Produkte mit Geschenk dabei, die durchaus interessant sind. Hinzu gesellen sich noch verschiedene Konsolenbundles, die eventuell ebenfalls einen Blick wert sind. Dies und viele weitere Geschenk-Kombinationen lassen sich auf der Aktionsseite einsehen und bestellen. Nachfolgend die drei aus meiner Sicht interessantesten Deals:

[Mac] AppStore Perlen: Pixelmator Pro

In Sachen Bildbearbeitung auf dem Mac ist die App Pixelmator seit Jahren eine feste Größe im AppStore. Seit heute nun steht der offizielle Nachfolger zum Download bereit. Pixelmator Pro, kostet zur Einführung € 64,99, später soll dieser Preis dann € 109,99 betragen. Damit bewegt sich die App zum Start auf ungefähr demselben Niveau wie Affinity Photo (€ 54,99 im Mac AppStore), welches einen vergleichbaren Funktionsumfang bietet. Eine der großen Neuerungen von Pixelmator Pro ist die Verwendung von Core ML-Framework, welches auf Dauer dank des Maschinenlernens verschiedene Arbeitsabläufe automatiert abbilden kann. Selbstverständlich unterstützt die neue Pixelmator-Variante auch Apples in diesem Jahr neue eingeführtes Foto-Format HEIF und versteht sich auch auf RAW-Dateien. Besitzer eines aktuellen MacBook Pro können sich zudem über die Unterstützung der Touch Bar freuen.

Bereits jetzt wurde von den Entwicklern angekündigt, dass ihre App in regelmäßigen Abständen mit Funktions-Updates versorgt werden wird. Wer sich über die in der aktuell erhältlichen Version steckenden Funktionen informieren möchte, ist auf der zugehörigen Webseite. bestens aufgehoben. Die Entwickler von Pixelmator gelten als äußerst kreativ und nutzerorientiert, weswegen der Download von Pixelmator Pro, ebenso wie übrigens auch die iOS-Version von Pixelmator (€ 2,29 im iOS AppStore), uneingeschränkt empfohlen werden kann. Die App kann über den folgenden Link zum Einführungspreis von nur € 64,99 (später dann € 109,99) aus dem Mac AppStore geladen werden: Pixelmator Pro



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht Statement zum root-User Bug unter macOS High Sierra

In Cupertino hatte man sich das Ende des Jahres sicherlich anders vorgestellt. Der gestern Abend bekanntgewordene Bug in macOS High Sierra, durch den sich jedermann administrativen Zugriff auf einen Mac verschaffen konnte, indem man einfach nur den Benutzernamen root ohne Passwort verwendete, ist so ziemlich der Super-GAU für ein IT-Unternehmen, welches gorßen Wert auf Sicherheit legt. Insofern ist das aufgetretene Problem ebenso wenig nachvollziehbar wie entschuldbar. Immerhin hat Apple schnell reagiert und keine 24 Stunden nach Bektanntwerden der Lücke ein korrigierendes Update bereitgestellt.

Zudem hat man inzwischen ein Statement gegenüber der Presse und den einschlägigen Apple-Blogs veröffentlicht, welches unter anderem auch mir zugegangen ist. Darin entschuldigt man sich für den Fehler und gibt kleinlaut zu Protokoll, dass Apple-Nutzer Besseres verdienst hätten. Im Wortlaut schreibt Apple:

Security is a top priority for every Apple product, and regrettably we stumbled with this release of macOS.

When our security engineers became aware of the issue Tuesday afternoon, we immediately began working on an update that closes the security hole. This morning, as of 8 a.m., the update is available for download, and starting later today it will be automatically installed on all systems running the latest version (10.13.1) of macOS High Sierra.

We greatly regret this error and we apologize to all Mac users, both for releasing with this vulnerability and for the concern it has caused. Our customers deserve better. We are auditing our development processes to help prevent this from happening again.

Apple veröffentlicht macOS Sicherheits-Update zur Behebung des root-User Bugs

Das ging einigermaßen schnell, tat aber auch bitter Not. Knapp 24 Stunden nachdem ein schwerwiegender Bug in macOS High Sierra bekannt wurde, bei dem sich jedermann administrativen Zugriff auf einen Mac verschaffen konnte, indem man einfach nur den Benutzernamen root ohne Passwort verwendete, hat Apple vor wenigen Minuten das Security Update 2017-001 für macOS High Sierra 10.13.1 veröffentlicht, welches diesen Fehler korrigiert. Die Sicherheitsaktualisierung kann ab sofort aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Die Installation ist allen Nutzern von macOS High Sierra dringendst empfohlen!

Apple arbeitet an Korrektur des root-User Super-GAU unter macOS High Sierra

Die am gestrigen Abend bekanntgewordene Sicherheitslücke in macOS High Sierra schlägt hohe Wellen. Zurecht, denn der root-User ist so ziemlich das größte Heiligtum auf einem UNIX-basierten Rechner. Dieser kann nun in den aktuellen Mac-Betriebssystemen ohne Passwort genutzt werden, wodurch sich praktisch jedermann administrativen Zugriff auf den Mac verschaffen kann. Da hierfür nicht einmal tiefergehende IT-Kenntnisse erforderlich sind, empfehlen ich JEDEM Mac-Nutzer, bis zur Behebung des Problems durch Apple, ein Passwort für den root-User zu setzen, wie ich es hier bescheieben habe. Gegenüber den Kollegen von The Loop hat Apple nun immerhin bekanntgegeben, dass man bereits an einer Korrektur des Problems arbeitet und in Kürze ein entsprechendes Korrektur-Update anbieten wird:

"We are working on a software update to address this issue."

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Piraten-Blockbuster Pirates of the Caribbean - Salazars Rache mit Johnny Depp in seiner Paraderolle als Captain Jack Sparrow. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.