Nach wie vor warten viele Besitzer eines Apple TV sehnsüchtig auf die Verfügbarkeit der Amazon-Video-App für die kleine schwarze Set-Top Box aus Cupertino. Tim Cook hatte diese bereits im Juni auf der WWDC für "später im Jahr" angekündigt, bislang fehlt hiervon jedoch auch Ende November noch jede Spur. Es ist jedoch ein Licht am Ende des Tunnels in Sicht. So berichtet der bei Apple gut vernetzte Tchnik-Kolumnist David Pogue, dass Apple den Start der App ihm gegenüber für Dezember bestätigt habe. Auf die Nachfrage eines Lesers bestätigte Pogue auf Twitter noch einmal die Worte des Apple-Sprechers:

Freuen dürfen sich hierüber übrigens auch die Fans der alten Sat.1 Comedyserie "Pastewka". Wie Amazon heute bekanntgegeben hat, wird es ab dem 26. Januar 2018 eine komplett neue achte Staffel der preisgekrönten Comedyserie mit Bastian Pastewka und allen weiteren bekannten Schauspielern der ersten Staffeln geben - und zwar exklusiv bei Amazon Prime Video. Bereits vor dem Start der neuen Staffel können Prime-Mitglieder alle vorherigen Episoden der mehrfach ausgezeichneten Serie unbegrenzt streamen.
YouTube Direktlink
Seit heute lässt sich ein weiterer Titel aus dem Hause Nintendo aus dem AppStore laden. Nachdem man sich in Japan zunächst komplett ablehnend gegenüber der iOS-Plattform gezeigt hatte, kommt nach Super Mario Run (kostenlos im AppStore) nun sogar ein zweites namhaftes Spiel in den Store. Bei Animal Crossing: Pocket Camp (kostenlos im AppStore) handelt es sich um eine knuffige Simulation, bei der man die Leitung eines Campingplatz übernimmt, auf dem sich neben Menschen auch jede Menge Tiere tummeln.
Den Campingplatz kann man nun nach Lust und Laune komplett frei gestalten und erweitern und damit den Besuchern eine tolle Zeit ermöglichen. Zu den Objekten, die man verbauen kann, gehören natürlich Zelte und Feuerstellen, aber auch Freizeitangebote wie Schaukeln, Karusselle oder Sportstätten. Diese wollen allerdings auch bezahlt werden, wo dann Nintendos Monetarisierungskonzept ins Spiel kommt. Zwar kann man sich die Spielwährung auch während des Spiels verdienen, man hat aber auch die Möglichkeit, diesen Prozess per In-App Purchase zu verkürzen. Alle Details verrät Nintendo auf der deutschen Webseite zum Spiel.
Animal Crossing: Pocket Camp kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Animal Crossing: Pocket Camp
YouTube Direktlink
Das Weihnachtsgeschäft wirft seine Schatten voraus. Der endgültiger Startschuss fällt aktuell mit der Cyber Monday Woche inkl. des Black Friday am 24. November. Im 5-Minuten-Takt lassen sich dabei in dieser Woche bei Amazon diverse ausgewählte Produkte zu zum Teil sehr deutlich reduzierten Preisen erwerben. Erneut werden diese in Form von Blitzangeboten rrealisiert und sind dementsprechend nur kurze Zeit, in begrenzter Stückzahl und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Ich werde die Aktion in dieser Woche dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement (alle anderen 30 min. später). Hier nun die Angebote am heutigen Dienstag:
Tagesangebote:
- Bose QuietComfort 25 Acoustic Noise Cancelling Kopfhörer (€ 169,- statt € 329,95)
- Amazon Echo Plus - inklusive Philips Hue White E27 LED Lampe (€ 119,99 statt € 149,99)
- Der neue Amazon Echo (2. Generation), Anthrazit Stoff (€ 79,99 statt € 99,99)
- Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz (€ 34,99 statt € 59,99)
- Echo Dot & Fitbit Charge 2 (€ 10,- im Bundle zusätzlich sparen)
- Philips Luftreiniger und Luftbefeuchter (bis zu 26% reduziert)
- Ausgewählte Smart Home Artikel (bis zu 40% reduziert)
- Marshall Lautsprecher und Kopfhörer (bis zu 58% reduziert)
- Playstation 4 Konsolenbundles (bis zu 20% reduziert)
- Xbox One S Konsolenbundles (bis zu 23% reduziert)
- Staubsauger von Dyson (bis zu 36% reduziert)
- DVD & Blu-ray Neuheiten (bis zu 40% reduziert)
- Computer Monitore (bis zu 41% reduziert)
- Canon Kameras (bis zu 32% reduziert)
- Das neue Fire 7-Tablet mit Alexa (€ 54,99 statt € 69,99)
- Das neue Fire HD 8 Kids Edition-Tablet (€ 99,99 statt € 139,99)
- Acer S242HLDBID 60,1 cm (24 Zoll) Monitor (€ 111,- statt € 139,-)
- TP-Link Steckdose für nur 9.99€ (beim Kauf eines Echo-Geräts)
Heutige Highlights:
Mobiles Aufladen:
Smart Home:
Connected Health:
iPhone & iPad Zubehör:
- Sinjimoru iPhone 7 Hülle mit Kartenfach (06:00 Uhr)
- HOOMIL Handyhülle iPhone 7 Tasche Leder Flip Case (06:10 Uhr)
- USB Flash Laufwerk für iPhone 64GB (06:40 Uhr)
- iPhone 7 Hülle, iPhone 8 Hülle, RANVOO Extra Dünn (06:45 Uhr)
- iPhone 6/6S Akku Fall, wesoo 3050 mAh Schutzhülle (06:50 Uhr)
- Rollei Selfie Stick 4 Traveler, Bluetooth (07:05 Uhr)
- Bandmax Handy Hülle 3D Krokodilleder Schutzhülle (07:35 Uhr)
- iPhone USB Stick 64GB OMARS Speichererweiterung für iPhone iPod iPad (07:45 Uhr)
- Case für iPhone 8 / iPhone 7 (4,7") Thin Fit Hülle "Silex" (08:20 Uhr)
- IFixer für iPhone 5C LCD Display Bildschirm Ersatz Touchscreen (08:30 Uhr)
- TOTU iPhone 7 Case Schutzhülle (09:10 Uhr)
- Handyhalterung Fahrrad Motorrad für Smartphones wie iPhone (09:50 Uhr)
- iFixit iPhone 6 Display (ohne Kamera und Lautsprecher) Reparatur-Kit (10:05 Uhr)
- OTISA 3*1.5M iPhone Ladekabel Lightning USB Kabel für Apple iPhone (10:15 Uhr)
- iPhone X Hülle, Ringke [AIR] extremes Leichtgewicht ultra dünn (11:50 Uhr)
- Wesoo Doppel-Lightning-Adapter/Splitter für Kopfhörer & Ladeadapter für iPhone (11:55 Uhr)
- Kevlar iPhone 6 Hülle/iPhone 6 s Case-LEAPCOVER (12:50 Uhr)
- Schutzhülle für Apple iPhone 6 6s - Ultra Slim Case "Angusta" (13:00 Uhr)
- Zeuste Nylon Kabel 4*1.5m iPhone Ladekabel Verbindungskabel Lightning (13:15 Uhr)
- iPhone 7 Plus / 8 Plus Akku Hülle, Marsno 4000mAh intelligente Batterie-Hülle (13:25 Uhr)
- POOPHUNS Handyhülle für iPhone 7/8, Staubschutz, Stoßdämpfend, Anti-Scratch (13:25 Uhr)
- iPhone 7 Plus / 8 Plus Lederhülle Backcover ** Echtes Leder ** Ultra-Slim (13:50 Uhr)
- iPhone 7 Hülle, RANVOO 3-Teilige Stylische Schutzhülle (13:50 Uhr)
- iPad Pro 10.5 Hülle, ESR Intelligente PU Ledertasche (14:10 Uhr)
- OMARS Meteorite Lightning USB Stick 64GB (14:10 Uhr)
- 2 in 1 Lightning Adapter Splitter für iPhone (14:35 Uhr)
- Boriyuan Ipad Pro 9.7 Hülle Echt Leder Case Smart Cover (14:45 Uhr)
- iPUTY Aluminium Apple Watch und iPhone Dock Halter Halterung (14:55 Uhr)
- Speck Hard-Schutzhülle "PRESIDIO" für Apple iPhone 7 Plus (16:10 Uhr)
- Coolreall Lightning Kabel 1m [Apple MFI Zertifiziert] für iPhone & iPad (16:10 Uhr)
- iPhone 7 Plus Hülle, RANVOO Extra Dünn Hard Ultra Slim Case (16:45 Uhr)
- IFixer iPhone 5s LCD Display Bildschirm Ersatz Touchscreen (16:45 Uhr)
- Lederhütte echt Leder Backcover Tasche Slimfit iPhone 6/6S (17.00 Uhr)
- dodocool USB Ladegerät 40W 5 Port USB Ladestation (17:00 Uhr)
- Devia USB Flash Drive MFI mit Lightning-Anschluss, 32 GB (17:05 Uhr)
- Adore June iPhone 7 / iPhone 6S / iPhone 6 Hülle, Handytasche (17:15 Uhr)
- Transcend JetDrive Go 500S 64GB Lightning & USB3.1 OTG Stick (17:20 Uhr)
- Pedea Ashford Hülle (Stoff/Leder Kombination) für Apple iPhone 6 (17:30 Uhr)
Kabelloses Laden mit Qi:
Apple Watch Zubehör:
Auto-Zubehör für iPhone und iPad:
Lautsprecher und Kopfhörer:
Mac-Zubehör:
Diverses:
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Für viele Internetnutzer und -aktivisten, vor allem der jungen Jahre des WWW, ist die Netzneutralität der heilige Gral der Idee der weltweiten Vernetzung. Dahinter verbirgt sich das ungeschriebene Gesetz, dass im Internet alle Datenpakete, ungeachtet ihres Inhalts gleich behandelt werden sollen. Hierdurch soll verhindert werden, dass manche Daten langsamer und andere Daten - gegen Bezahlung - schneller übertragen werden. Ob dies in der heutigen Zeit und bei der aktuellen Kommerzialisierung noch zeitgemäß ist, muss jeder für sich selbst bewerten. In Deutschland wird bereits seit einiger Zeit auch aufgrund des StreamOn-Angebots der Telekom über die Netzneutralität diskutiert.
In den USA droht nun sogar deren Ende. So berichten die Kollegen von Politico, dass die U.S. Federal Communications Commission im Laufe des heutigen Tages Pläne vorstellen wird, wie man die von der Obama-Regierung installierten Maßnahmen zum Schutz der Netzneutralität weitestgehend außer Kraft setzen möchte. Dies wäre ein deutlicher Sieg für Provider wie Verizon oder Comcast, wo man sich die schnellere Übertragung bestimmter Daten natürlich bezahlen lassen würde. Auch das Wall Street Journal hatte berichtet, dass die FCC der Trump-Regierung eine faktische Abschaffung der Netzneutralität anstreben würde. Die Republikaner sehen hierin einen unrechtmäßigen Eingriff in die Geschäfte der Internetprovider und einen Grund für den langsamen Ausbau des Breitband-Internets.
Vor allem Anbieter und Betreiber von kleineren Webangeboten könnten die Leidtragenden sein, sollte die Netzneutralität tatsächlich fallen, da sie in der Regel nicht dazu in der Lage wären, die schnellen Zugriffe auf ihre Angebote bei den Netzbetreibern zu bezahlen. Große Anbieter, beispielsweise von Streamingangeboten hingegen würden profitieren und ihre Dienste deutlich verbessert anbieten können.
Apple steht, trotz des Daseins als Streaminganbieter, auf Seiten der Netzneutralität und eines offenen Internets. Anfang September hatte man die FFC dazu aufgerufen, die Netzneutralität auch weiterhin zu schützen. Eine Aufhebung würde das Internet fundamental verändern, so Cupertino damals. Auch andere Unternehmen aus dem Silicon Valley, wie Amazon, Google, Spotify oder Twitter stellten sich hinter die Befürworter der Netzneutralität. Eine Entscheidunge der FCC wird noch im Dezember erwartet.
Nachdem es das iPhone X bereits auf die Liste der 25 besten neuen Produkte des Jahres 2017 geschafft hatte, hat das TIME Magazine nun das offizielle Ranking dieser Produkte veröffentlicht. Dabei schaffte es Apples neues Flaggschiff-Smartphone auf Platz 2 der "Top 10 Gadgets of 2017" und musste sich dabei lediglich dem Nintendo Switch geschlagen geben. Dem TIME Magazine zufolge wurde das iPhone X so hoch eingestuft, weil die diversen neuen Funktionen wie Face ID und das nahezu rahmenlose Display einen neuen Standard für sämtliche neuen Smartphones gesetzt hätten. Dabei merkt die Jury sehr wohl an, dass das iPhone X einen hohen Preis hat und dass Android verschiedene der Features schon eher hatte. Allerdings habe Apple die Latte mit seiner Umsetzung noch einmal ein ganzes Stück höher gelegt.
Auf den Plätzen hinter dem Nintendo Switch und dem iPhone X kamen das Microsoft Surface (Platz 3), die DJI Spark (Platz 4) und das Samsung Galaxy S8 (Platz 5) ins Ziel. Auf dem 9. Platz findet man dann mit der Apple Watch Series 3 noch ein weiteres Produkt aus Cupertino in den Top 10. Hier heben die Juroren die neuen Spezifikation wie den schnelleren Prozessor und das Barometer hervor. Wirklich herausragend sei allerdings die Ergänzung der LTE-Konnektivität.
Zwei Produkte in den Top 10 einer renommierten Liste... Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, scheint Apple nicht allzu viel falsch gemacht zu haben in 2017.

Auch in der Cyber Monday Woche gibt es wieder mal ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Elektronikmarktkette Saturn, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen - und das sogar online. Dabei erhält man in dieser Woche ein
Bonusguthaben in Höhe von 15% des Kaufwerts bei den Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-.
Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 25. November 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an ale Tippgeber!)
Bereits seit einiger Zeit wird spakuliert, dass Apple an einer neuen Displaytechnologie namens micro-LED arbeitet, um diese in den eigenen iPhones und iPads zu verbauen, was beide Geräte erneut um einige Zentimeter dünner machen könnte. Laut einem neuen Bericht der DigiTimes soll sich Cupertino nun mit seinem taiwanesischen Zulieferer TSMC zusammengetan haben, um die aktuell noch bestehenden Probleme bei der Massenfertigung solcher Displays zu beheben. Parallel dazu wird allerdings auch berichtet, dass Apple sein Team, welches in Taiwan an der micro-LED Technologie forscht, in den vergangenen Wochen reduziert habe. Dies muss allerdings nicht bedeuten, dass man seine Anstrengungen in dem Bereich zurückfährt. Stattdessen wird spekuliert, dass Apple sein Forscherteam stattdessen künftig von Cupertino aus arbeiten lässt.
Micro-LED Displays weisen gegenüber der herkömmlichen LCD-Technologie verschiedene Vorteile auf, die unter anderem auch auf OLED-Displays zutreffen. Hierzu zählen unter anderem eine verbesserte Farbgenauigkeit, ein besserer Kontrast, schnellere Reaktionszeiten und ein tieferes Schwarz. Dabei können micro-LED Displays noch einmal dünner sein, als die OLED-Variante. Aufgrund der Verwendung von anorganischen LEDs haben sie zudem eine längere Lebensdauer als OLEDs.
Aktuelle Gerüchte besagen, dass Apple bereits ab 2019 damit beginnen könnte, micro-LED Displays in seinen Produkten zu verbauen. Ähnlich wie bei der OLED-Technologie könnte dabei die Apple Watch ein erster Testballon werden.

Immer mehr iPhone-Nutzer setzen inzwischen auch bei der Navigation im Auto auf die kostenlosen Angebote von Goolge Maps oder der vorinstallierten Karten-App von Apple. Diese stehen den vollwertigen Navi-Systemen inzwischen in kaum noch etwas nach, sieht man einmal von der Offline-Kartenfunktion ab. Bereits seit dem Update auf iOS 11.1.1 dürfen sich Nutzer der Apple-Karten nun auch über ein Feature freuen, welches im Sommer für iOS 11 angekündigt, bislang jedoch lediglich in den USA und in China verfügbar war. Die Rede ist von einem Fahrspurassistenten, der einem bei der Routenführung (mehr oder weniger) frühzeitig mitteilt, auf welcher Spur man sich einordnen sollte, sobald ein Straßenwechsel ansteht. Gemeinsam mit Deutschland steht diese Funktion laut
Apples zugehörigen Webseiten nun auch in Australien, Kanada, Frankreich und Großbritannien zur Verfügung. Die ebenfalls angekündigte Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bleibt jedoch vorerst auf die USA und Großbritannien beschränkt.