Skip to content

Anker Powerline II USB-C auf Lightning-Kabel aktuell mit 30% Rabatt bei Amazon

Der Monatsauftakt ist dieses Mal eine richtig gute Zeit für alle Schnäppchenjäger. Neben der Telekom, die ihren Bestandskunden in diesem Monat erneut 500 MB an zusätzlichem Datenvolumen spendiert und den vergünstigten iTunes-Karten bei Kaufland gibt es nun auch noch ein sehr gutes Angebot des Zubehöranbieters Anker bei Amazon. Dort kann man nämlich noch bis Mittwoch das durch und durch empfehlenswerte und 180 cm lange Anker Powerline II USB-C auf Lightning-Kabel mit einem Rabatt von 30% abstauben. So zahlt man statt € 17,99 lediglich noch € 13,49. Erforderlich ist hierfür lediglich die Eingabe des Rabattcodes ANKERCTL11 beim Kaufabschluss an der Amazon-Kasse. Das Kabel ist in schwarz und weiß erhältlich und kann über den folgenden Link erworben werden: Anker Powerline II USB-C auf Lightning-Kabel

OpenID Foundation kritisiert Apple für die Umsetzung von "Sign in with Apple"

Mit der Vorstellung seines Log-In Dienstes "Sign in with Apple" sorgte Apple auf der WWDC für eine echte Überraschung. Man möchte hiermit eine sicherere Alternativen zu den bereits bekannten Diensten "Sign in with Facebook" oder "Sign in with Google" darstellen, die auf der eigenen Apple ID basiert und unter anderem die Herausgabe der eigenen echten E-Mail Adresse an die Diensteanbieter überflüssig macht. Starten wird der Dienst dann im Herbst, gemeinsam mit der Freigabe von macOS Catalina und iOS 13. Es gibt inzwischen allerdings auch kritische Stimmen zu dem Angebot, wobei nicht ganz klar ist, ob diese auf echte Probleme mit "Sign in with Apple" abzielen oder eher unter die Überschrift "Lobbyarbeit" gehören.

So lobt die OpenID Foundation (OIDF) Apple in einem offenen Brief an Software-Chef Craig Federighi zwar dafür, dass das Unternehmen bei der Umsetzung von "Sign in with Apple" größtenteils auf OpenID Connect setzt, ein standardisiertes Protokoll für die sichere Anmeldung auf verschiedenen Webseiten, bei unterschiedlichen Apps oder auch Diensten, allerdings kritisiert man auch die Unterschiede und Besonderheiten, die sich Apple (wie eigentlich immer herausnimmt). Die OIDF beruft sich bei ihrer Kritik auf potenzielle Sicherheitsrisiken für die Daten der Nutzer:

The current set of differences between OpenID Connect and Sign In with Apple reduces the places where users can use Sign In with Apple and exposes them to greater security and privacy risks. It also places an unnecessary burden on developers of both OpenID Connect and Sign In with Apple. By closing the current gaps, Apple would be interoperable with widely-available OpenID Connect Relying Party software.

In ihrem Brief ruft die OpenID Foundation Apple dazu auf, die Abweichungen von OpenID Connect zu beheben, die man feinsäuberlich in einem PDF-Dokument aufführt. Zudem solle sich Apple der OpenID-Zertifizierung stellen, um die Kompatibilität mit "Sign in with Apple" bestätigen zu lassen und der OpenID Foundation beizutreten. Zu den Mitgliedern gehören dort bereits Google, Microsoft, PayPal und weitere Schwergewichte des Silicon Valley.

Für alle Bestandskunden: Telekom verschenkt im Juli 500 MB Datenvolumen

Der Juli beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon mehrfach in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Günstige iTunes Karten bei Kaufland

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und € 100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 03. Juli 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!