Die AirPods erfreuen sich weiter großer Beliebtheit, Wurde am Anfang vor allem das Design belächelt, hat sich dieses inzwischen sogar zu einem Pro-Argument für die kabellosen Ohrhörer gesehen. Mit den AirPods Pro hat Apple inzwischen die nächste Stufe gezündet, was sich auch positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt. So berichtet Bloomberg, dass diese sich im laufenden Jahr wohl auf 60 Millionen Stück verdoppeln werden. Die hohe Nachfrage nach den AirPods Pro soll dabei sogar Apple selbst überrascht haben.
Gemeinsam mit der Apple Watch bilden die AirPods die Eckpfeiler für die nach wie vor aufstrebende Wearables-Kategorie bei Apple. Die AirPods selbst führen nach wie vor den Markt der kabellosen Kopfhörer mit deutlichem Vorsprung an. Daran ändert auch die Einschätzung der US-amerikanischen Consumer Reports nichts, die die Samsung Galaxy Buds für die bessere Option halten.
Bereits vor einiger Zeit gab es Berichte, wonach Apple sein Podcast-Angebot künftig auch durch eigene Exklusiv-Produktionen, sogenannte "Original Podcasts" erweitern möchte. Diese Pläne nehmen nun offenbar konkretere Züge an. Wie Inside berichtet, ist es Apple gelungen, Emily Ochsenschlager zu verpflichten, seines Zeichens vormals Director of Podcasts bei National Geographic. Dort hat er ebenfalls ein Podcast-Portfolio aufgebaut und auch den ersten Podcast der Publikation überhaupt veröffentlicht. Vor seiner Zeit bei National Geographic arbeitete Ochsenschlager 15 jahre lang als Produzent und Editor für NPR (National Public Radio) in den USA.
Die Kollegen von Inside spekulieren, dass es sich bei der Verpflichtung des Podcast-Experten um die erste von noch vielen weiteren Verplichtungen für den Podcast-Bereich gehandelt hat. Angeblich ist Apple auch bereits auf verschiedene Unternehmen und Produzenten zugegangen, um sich die Rechte an exklusiven Podcast für das eigene Portfolio zu sichern. Wann mit den ersten Ergebnissen der neuen Bestrebung zu rechnen ist, ist jedoch aktuell noch unklar.