Mitte des Monats hatte ich bereits von einem Gesetzentwurf der Bundesregierung berichtet, welches Apple dazu zwingen könnte, die NFC-Schnittstelle in seinem iPhone auch für andere mobile Bezahllösungen zu öffnen. Momentan steht diese exklusiv dem hauseigenen Apple Pay zur Verfügung. Dieser Gesetzentwurf wurde heute nun endgültig verabschiedet und tritt nach der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten zum 01. Januar 2020 in Kraft. In der Mitteilung des Bundesrats wird nun auch explizit dabei auf Apple Pay hingewiesen. So heißt es dort offiziell:
Ergänzung des Bundestages betrifft auch Apple Pay
Auf Betreiben des Bundestages verpflichtet das Gesetz darüber hinaus große Digitalunternehmen, Zahlungsdiensten den Zugang zur NFC-Schnittstelle zu ermöglichen. Davon betroffen ist auch das Geschäftsmodell Apple Pay.
Damit übernimmt Deutschland eine Vorreiterrolle in diesem Fall. Es ist allerdings zu erwarten, dass auch andere europäische Länder dem deutschen Beispiel folgen werden und ähnliche Gesetze erlassen. Dies gilt erst Recht vor dem Hintergrund, dass die EU bekanntermaßen erst kürzlich eine Untersuchung eingeleitet hat, ob Apple Pay gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstößt. Sollte die zuständige Kommission zu diesem Eindruck gelangen, würde dies in der Konsequenz wohl bedeuten, dass Apple seinen NFC-Chip nicht nur für andere mobile Bezahllösungen wird öffnen müssen, sondern auch, dass die Nutzer künftig selbständig wählen können, welcher Bezahldienst standardmäßig geöffnet wird, wenn der Chip in die Nähe eines kompatiblen Bezahlterminals gehalten wird.
In wie weit sich das neue Gesetz aber tatsächlich auswirken wird, muss erst noch abgewartet werden. So hat Apple bereits angekündigt, Rechtsmittel einlegen zu wollen. Darüber hinaus gesteht das Gesetz den Herstellern auch zu, Gebühren für die Nutzung des NFC-Chips von den Drittanbietern zu verlangen, die sich in "angemessener" Höhe bewegen müssen. Zudem hat Apple die Möglichkeit, seine so oft ins Feld geführten sicherheitstechnischen Bedenken darzulegen. Werden diese in ausreichendem Maße nachgewiesen, kann der NFC-Chip wohl auch weiterhin ausschließlich Apple Pay vorberhalten bleiben.
Statistiker kennen das Phänomen aus einer sogenannten ABC-Analyse. In der Regel ist es so, dass eine große Anzahl von Werten nur von einer geringen Anzahl an Erzeugern generiert wird. Dies lässt sich auch auf den AppStore übertragen, wie aktuelle Zahlen der Analysten von Sensor Tower für das dritte Quartal dieses Jahres zeigen. Dabei wurde nämlich herausgefunden, dass gerade mal 1% aller Entwickler für 80% sämtliucher Downloads verantwortlich zeichnen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich 99% der Entwickler die restlichen 20% teilen müssen. Während der AppStore nach wie vor eine echte Goldgrube sein kann, wird es allerdings immer schwieriger, hier seine Lücke zu finden und sich so gegen die Big Player zu behaupten.
Im Bereich der nach wie vor beliebtesten AppStore-Kategorie, der Spiele, benötigt man also schon eine herausragende App, möchte man die Nutzer vom Download überzeugen. Noch schwieriger ist es sogar bei den Produktiv-Apps. Hier hat sich bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass viele Nutzer bei einer App bleiben, wenn sie einmal von ihr überzeugt waren. Hier noch eine offene Nische zu finden, wird zunehmend schwierig. Dennoch reißt der Zustrom an Neuerscheinungen im AppStore nicht ab. Und damit nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen!
"[iOS] AppStore Perlen 48/19" vollständig lesen
Das nachfolgende Gerücht ist sicherlich mit einer gehörigen Portion Skepsis zu sehen, dennoch möchte ich es an dieser Stelle zumindest kurz erwähnt haben. Die mal mehr, mal weniger treffsicheren Kollegen der DigiTimes berichten aktuell, dass Apple-intern momentan darüber nachgedacht wird, die 2020er iPhones nicht mehr mit den kabelgebundenen EarPods, sondern stattdessen mit den kabellosen AirPods auszuliefern. Auf Basis von nicht näher genannten Quellen heißt es dort, dass generell Smartphone-Hersteller wie Apple, Samsung und Xiaomi ihren Geräten ab dem kommenden Jahr kabellose Ohrhörer beilegen könnten.
Was der ganzen Geschichte einen gewissen Beigeschmack verpasst ist die Tatsache, dass Apples AirPods in der Standardversion aktuell mindestens € 179,- kosten. Dies als Dreingabe zum iPhone beizupacken, wäre dann doch eine ziemliche Überraschung. Apple hat in diesem Jahr ausgesprochen gute Erfahrungen damit gemacht, den Preis des iPhone ein wenig nach unten zu drücken. Ein Bundle mit den AirPods würde diesen Kurs sicherlich revidieren und den Preis wieder verteuern. Hinzu kommt zudem, dass sich die AirPods aktuell wie geschnitten Brot verkaufen, Apple also eigentlich keine Veranlassung hätte, die mit dem iPhone zu bundlen.
Einzig denkbare Möglichkeit wäre, dass Apple das Bundle zusätzlich zu der gewohnten Kombination mit den EarPods mit einem höheren Preis anbietet. Eventuell sieht Apple einfach auch die Zeit gekommen, den nächsten Schritt in die kabellose Zukunft zu gehen. So ist bekannt, dass der inzwischen nicht mehr direkt für Apple tätige Design-Guru Jony Ive das Ziel verfolgte, sämtliche Anschlüsse vom iPhone zu verbannen. Das kabellose Laden hat Apple inzwischen umgesetzt, ob der momentan noch vorhandene Lighnting-Anschluss irgendwann komplett verschwinden wird und ob hierfür bereits im kommenden Jahr die Zeit gekommen ist, muss allerdings doch ein ganzes Stück weit bezweifelt werden.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 das Drama The Best of Enemies als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Independent-Film Mein linker Fuß für nur € 5,99 und den Marvel-Blockbuster Captain Marvel für nur € 9,99. Übers Wochenende kann man zudem die Kletter-Dokumentation Free Solo für nur € 6,99 erwerben.
Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:
- Der König der Löwen (€ 16,99 bei iTunes) - Realverfilmung des Disney-Klassikers!
- Arctic (€ 11,99 bei iTunes) - Eiskalte Spannung mit Mads Mikkelsen!
- ANNA (€ 13,99 bei iTunes) - Von hinten wie von vorne, dein Name sei gesegnet...!
- Roads (€ 11,99 bei iTunes) - Freundschafts-Roadmovie mit Moritz Bleibtreu!
- Ausgeflogen (€ 11,99 bei iTunes) - Einfühlsame Komödie um Mutter-Tochter-Beziehung!
- Spider-Man: Far From Home (€ 16,99 bei iTunes) - Spider-Man verschlägt es dieses Mal nach Europa!
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Wie bereits Anfang der Woche angekündigt, ist auch die Smart-Home-Plattform tink.de mit verschiedenen Nachlässen auf Produkte aus dem Smart-Home-Bereich beim heutigen Black Friday am Start. Bei tink.de geht die "Black Friday Week" bis zum 02. Dezember. Dabei werden Smart-Home-Produkte verschiedener bekannter und beliebter Hersteller zu teils deutlich reduzierten Preisen angeboten. Sämtliche Deals lassen sich der Landingpage der Aktion entnehmen. Die dort zu findende Liste wird während der Woche laufend überarbeitet und ergänzt. Im Anschluss gibt es eine kleine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte:
- Sonos One SL - WLAN-Lautsprecher (€ 159,- statt € 199,-)
- Sonos One Gen. 2 - Smart Speaker mit Sprachsteuerung (€ 168,- statt € 229,-)
- Sonos Beam - Smarte Soundbar (€ 329,95 statt € 449,-)
- Sonos SUB - WLAN-Subwoofer (€ 649,95,- statt € 799,-)
- Sonos One Stereo Set - Smart Speaker mit Sprachsteuerung (€ 329,95 statt € 458,-)
- Sonos One Stereo Set + gratis Google Home Mini (€ 329,95 statt € 517,-)
- Sonos One + Sonos One SL (€ 329,95 statt € 428,-)
- Sonos One SL Stereo Set - WLAN-Lautsprecher (€ 309,95 statt € 398,-)
- Sonos One Beam 5.0 Entertainment Set (€ 669,95 statt € 907,-)
- Sonos One Beam 5.1 Heimkino Set (€ 1.199,95 statt € 1.706,-)
- Sonos One Stereo Set + Sonos SUB (€ 899,95 statt € 1.257,-)
- Sonos Beam + Sonos SUB (€ 919,95 statt € 1.248,-)
- Philips Hue White E27 Bluetooth Starter Kit + Google Nest Hub (€ 169,95 statt € 228,95)
- Philips Hue White & Color Ambiance E27 Bluetooth Starter Kit (€ 89,95 statt € 169,94)
- Philips Hue White Ambiance E27 Bluetooth Starter Kit + gratis Google Home Mini (€ 89,95 statt € 188,95)
- Philips Hue White & Color Ambiance E27 Bluetooth Starter Kit (€ 89,95 statt € 149,95)
- Philips Hue White Ambiance E27 Bluetooth Starter Kit + gratis Lampe (€ 89,95 statt € 149,95)
- Philips Hue White & Color Ambiance GU10 Bluetooth Starter Kit (€ 109,95 statt € 169,95)
- Philips Hue White E27 Bluetooth Starter Kit + gratis Lampe (€ 69,95 statt € 119,95)
- Philips Hue White & Color Ambiance GU10 Bluetooth Starter Kit (€ 109,95 statt € 189,90)
- Philips Hue White Ambiance E27 Bluetooth Starter Kit - 3 Lampen, Bridge, Dimmschalter (€ 119,95 statt € 129,95)
- Philips Hue White Ambiance E27 Bluetooth Starter Kit + gratis Google Home Mini (€ 119,95 statt € 188,95)
- tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ mit 4 Thermostaten (€ 229,95 statt € 359,93)
- tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ mit 6 Thermostaten (€ 309,95 statt € 489,93)
- tado° Smartes Thermostat Starter Kit V3+ + gratis 2 Thermostate (€ 199,95 statt € 349,98)
- tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ mit 3 Thermostaten & Bridge (€ 169,- statt € 279,98)
- Netatmo Wetterstation + gratis Regenmesser (€ 149,95 statt € 238,-)
- Netatmo Presence + gratis Google Home Mini (€ 239,95 statt € 358,99)
- Netatmo Welcome + Innen-Alarmsirene (€ 219,95 statt € 278,99)
- Netatmo Wetterstation + gratis Innenmodul (€ 149,95 statt € 238,-)
- Netatmo Presence Doppelpack - Outdoor-Sicherheitskamera (€ 499,95 statt € 599,98)
- Netatmo Kamera-Set - Presence Outdoor & Welcome Indoor (€ 399,95 statt € 498,99)
- Netatmo Presence 2er-Pack - Outdoor-Sicherheitskamera + Google Home Mini (€ 495,95 statt € 658,98)
- Netatmo Presence + gratis Google Home Mini (€ 239,95 statt € 358,99)
- Google Home + gratis Google Home Mini (€ 69,95 statt € 158,-)
- Google Home Max + gratis Google Home Mini (€ 199,95 statt € 358,-)
- Google Home Mini 2er-Pack - Smart Speaker mit Google Assistant (€ 29,95 statt € 118,-)
- Google Nest Protect 2er-Pack - Rauch- und Kohlenmonoxidmelder, 2. Generation (€ 169,95 statt € 258,-)
- Google Nest Cam Outdoor 2er-Pack + Google Nest Hub (€ 349,95 statt € 587,-)
- Google Nest Hello + Google Nest Cam Outdoor (€ 329,95 statt € 508,-)
- Eve Light Strip 2er-Pack - LED Streifen (€ 129,95 statt € 159,90)
- Eve Energy Strip + gratis Eve Motion (€ 129,95 statt € 149,90)
- Eve Thermo 2er-Pack, Gen. 3 (2019) + gratis Eve Extend (€ 129,95 statt € 189,85)
- Eve Thermo 2er-Pack + 1 gratis Heizkörperthermostat, 3. Gen (2019) (€ 129,95 statt € 209,85)
- Homematic IP Starter Set Raumklima + 2 Thermostate (€ 179,95 statt € 219,85)
- Homematic IP Starter Set Sicherheit Plus (€ 149,95 statt € 199,85)
- AVM FRITZ!DECT 301 Dreierpack - Smarte Heizkörper-Thermostate (€ 129,95 statt € 177,-)
- Google Nest Hub + gratis TP-Link HS100 (€ 99,95 statt € 158,90)
- Ring Video Doorbell 2 + Chime - Türgong (€ 149,95 statt € 234,-)
- Ring Spotlight Cam Battery Doppelpack - HD-Kamera mit Leuchten und Sirene (€ 329,95 statt € 458,-)

Auch der Pay-TV-Sender Sky beteiligt sich in diesem Jahr wieder am Black Friday und hat hierzu sein "Cyber Week Special" ausgerufen. Im Rahmen der Aktion erhält man eine Kombination aus Sky und Netflix für nur € 18,99 pro Monat. Wahlweise lässt sich dieses Angebot gegen ebenfalls rabattierte Aufpreise auch noch um weitere Sky-Pakete erweitern. In den abgeschlossenen Abos ist dann außerdem12 Monate lang ohne Aufpreis die Sky HD-Option enthalten. Einzelne Filme und Sport-Events bekommt man sogar in Ultra-HD und auch der benötigte Sky Q Receiver ist im Rahmen des Sky Cyber Week Special kostenlos mit dabei. Hier die Angebots-Details in der Übersicht:
- Die neuesten und besten Serien von Sky und alle Inhalte von Netflix inbrillantem HD - mit Sky Q aus einer Hand
- Inklusive UHD-fähigem Sky Q Receiver
- Nur im Web: € 0 statt € 59 Aktivierungsgebühr
- Mit Sky Q alle Serien von Sky und Netflix aus einer Hand
- Sofort über Sky Go streamen
- Bereits Netflix-Kunde? Einfach Dein bestehendes Netflix Konto mitnehmen und sparen
Das "Cyber Week Special" gilt bis zum 02. Dezember und kann ab sofort über den folgenden Link gebucht werden: Sky Cyber Week Special. Scrollt ihr auf der Aktionsseite weiter nach unten, findet ihr die Angebote zur Kombination mit weiteren Sky-Paketen.

Wer sich die Angebote des heutigen Tages einmal genauer angeschaut hat, wird festgestellt haben, dass bisher noch der Apple-Händler Gravis in der Aufstellung fehlte. Auch dort findet natürlich der Startschuss zum Weihnachtsgeschäft in Form verschiedener Black-Friday-Angebote statt. Gravis reduziert dabei knapp 200 Produkte aus unterschiedlichen Kategorien. Mit dabei sind natürlich sowohl Produkte von Apple direkt, als auch aus dem Zubehör- und Gadget-Bereich, auf die sich über die folgenden Links zugreifen lässt. Alle Angebote gelten übrigens noch das gesamte Wochenende über bis zum kommenden Montag, also dem Cyber Monday.

NordVPN, der Anbieter von verschiedenen Sicherheitslösungen wird den meisten meiner Leser inzwischen sicherlich etwas sagen. Ich nenne ihn immer mal wieder zwischendurch im Rahmen von Rabattaktionen oder im Zusammenhang mit thematisch passenden Inhalten, mit denen sich die NordVPN-Produkte wunderbar nutzen lassen. Das bekannteste Produkt ist dabei sicherlich der VPN-Dienst, zu dem es aktuell mal wieder eine interessante Promo-Aktion gibt. Im Rahmen des Cyber-Deals erhält man dabei wie gewohnt von NordVPN 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur € 3,17 pro Monat PLUS (und das ist neu!) drei Monate kostenlos obendrein. Und als sei das noch nicht genug, erhält man im Black Friday/Cyber Monday Deal auch noch das neue NordVPN-Produkt namens NordLocker mit dazu.

Eine VPN-Verbindung ist in der heutigen Zeit aus gleich mehreren Gründen Gold wert. Zum einen werden die Daten hiermit über einen verschlüsselten Kanal im Internet übertragen, so dass man sich auch keine Gedanken über seine Daten machen braucht, wenn man einmal in einem öffentlichen WLAN surft oder gar Onlinebanking betreiben muss. Zum anderen hat man hierüber auch die Möglichkeit, das bei verschiedenen Diensten immer noch geltende Geoblocking zu umgehen. Benötigt werden hierfür lediglich die NordVPN Apps für das iOS-Gerät (kostenlos im AppStore) bzw. für den Mac (kostenlos im Mac AppStore).
Bei NordLocker handelt es sich um ein Tool zur sicheren Verschlüsselung von beliebigen Dateien. Der eine oder andere mag sich evtl. noch an das gute alte TrueCrypt erinnern. Dieses wird bereits seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt und da es sich dabei um eine 32-Bit App handelt, ist sie unter macOS Catalina nicht mehr lauffähig. NordLocker versucht diese Lücke nun zu füllen und bietet hierzu eine benutzerfreundliche App, über die sich Dateien ganz einfach per Drag&Drop verschlüsseln lassen. Anschließend kann man sie dann mit ausgewählten Benutzern teilen oder ablegen wo immer man möchte.