Skip to content

"Truth Be Told" - Neue Hit-Serie auf Apple TV+ startet am 06. Dezember

Während in den USA heute mit Disney+ ein durchaus ernstzunehmender Konkurrent für Apple TV+ an den Start gegangen ist, hat Apple diesen Tag genutzt, um per Pressemitteilung auf den nächsten vielversprechenden Start einer Blockbuster-Serie für seinen Streamingdienst hinzuweisen. So hat die Drama-Serie "Truth Be Told" in der vergangenen Nacht im Samuel Goldwyn Theater in Los Angeles Premiere gefeiert. Ab dem 06. Dezember wird sie dann auch auf Apple TV+ zu sehen sein. Die Hauptrolle darin spielt Octavia Spencer, die in der Rolle der Podcasterin Poppy Parnell einen alten Mordfall wieder aufrollt - natürlich mit den absehbaren Folgen.

Wie auch schon von den anderen Highlight-Serien gewohnt, stellt Apple am 06. Dezember die ersten drei Folgen von "Truth Be Told" online. Weitere Folgen werden dann wieder im Wochenrhtyhmus jeweils freitags ergänzt.



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 13.3, tvOS 13.3 und watchOS 6.1.1

Nach dem Update ist bei Apple immer vor dem Update. Dies gilt in diesem Jahr anscheinend umso mehr bei iOS 13. So testen registrierte Entwickler ab sofort die nun schon zweite Beta von iOS/iPadOS 13.3. Darin enthalten sind neben den üblichen Fehlerkorrekturen sowie Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen mal wieder auch verschiedene neue Funktionen, die teilweise bereits seit der ersten Beta bekannt sind. So wird das kommende Update unter anderem die neue Screentime-Funktion namens "Communication Limits" enthalten, welche Apple bereits für iOS 13 angekündigt hatte. Hierüber können Eltern festlegen, mit welchen Kontakten ihre Kinder kommunizieren können. Die "Communication Limits" greifen für die Telefonfunktion, FaceTime und die Nachrichten-App und basieren auf den iCloud-Kontakten. Zudem behebt Apple mit iOS 13.3 auch das Multitasking-Problem, welches für Unmut bei Nutzern von iOS 13.2 geführt hat und welches auch bereits mit iOS 13.2.2 behoben wurde.

Neu in der zweiten Beta ist zudem, dass Safari nun auch physische Security-Dongles, wie beispielsweise den über einen Lightning-Anschluss verfügenden YubiKey 5C unterstützt. Diese können genutzt werden, um sich beispielsweise sicher bei kritischen Webseiten anzumelden, was vor allem im Unternehmensumfeld sicherlich herzlich willkommen geheißen wird.

Neben der ersten Beta von iOS/iPadOS 13.3 stehen auch die ersten Betas von watchOS 6.1.1 und von tvOS 13.3 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Die Installation der neuen Vorabversionen erfolgt erneut wie gewohnt über die vorherige Installation eines Konfigurationsprofils, welches registrierten Entwicklern im Developer Center zum Download bereitsteht. Ist dieses installiert, erfolgt das Updaten der Betas wie gewohnt über die Softwareaktualisierung. Auch die Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Previews erhalten.

Disney+ startet in den USA - und ist auch bereits in Deutschland nutzbar

Mit dem heutigen Tag fiel der Startschuss für den neuen Apple TV+ Konkurrenten Disney+ in den USA. Der Streamingdienst kann dort ab sofort über verschiedene Endgeräte, darunter natürlich auch das iPhone, iPad oder Apple TV (Link zur App im US-AppStore), für einen Monatspreis von 6,99 US-Dollar oder zum Jahrespreis von 69,99 Dollar genutzt werden. Während Apple sein Angebot erst noch mühsam aufbauen muss, kann Disney bereits zum Start seines Dienstes aus dem Vollen schöpfen und bietet direkt über 7.500 Filme und Serienfolgen an. Neben den klassischen Disney-Inhalten findet man auch diverse Inhalte von bekannten Franchises wie Star Wars, Pixar und Marvel. Wer sich für sämtliche verfügbaren Inhalte interessiert, kann bei den Kollegen von The Verge eine komplette Liste einsehen.

Für den Moment ist Disney+ offiziell nur in den USA, Kanada und den Niederlanden verfügbar. Deutschland und weitere europäische Länder sollten ab dem 31. März 2020 folgen. Doch auch jetzt kann man den Dienst mit einem kleinen Trick bereits nutzen. So genügt es, wenn man dem Dienst bei der Registrierung und bei der Nutzung eine IP-Adresse aus den USA vorgaukelt. Dies kann beispielsweise über einen Anbieter wie NordVPN geschehen, wo man aktuell 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur € 3,17 pro Monat buchen kann. Ist diese Verbindung aktiv und mit einem Server in den USA verbunden, kann man bereits jetzt auf sämtliche Inhalte von Disney+ , wie unter anderem auch alle 30 Staffeln der Simpsons oder auch die neue Star-Wars-Serie "The Mandalorian" zugreifen.



YouTube Direktlink

Bug in der Facebook-App: Kamera wird beim Scrollen durch den Feed unbemerkt aktiv

Jepp, wir haben mal wieder einen aus der Ecke "das meinen die doch nicht ernst". Der Webentwickler Joshua Maddux hat ein bemerkenswertes "Phänomen" in der Facebook-App unter iOS entdeckt. Hat man der App den Zugriff auf die Kamera erlaubt, ist diese auf der Rückseite des iPhone aktiv, wenn man sich innerhalb der App durch seinen Newsfeed scrollt, wie das Video im unten eingebetteten Tweet zeigt. Maddux konnte dies auf fünf unterschiedlichen Geräten nachstellen und auch die Kollegen von TNW haben das Problem inzwischen bestätigt. Bestätigt ist dies bislang für alle Betriebssystemversionen von iOS 12.4.1 bis hin zum aktuellen iOS 13.2.2.

Derzeit gehen die meisten Beobachter davon aus, dass es sich eher um einen Bug als um ein beabsichtigtes Verhalten der App handelt. Allerdings muss man sich schon die Frage stellen, wie die rückwärtige Kamera des iPhone "zufällig" aktiv werden kann, ohne dass sie explizit genutzt werden soll. Bislang liegt noch keine Stellungnahme seitens Facebook vor. Wer sich allerdings Sorgen um das Verhalten der App macht, sollte der Kamera kurzerhand den Zugriff auf die Kamera in den Geräteeinstellungen untersagen.

Amazon Überraschungsangebote: Produkte von Anker, eufy und Soundcore bis zu 30% reduziert

Wir nähern uns langsam aber sicher der heißesten Shopping-Phase des Jahres. In den kommenden Wochen stehen uns mit dem Black Friday und dem Cyber Monday die beiden größten alljährlichen Events ins Haus. Quasi zum Warmmachen hat Amazon aktuell bekanntermaßen eine neue Rabattaktion unter der Überschrift "Überraschungsangebote" gestartet, bei der sich in der Zeit vom 08. bis zum heutigen 12. November verschiedenste Produkte aus dem Amazon-Sortiment zu vergünstigten Preisen erwerben lassen.

Mit dabei sind auch verschiedene Produkte des beliebten Zubehör-Anbieters Anker, der am heutigen Tage zudem auch mit verschiedenen Deals seiner Tochtergesellschaften eufy und Soundcore am Start ist. So findet man heute von Powerbanks über Ladegeräte und Kabel bis hin zu Saugrobotern und Audio-Produkten alles was das Herz begehrt:

Auch Bloomberg erwartet Apple Smart Glasses mit neuem 3D-Sensor ab 2022

Es ist schon immer wieder bemerkenswert. Kaum wagt sich eine Publikation mit neuen Informationen aus der Deckung, ziehen kurz danach weitere nach und haben zum selben Thema ebenfalls etwas beizusteuern. So auch aktuell wieder zur gemunkelten smarten Brille von Apple, die gestern bereits in den News auftauchte. Da hatte The Information berichtet, dass Apple derzeit eine Markteinführung im Jahr 2022 plant und im Jahr darauf mit einer schlankeren Variante nachlegen will.

Nun legen die Kollegen von Bloomberg ihrerseits nach und vermelden, dass sich Apple zunächst noch auf das iPhone und das iPad konzentrieren wird, ehe die smarte Brille in den Fokus rücken soll. Generell arbeite Apple derzeit an einer ganzen Reihe von Geräten mit einem Fokus auf Augmented und Virtual Reality. All diese Bestrebungen sollen demnach auf einem neuen 3D-Sensor basieren, der als erstes im neuen iPad Pro zum Einsatz kommen soll, welches für die erste Jahreshälfte 2020 erwartet wird. Dieser soll deutlich über die aktuellen Möglichkeiten des aktuell zum Einsatz kommenden TrueDepth-Sensor hinausgehen, den Apple unter anderem für die Face ID Authentifizierung nutzt. Im Herbst kommenden Jahres sollen dann auch die neuen iPhones den Sensor erhalten, der sich dann auch mit der 5G-Anbindung ergänzen soll.

Laut Bloomberg soll dann tatsächlich im Jahre 2022 eine erste Brille auf den Markt kommen, die sich zunächst vor allem für Spiele, Videos und Videokonferenzen nutzen lassen soll. Ab 2023 soll dann auch eine leichtgewichtigere Variante dieses Gadgets zur Verfügung stehen. Die Basis des neuen Gadgets soll dann eine weitere Variation von iOS bilden, die dann auf "rOS" (Reality Operating System) hören und mit den anderen Geräten des iOS-Universums kompatibel sein soll.