Skip to content

Aktuelles iPad, iPad-Zubehör, Bluetooth-Kopfhörer und Philips Hue Lampen heute reduziert

Auch am heutigen Sonntag gibt es wieder diverse Möglichkeiten, um kräftig beim Kauf von Gadgets und Zubehörprodukten zu sparen. Den Anfang macht dabei Cyberport, wo man nach wie vor in den Cyberdeals unter anderem das iPad 7.Gen 10,2" 32 GB, WiFi+Cellular für nur € 475,- statt € 519,- erwerben kann. Das iPad Pro 10,5" 256 GB, WiFi+Cellular gibt es im Rahmen derselben Aktion für € 639,- statt € 1.059,- und die BOSE QuietComfort 35II Noise Cancelling Wireless Headphones für nur € 233,- statt € 349,-. Den selben Preis zahlt man aktuell übrigens auch bei Amazon.

Ebenfalls bei Cyberport läuft aktuell zudem eine Aktion bei der sich verschiedene Produkte aus der Familie der smarten Philips Hue Lampen vergünstigt erwerben lassen:

Bei Gravis kann man heute hingegen wieder in den allwöchentlichen Sonntags-Angeboten sparen. Unter anderem findet man hier ebenfalls ein iPad, nämlich das aktuelle Modell in der WiFi-only Variante mit 32 GB Speicher für € 349,- statt normalerweise € 379,-. Passend dazu gibt es dann auch gleich das passende Zubehör, nämlich das Apple iPad Smart Cover für € 39,99 statt € 54,99 und den Apple Pencil der ersten Generation für € 93,99 statt € 98,99. Und last but not least reduziert Gravis auch noch den Beats Studio3 Wireless Over-Ear-Kopfhörer auf nur € 259,90 statt € 349,90.

 

Consumer Reports: AirPods Pro sehr gut, aber nicht so gut wie die Samsung Galaxy Buds

Consumer Reports, das US-amerikanische Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest, hat mit Apple in der Vergangenheit eine eher ambivalente Beziehung gehabt. Auf der einen Seite wurden viele Produkte aus Cupertino gelobt, andere hingegen mit zum Teil hanebüchenen Begründungen kritisiert und ihnen die Kaufenpfehlung verweigert. Aktuell haben sich die Tester mit den neuen AirPods Pro auseinandergesetzt und dafür mal wieder größtenteils lobende Worte gefunden. Allerdings reichen Apples Verbesserungen und Neuerungen nicht aus, um die Samsung Galaxy Buds von der Spitzenposition zu verdrängen.

Während Consumer Reports bei den regulären AirPods noch Anstoß an der angeblich zu geringen Audioqualität genommen hat, hat sich das Blatt mit der Pro-Version nun gewandelt. In Kombination mit den anderen Vorteilen der AirPods Pro hat Apple die Soundqualität den Testern zufolge erheblich verbessern können, auch wenn wirklich audiophile Nutzer nach wie vor Beanstandungen haben dürften. Auch der Transparenzmodus der AirPods Pro erhält Lob von Consumer Reports. Auch wenn die In-Ear Hörer natürlich dazu führen, dass man ein leicht gedämpftes Gefühl empfindet, leisten die Mikrofone der AirPods Pro eine hervorragende Arbeit bei der Übertragung von Stimmen und weiteren Außengeräuschen.

Insgesamt erhalten die AirPods Pro von Consumer Reports eine Punktzahl von 75, was allerdings nach wie vor recht deutlich hinter den Samsung Galaxy Buds mit ihren 86 Punkten zurückliegt. Dies liegt laut Consumer Reports vor allem an der Soundqualität, die bei den Samsung Buds deutlich besser gelungen sei, auch wenn sie nicht über Noise Cancelling verfügen. Auf der anderen Seite konnten sich die AirPods Pro gegen Amazons Echo Buds mit ihren 65 Punkten durchsetzen und liegen damit noch auf Platz zwei der komplett kabellosen Kopfhörer in der Rangliste.

Tim Cook und Donald Trump besuchen am Mittwoch Mac-Fabrik in Texas

Bereits unter der Woche sickerte durch, dass offenbar Apple CEO Tim Cook und US-Präsident Donald Trump in Kürze die Fertigungsstätte im texanischen Austin besuchen wollen, in der Apple seinen neuen Mac Pro endmontieren lässt. Nun berichtet Reuters auch den konkreten Termin und nennt dabei den kommenden Mittwoch, den 20. November. Apple hatte im September angekündigt, dass man auch das neue Modell des Rechners in Austin montieren würde, nachdem man sich mit der US-Regierung auf eine Ausnahmeregelung für Strafzölle auf chinesische Bauteile des Geräts einigen konnte.

Die beiden einflussreichen Männer könnten bezüglich ihrer Ansichten und Einstellungen wohl kaum unterschiedlicher sein. Dennoch haben sie es auf professioneller Ebene geschafft, eine durchaus bemerkenswerte Beziehung zueinander aufzubauen. So hatte sich Trump unter anderem erfreut darüber gezeigt, dass Tim Cook ihn bei Problemen stets direkt und persönlich anruft, um diese zu diskutieren. Es wird erwartet, dass der US-Präsident den gemeinsamen Termin dazu nutzen wird, um auch andere Unternehmen davon zu überzeugen, Jobs in Amerika zu schaffen.

Nichts desto trotz droht Apple im Dezember erneut von Strafzöllen der US-Regierung auf in seinen Produkten verwendete Bauteile aus China getroffen zu werden. Hiervon wären dann unter anderem auch das iPhone und die Apple Watch betroffen. Auch hier hat Apple entsprechende Ausnahmeregelungen bei der US-Regierung beantragt. Zudem wurde unter der Woche bekannt, dass Apple den Trump-Vertrauten Jeffery Miller verpflichtet hat, um seine Unternehmensinteressen in Washington zu vertreten, insbesondere in Sachen "trade issues as they relate to technological goods and services".