Neue Zugänge im AppStore sind in den kommenden Tagen eher weniger zu erwarten. Apple schickt das AppStore-Verwaltungsteam in den verdienten Weihnachtsurlaub und hat eine Auszeit für die Einreichung neuer Apps und Updates für den Zeitraum vom 23. bis zum 27. Dezember angekündigt. Was aber natürlich auch über die Feiertage immer noch geht, ist das Entdecken neuer Spiele über Apple Arcade. Und um hierauf noch einmal gesondert hinzuweisen, hat Apple nun ein neues Video veröffentlicht, in dem man noch einmal ein paar neue Titel vorstellt. Apple schreibt dazu: "Get ?Apple Arcade? for the holidays, and your whole family can play with you. Tap the joystick icon on the App Store to start your one-month free trial."
YouTube Direktlink
Apple hat einen neuen Trailer für seine ab dem 17. Januar kommenden Jahres auf Apple TV+ zur Verfügung stehende Serie "Little America" veröffentlicht. In der Serie geht es in acht jeweils halbstündigen Folgen um verschiedene Immigranten-Stories, von einem 12-jährigen Inder, der sich alleine in den USA durchschlägt bis zu einem nigerianischen College-Absolventen, der zum Cowboay wird. Alle Geschichten basieren dabei auf tatsächlichen Ereignissen. Die Darsteller umfassen teils hochrangige und preisgekrönte Hollywood-Schauspieler, wie unter anderem Zachary Quinto, Jearnest Corchado, John Ortiz, Angela Lin, Kai To, Sophia Xu, Shaun Toub, Shila Vosough Ommi, Eshan Inamdar, Priyanka Bose oder Conphidance. Apple hat für die Serie bereits eine zweite Staffel in Auftrag gegeben.
YouTube Direktlink
Bereits jetzt ranken sich diverse Spekulationen um das iPhone des kommenden Jahres. Der DigiTimes zufolge könnte die Kamera neben einer 3D-Funktion auch eine weitere Aufwertung in Form einer verbesserten Bildstabilisierung erfahren. Zwar verbaut Apple schon seit einiger Zeit eine optische Bildstabilisierung in seinem iPhone, allerdings könnte eine sogenannte Sensor-Shift Hardware hier noch einmal deutlich spürbare Verbesserungen bringen. Während sich die herkömmliche Bildstabilisierung um das Objektiv der Kamera herum bewegt, bewegt die Sensor-Shift Technologie den Sensor innerhalb des Kameramoduls direkt.
Im iPhone 11 und iPhone 11 Pro verfügen das Tele- und das Weitwinkelobjektiv derzeit über eine optische Bildstabilisierung, das Ultraweitwinkelobjektiv hingegen nicht. Die Kamera dürfte in jedem Fall auch im kommenden iPhone deutlich weiterentwickelt werden, handelt es sich dabei doch um eine der wenigen Komponenten des Geräts, bei der überhaupt noch größere Schritte möglich sind.
Der in der Regel gut informierte Kollege Mark Gurman von Bloomberg hat aktuell spannende Informationen geteilt. Demnach soll Apple ein eigenes Forschungsteam installiert haben, welches sich damit beschäftigt, eine Satellitentechnik zu entwickeln, um verschiedene Daten und Informationen direkt auf die iPhones dieser Welt zu verteilen. Hiermit möchte man die Abhängigkeit einer Onlineverbindung über die Mobilfunkbetreiber lockern. Erste Ergebnisse, die auch Verbesserungen bei der Ortung von Geräten und der Verbesserung von Apples Karten enthalten könnten, sollen innerhalb von fünf Jahren vorliegen. Gurman zufolge soll Apple CEO Tim Cook persönlich das Projekt mit einer hohen Priorität versehen haben.
Als Mitglieder des Teams könnte Apple bereits 2017 zwei renommierte Satellitentechniker von Google verpflichtet haben. Dort waren John Fenwick und Michael Trela ebenfalls für Satelliten- und Weltraum-Technologien zuständig. Inzwischen sollen sie das Projektteam bei Apple leiten. Weitere Mitglieder sollen Spezialisten aus der Funk- und Satellitentechnik und der Raumfahrt, aber auch Hard- und Softwareingenieure umfassen. Gurman gibt allerdings auch zu bedenken, dass Apple das Projekt auch wieder einstellen könnte, sollte es keine umsetzbaren Ergebnisse zu Tage fördern.
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den oscarprämierten Film A Star is Born mit Bradley Cooper und Lady Gaga für nur € 4,99 in 4K HDR-Qualität zu kaufen.
