Skip to content

Weitere Verbesserungen für die iPhone-Kamera: Apple übernimmt Spectral Edge

Was für beeindruckende Möglichkeiten das iPhone in Sachen Fotografie bereits jetzt schon hat zeigt Apple immer wieder in seinen "Shot in iPhone" Videos. Doch das Ende dieser Entwicklung ist noch lange nicht erreicht. So hat Apple nun das britische Startup Spectral Edge übernommen, wie Bloomberg berichtet. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen hat in der Vergangenheit eine mathematische Methode entwickelt, mit der sich Fotos in Echtzeit verbessern lassen. Vor allem Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sollen sich auf diese Weise deutlich verbessern lassen, weswegen man davon ausgehen kann, dass Apple die Methode vermutlich in seinen in diesem Jahr vorgestellten Night Mode einfließen lassen wird. Dabei wird neben dem eigentlichen Foto auch eine Infrarotaufnahme erstellt und diese mit dem Foto kombiniert.

tizi Ränzlein: Stylischer Lederschutzmantel für das Ladecase der AirPods

Nach Anker nutzt auch der deutsche Gadget-Anbieter equinux weiter kräftig die Vorweihnachtszeit, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Nach einer neuen Version der tizi Tankstation USB-C + 3 USB-A (€ 69,99 bei Amazon), der tizi Tankstation Pro 4x (€ 99,99 bei Amazon) und den verschiedenen Mitgliedern der tizi Knubbi Familie werden nun auch Besitzer der AirPods von equinux mit neuem Zubehör versorgt. Beim tizi Ränzlein (€ 29,99 bei Amazon) handelt es sich um ein chices Ledercase für die AirPods der 1. und 2. Generation, welches das eigentliche Ladecase umschließt und es somit vor Schmutz und Kratzern schützt. Dabei hat man die Wahl zwischen den beiden Farbvarianten Lakritzschwarz und Dark Coffee. Dank des am Ränzlein befindlichen Karabiners kann man das Ladecase zudem an allen möglichen Taschen und Rucksäcken befestigen.

Das tizi Ränzlein kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 29,99 bei Amazon bestellt werden: tizi Ränzlein

Apple-Ingenieure erklären das Kühlungssystem des neuen Mac Pro

Während sich der neue Mac Pro und das zugehörige Pro Display XDR inzwischen bei Apple bestellen lassen, haben die beiden Apple-Ingenieure Chris Ligtenberg und John Ternus in einem Interview mit Popular Mechanics zu den innovativen Ideen geäußert, die in den Mac Pro eingeflossen sind, um die Kühlung der Powermaschine zu realisieren. Dabei haben die Ingenieure die Regeln der Thermodynamik von Grund auf neu anwenden müssen, um zu verhindern, dass das Gerät durch die Hitze, die durch die gewaltige Rechenpower des Mac Pro entsteht Schaden nimmt.

Unter anderem wurden hierzu drei Lüfterventilatoren auf der Vorderseite und ein Gebläse auf der Rückseite verbaut, die überraschend leise arbeiten. Entsprechend berichten die beiden federführenden Ingenieure, dass man dieses Belüftungssystem komplett neu entwickeln musste, da alle auf dem Markt verfügbaren Bauteile zu laut für Apple waren. Vor allem die Ventilatorenflügel standen dabei im Fokus. Diese wurden von Apple so kunzipiert, dass sie eine unterschiedliche "Blade Pass Frequency" (BPF) aufweisen, um die entstehenden Geräusche sich gegenseitig ein Stück weit aufheben zu lassen. Hierbei hat man sich unter anderem auch von der Konstruktion von Autoreifen inspirieren lassen, deren Rillen nach einem ähnlichen Konzept designt werden, um die Laufgeräusche möglichst gering zu halten.

Die Apple-Ingenieure hatten es sich bei ihrer Arbeit sogar zum Ziel gesetzt, die Geräusche durch das Lüftersystem so gering zu halten, dass die Nutzer des Mac Pro diese die meiste Zeit überhaupt nicht wahrnehmen. Hierzu tragen zudem auch die Löcher im Gehäuse bei, die mit einer speziellen Bohrung eingebracht wurden und dadurch für eine passive Kühlung des Gahäuses sorgen. Dieselben Bohrungen findet man daher auch auf der Rückseite des Pro Display XDR. Durch das spezielle Muster erhält man eine Vergrößerung der Oberfläche, was die Kühlung positiv beeinflusst. Apple zufolge erzeugt das "Käsereiben-Design" eine um ca. 20% verbesserten Luftzirkulation verglichen mit dem Power Mac G5.

"Weihnachtsstress - Nicht mit uns!": Gravis startet seine diesjährige Weihnachtsaktion

Nachdem tink.de bereits gestern Nachmittag eine neue Weihnachtsaktion gestartet hatte, in deren Rahmen sich jede Menge Sonos-Speaker einzeln oder im Bundle vergünstigt erwerben lassen, zieht nun auch der Apple-Händer Gravis nach und hat seinerseits seine diesjährige Weihnachtsaktion gestartet. Unter dem Motto "Weihnachtsstress - Nicht mit uns" werden dabei verschiedene Apple-Produkte und Gadgets aktuell zu vergünstigten Preisen angeboten. Wer also noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk oder einer Kleinigkeit für sich selbst ist, findet hier bestimmt noch etwas. Sämtliche an der Aktion beteiligten Produkte können auf der zugehörigen Landingpage eingesehen werden.

2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Hard Powder" für nur € 4,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den schwarzhumorigen Actionstreifen Hard Powder mit Liam Neeson für nur € 4,99 in 4K HDR-Qualität zu kaufen.

Vier Jahre nach ihrer Einführung: Twitter unterstützt nun auch Apples Live-Fotos

Um ehrlich zu sein, haben sich mir Apples Live-Fotos nie so wirklich erschlossen. Ich bleibe dabei, dass wenn ich ein Foto machen möchte, ein Foto mache und wenn ich ein Video machen möchte, ein Video. Insofern ist die Funktion bei mir ausgeschaltet. Ich bin mir aber durchaus darüber bewusst, dass ich damit zu einer Minderheit gehöre. All diejenigen, die die Live-Fotos gerne nutzen und nebenbei auch noch über ein Twitter-Konto verfügen werden sich aber darüber freuen, dass man die bewegten Bilder nun auch dort hochladen kann - wohlgemerkt vier Jahre nachdem Apple die Funktion gemeinsam mit dem iPhone 6s eingeführt hat.

Grundsätzlich waren die Live-Fotos durchaus dafür gedacht, sie auf einem Apple-Gerät zu betrachten. Es gibt jedoch inzwischen jede Menge Apps, die aus den bewegten Bildern GIFs erstellen und sie somit auch mit anderen Plattformen kompatibel machen. Genau diesen Weg geht nun auch Twitter. Bettet man also ein Life-Foto in einen Tweet ein, wird dieses automatisch in ein GIF umgewandelt, welches die Bewegungen dann plattformunabhängig darstellen kann.

Google veröffentlicht seinen Jahresrückblick 2019

Wie jedes Jahr, hat Google auch in diesem Dezember wieder einen Jahresrückblick auf die am häufigsten gestellten Suchanfragen über die weltgrößte Suchmaschine veröffentlicht. Dieser lässt sich nach Ländern sortiert durchstöbern und liefert noch einmal einen beeindruckenden Rückblick auf die vergangenen 12 Monate. Die meisten Anfragen in Deutschland befassten sich mit der vermissten 16-jährigen Rebecca Reusch, gefolgt von der Brandkatastrophe in der legendären Notre Dame in Paris und dem WM-Auftritt der deutschen Handball Nationalmannschaft. Neben der allgemeinen Liste findet man auf den oben verlinkten Google-Webseiten auch themenbezogene Ranglisten, wie beispielsweise zu Persönlichkeiten, Filmen oder Politik.

Aus Apple-Sicht interessant: In den allgemeinen internationalen Such-Charts konnte sich das iPhone 11 auf Platz 5 einreihen.



YouTube Direktlink

Neues beeindruckendes "Shot on iPhone" Video zeigt Buggy- und Motorrad-Fahrer in der Wüste

Erst kürzlich hatte Apple ein neues Video aus seiner "Shot on iPhone"-Reihe veröffentlicht, in dem die Möglichkeiten des neuen Kamerasystems in den Modellen der iPhone 11 Familie anhand einer Schneeballschlacht dargestellt wurden. Im nächsten nun veröffentlichten Video begibt man sich nun in eine gänzlich andere Umgebung, nämlich in die Al Kharrarah Wüste in Saudi Arabien. Dort sind verschiedene Fahrer von Buggys und Motorrädern zu sehen, wie sie durch den Wüstensand brettern. Ein weiteres beeindruckendes Beispiel für die auch aus meiner Sicht überragenden Möglichkeiten der iPhone-Kamera.



YouTube Direktlink