Skip to content

Apple veröffentlicht Videos zur heutigen Keynote auf YouTube

Zusätzlich zum Stream der kompletten Event-Keynote, der erfahrungsgemäß in Kürze auf Apples Webseite erscheinen wird, hat Apple auf YouTube diverse weitere Kurzvideos veröffentlicht. Dabei handelt es sich größtenteils um die in der Keynote gezeigten Videos zu den Neuvorstellungen. In jeweils gleich mehreren Videos präsentiert Apple dabei die neuen Macs mit dem "Apple Silicon" M1-Chip, sowie die anderen während der Veranstaltung gezeigten Clips. Abschließend lässt sich das heutige Event dann auch noch einmal zusammengefasst in 6 Minuten Revue passieren.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht zweiten Release Candidate von macOS Big Sur 11.0.1

Seit heute Abend ist klar, dass macOS Big Sur aka macOS 11 ab kommendem Donnerstag, den 12. November für alle Besitzer eines unterstützten Macs zum Download zur Verfügung stehen wird. Passend dazu hat Apple am heutigen Abend, kurz nach dem Event, den bereits zweiten Release Candidate (früher Golden Master) von macOS Big Sur 11.0.1 zum Download bereit gestellt. Registrierte Entwickler haben ab sofort Zugriff auf die neue Version. Warum Apple hierfür bereits macOS Big Sur in Version 11.0.1 nutzt, ist nach wie vor unklar. Möglich ist jedoch, dass man in Cupertino die Entwicklung der ersten Version eingefroren hat und diese auf den neuen Macs vorinstalliert, um sie damit auszuliefern. Big Sur 11.0.1 würde dann bereits zum Verkaufsstart zur Verfügung stehen und sich um erste Kinderkrankheiten des neuen Systems kümmern.

Sollten in dem heute veröffentlichten Release Candidate keine schwerwiegenden Probleme mehr entdeckt werden, dürfte es sich bei dieser Version auch um die finale Version handeln, die Apple dann für alle Besitzer eines unterstützten Macs veröffentlichen wird. Eine entsprechende Liste hatte ich erst kürzlich hier im Blog veröffentlicht.

Neue Macs können bestellt werden: Der Apple Store ist wieder online

Das ging schnell. Der Apple Online Store ist nur wenige Minuten nach dem Event bereits wieder am Netz und wartet auf die ersten Bestellungen der heute Abend präsentierten Produkte. Dabei handelt es sich natürlich um die neuen und vor allem ersten Macs mit Apples erstem "Apple Silicon" Chip, dem M1. Wie auf dem Event angekündigt, lassen sich alle drei neuen Macs bereits jetzt bestellen. Die Auslieferung erfolgt für die ganz schnellen Besteller bereits in der kommenden Woche. Die folgenden Links führen direkt zu den Produktseiten der neuen Geräte:

Apple präsentiert die ersten Macs mit dem "Apple Silicon" M1-Chip

Wie zu erwarten hat Apple am heutigen Abend die ersten Macs vorgestellt, die auf "Apple Silicon" Prozessoren basieren. Diese ARM-Chips werden in verschiedenen Variationen für die unterschiedlichen Macs auf den Markt kommen. Den Anfang macht am heutigen Tag der M1, der nicht nur den Prozessor selbst, sondern auch verschiedene weitere Apple-Chips enthalten wird. Hierdurch wird der SoC (System on a Chip) extrem schnell und effizient arbeiten können. Apple spricht sogar vom schnellsten Prozessor auf dem Markt in Sachen "Performance per Watt". Der M1 enthält 8 Kerne (4 High Performance und 4 High Efficiency Kerne) und die laut Apple schnellste GPU (8 Kerne) auf dem Markt. Enthalten sind zudem die Secure Enclave und die Neural Engine. Insgesamt kommen in dem im 5-Nanometer-Verfahren gefertigte Chip 16 Milliarden Transistoren zum Einsatz.

Das 13" MacBook Air wird der erste Mac mit dem "Apple Silicon" M1-Chip sein. Leistung und Akkulaufzeit stehen beim MacBook Air laut Apple im Fokus. Dank des M1-Chips wird beides drastisch gesteigert. Die Leistung soll 3x schneller sein als beim Vorgänger. Damit wird das Air schneller als 98% aller Notebooks, die in 2020 verkauft wurden. Dank des M1 erreicht das MacBooks Air zudem die längste Akkulaufzeit, die Apple jemals in diesem Modell anbieten konnte. Designtechnisch ändert sich beim MacBook Air erwartungsgemäß nichts. Auch den Preis wird Apple unverändert lassen.

Wie erwartet wird auch das 13" MacBook Pro mit dem M1-Chip bestückt. Dank des M1-Chip arbeitet die CPU im neuen MacBook Pro nun beinahe 3x so schnell wie beim Vorgänger. Die GPU ist sogar 5x schneller. Damit ist das neue 13" MacBook Pro deutlich schneller als alle anderen Notebooks in seiner Klasse. Dank Apple Silicon liefert das neue 13" MacBook Pro eine Akkulaufzeit für bis zu 17 Stunden Web-Browsing oder 20 Stunden Videowiedergabe. Auch beim 13" MacBook Pro wird Apple den Preis und das Design im Vergleich zum Vorgänger unverändert lassen.

Auch der Mac mini wird ein wenig überraschend künftig mit dem M1-Chip bestückt. Der Prozessor im Mac mini ist nun bis zu drei Mal so schnell wie das Vorgängermodell und in Sachen Grafikleistung sogar bis zu 6x so schnell. Auch bei der Konnektivität legt Apple Hand an und spendiert dem kleinsten Desktop-Mac zusätzliche Anschlüsse auf der Rückseite. Den Preis des Mac mini senkt Apple sogar um 100,- US-Dollar, so dass er nun bei nur noch 699,- US-Dollar beginnt.

Die neuen Modelle können bereits ab heute nach dem Event bestellt werden. In den Verkauf gehen sie in der kommenden Woche.

macOS ist ab Big Sur extrem eng auf den M1-Chip abgestimmt. Genau wie iOS für die A-Serien Chips. macOS Big Sur wird dank der tiefen Integration mit den Apple Silicon Chips laut Apple zudem das sicherste Betriebssystem aller Zeiten. Die Apple-Apps werden direkt zum Start an den M1-Chip angepasst sein. Wie bereits bekannt, enthält macOS Big Sur Rosetta 2, um noch für Intel-Prozessoren angepasste Apps auch auf Apple Silicon ausführen zu können. Ebenso bekannt war bereits, dass sich künftig auch iOS-Apps nativ auf dem Mac ausführen lassen werden - vorausgesetzt, die Entwickler lassen dies zu. macOS Big Sur wird ab dem 12. November zum Download zur Verfügung stehen.

macOS 10.16 Big Sur erscheint am 12. November

Auf der WWDC im Sommer hatte Apple mit macOS Big Sur das nächste große Update für sein Mac-Betriebssystem vorgestellt. Hierbei hat man sich direkt die komplette Benutzeroberfläche vorgenommen und viele Bedienelemente und das gesamte Erscheinungsbild überarbeitet. Vieles erinnert jetzt ein bisschen mehr an die Optik von iOS und iPadOS. Unter anderem sind die Icons der mitgelieferten Mac-Apps nun wie auf iPhone und iPad quadratisch. Hierdurch soll künftig eine einheitliche Design-Sprache über alle Apple-Systeme gelten. Das Kontrollzentrum wandert unter macOS Big Sur vom iPhone und iPad auch auf den Mac und im überarbeiteten Notification Center lassen sich künftig neue und weitere Widgets unterbringen. Die beliebtesten Mac-Apps erhalten alle eine Überarbeitung, unter anderem iMessage und Apple Karten, die sämtliche aus iOS 14 bekannte Neuerungen auch auf dem Mac erhalten werden.

Mac Catalyst bekommt neue Möglichkeiten, um iPad-Apps noch einfacher besser auf den Mac zu bringen. So soll sich die gesamte App noch mehr "wie für den Mac gemacht" anfühlen und von Menüs und den zur Verfügung stehenden Pixeln noch besser Gebrauch machen. Auch die neue Karten-App und die neue iMessage-Version wurde per Catalyst auf den Mac gebracht. Auch der Apple-Browser Safari wurde in seiner Version 14 erneut einer kompletten Frischzellenkur unterzogen und ist für macOS Catalina bereits im September veröffentlicht worden. Eine personalisierte Startseite kann hier nun Webseiten-Favoriten ebenso enthalten, wie später-lesen Artikel oder einen eigenen Hintergrund. Zu jeder Webseite lässt sich künftig ein Datenschutz-Bericht anzeigen. Zudem haben sich die Gerüchte bewahrheitet, wonach Safari künftig eine eingebaute Funktion besitzen wird, mit der sich Webseiten in andere Sprachen übersetzen lassen. Selbstverständlich ist Safari 14 auch bereits in macOS Big Sur enthalten.

Den auf den ersten Blick nicht unbedingt sichtbaren größten Sprung in Sachen macOS nimmt Apple unter der Haube vor. So gehört Big Sur nicht mehr in die OS X Familie (Version 10), sondern vollzieht den Sprung auf macOS-Version 11. Zu erklären sein dürfte dies damit, dass Big Sur selbstverständlich für die Apple Silicon Prozessoren optimiert ist und damit die nächste Ära des Mac einläutet.

macOS Big Sur wird ab dem 12. November für alle Besitzer eines unterstützten Mac zum Download bereitstehen.

Ein paar Hinweise zum Mitverfolgen von Apples heutigem "One More Thing" Event

Später am heutigen Abend, genauer gesagt um 19:00 Uhr startet Apples drittes und damit wohl letztes Herbst-Events dieses Jahres unter dem Motto "One More Thing". Aufgrund der Corona-Situation wird dieses Event, wie auch bereits die WWDC und die anderen beiden Herbst-Events, komplett virtuell abgehalten und die aufgezeichnete Hochglanz-Präsentation vom Apple Park aus ins Internet gestreamt. Um es live mitzuverfolgen, stehen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, auf die ich an dieser Stelle kurz hinweisen möchte:

Möchte man den Stream im Browser über Apples Webseite mitverfolgen, sollte man auf eine entsprechende Unterstützung achten. Diese ist natürlich am besten mit Apples hauseigenem Browser Safari gegeben.

Ich selbst werde erneut einen kleinen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten.



YouTube Direktlink

Es beginnt: Apple Stores weltweit offline

Vor wenigen Minuten begannen die klassischen Vorbereitungen vor dem Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "One More Thing". So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung und auch die Bestellmöglichkeit neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Um was es sich hierbei handelt, kann dieses Mal nur spekuliert werden. Während die Vorbestellungen für die erwarteten ersten MacBooks mit Apple Silicon wohl nicht vor frühestens kommenden Freitag entgegengenommen werden dürften, befinden sich verschiedene neue Gadgets, wie die AirPods Studio oder auch die AirTags in der Verlosung.

Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist.

Heute Abend gibt’s neue MacBooks und mehr...

Nun ist es also soweit. Wie bereits auf der WWDC im Sommer in Aussicht gestellt, steigt heute Abend das Event zur Vorstellung der ersten Macs mit Apple Silicon Prozessoren unter dem Motto "One More Thing". Dass es dabei vorrangig um neue MacBooks gehen wird ist klar. Auch die Verfügbarkeit der finalen Version von macOS Big Sur dürfte Apple am heutigen Abend ankündigen. Aber auch verschiedene weitere Neuvorstellungen wurden in den vergangenen Wochen gehandelt, auf die ich nachfolgend kurz eingehen werde. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden, der auch auf YouTube zu sehen sein wird. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.

"Heute Abend gibt’s neue MacBooks und mehr..." vollständig lesen