
Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirPods und die AirPods Pro veröffentlicht. Die Buildnummer hört dabei auf die Version 3E751. Was genau in dem Update steckt ist unklar. Grundsätzlich wird die neue Version vor allem kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung mitbringen. Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den AirPods Pro installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:
- Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
- Bereich "Allgemein" auswählen
- Auf "Info" tippen
- Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
- Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen
Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen.
Trotz der gewaltigen Zahlen seiner in Umlauf befindlichen Geräte hinkt Apple mit seinem Streamingdienst Apple TV+ in Deutschland weiter deutlich der Konkurrenz hinterher. Dies geht aus aktuellen Zahlen von JustWatch hervor, wo man den Markt aktuell mal wieder genauer analysiert hat. Das Ergebnis: Apple TV+ landet im Deutschland-Vergleich lediglich auf Platz fünf. Deutlich an der Spitze liegen die beiden Platzhirschen Amazon Prime Video mit 34% hiesigen Marktanteil und Netflix mit 32%. Auf dem dritten Rang folgt dann das in etwa zeitgleich mit Apple TV+ gestartete Disney+, welches sich mit 16% den vierfachen Marktanteil von Apple TV+ sichern konnte. Zwischen den beiden Anbietern liegt noch Sky mit seinen Angeboten Sky Go und Sky Ticket und einem Marktanteil von 7% auf dem vierten Platz. Durchsetzen konnte sich Apple TV+ lediglich gegen Joyn mit einem Marktanteil von 3% und TVNOW mit lediglich 1%.

Während Apple TV+ zweifellos mit qualitativ hochwertigen Inhalten Punkten kann, hinkt man vor allem in Sachen Quantität der Kunkurrenz hinterher, was von vielen Beobachtern als Hauptgrund für den vergleichsweise schleppenden Start gesehen wird
Anfang des Jahres gab es jede Menge Gerüchte, wonach Apple im Frühjahr eine neue Generation der AirPods auf den Markt bringen würde, die starke Anleihen bei den AirPods Pro nehmen sollten. Zwar haben sich die Gerüchte nicht bewahrheitet, allerdings könnten sie zu einem nachlassenden Interesse an der aktuellen Generation geführt haben. So berichtet Nikkei Asia, dass Apple die Produktionskapazitäten der AirPods bei seinen Fertigungspartnern in Fernost um 25% bis 30% hat zurückfahren lassen. Hatt e man ursprünglich mit 110 Millionen Einheiten für den Rest des Jahres geplant, sollen es nun nur noch 75 bis 85 Millionen werden.
In der zweiten Jahreshälfte wird dann wohl tatsächlich mit der neuen Generation der AirPods und vielleicht auch der AirPods Pro zu rechnen sein. Spätestens dann dürfte auch die Nachfrage nach den kabellosen Kopfhörern wieder ansteigen.
In diesem Monat fand nicht nur bereits der "Tag der Erde" am 22. April statt, sondern heute auch noch der "Welttag des Tanzes". Apple begleitet dieses Event in diesem Jahr erstmals mit einer Apple Watch Challenge. Dabei geht es darum, am heutigen 29. April ein beliebiges aber mindestens 20-minütiges Workout mit der Fitness-App oder einer App, die ihre Daten zu Apples Health-App überträgt zu absolvieren. Wie gewohnt erhält man als Belohnung für das erfolgreiche Absolvieren der Challenge ein virtuelles Abzeichen, sowie themenbezogene Sticker für iMessage und FaceTime. Ich wünsche viel Spaß und Erfolg!
