Skip to content

Apple soll weitere Werbeinblendungen im AppStore planen

Wenn Apple in der kommenden Woche mit iOS/iPadOS 14.5 seine "App Tracking Transparency" (ATT) einführt, dürfte dies einen herben Schlag für die Werbeindustrie rund um Facebook und Google bedeuten. Auf der anderen Seite wird man seine eigenen Werbeeinblendungen in iOS weiter vorantreiben. So berichtet die Financial Times, dass Apple in der AppStore-Suche weitere Flächen für Werbung freiräumen wird. Diese Flächen sollen dann für die sogenannten "Search Ads" genutzt werden, die Entwickler bereits seit einigen Jahren nutzen können, um ihre Apps ganz oben in den jeweiligen Suchergebnissen präsentieren zu lassen. In einer künftigen Ausbaustufe sollen sich die Search Ads nicht mehr nur auf die aktuelle Suchanfrage und die zugehörigen Stichworte beziehen, sondern generell gelten. Die Neuerung soll bereits Ende des Monats, also möglicherweise mit iOS 14.5 umgesetzt werden.

Wie genau die Umsetzung für die Entwickler aussehen soll, ist aktuell noch unklar. Derzeit können sie verschiedene Limits für ihre Search Ads konfigurieren, mit denen sie dann auf die Werbeeinblendungen "bieten" können. Ob und in wie weit sich dies auf das neue System übertragen lässt, muss sicherlich abgewartet werden.

iOS/iPadOS 15 angeblich mit neuem iPad Home Screen, Optionen für Banchrichtigungen und mehr

Wenn es um Apple-Gerüchte geht, ist der Kollege Mark Gurman von Bloomberg eine der zuverlässigsten Quellen. Während es bislang erstaunlich ruhig geblieben ist zum Thema iOS/iPadOS 15, das in knapp sieben Wochen auf der WWDC erstmals vorgestellt werden dürfte, hat Gurman nun erste Informationen parat. Demnach wird Apple erneut verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen mit der kommenden großen Version des mobilen Betriebssystems ausrollen, von dem die finale Version dann im Herbst zu erwarten ist. Unter anderem sollen ein überarbeiteter Home Screen für das iPad, ein neuer Sperrbildschirm und neue Einstellmöglichkeiten für Benachrichtigungen mit an Bord sein.

So wird es künftig offenbar unter anderem möglich sein auf Basis verschiedener Informationen einzustellen, ob ein eingehender Telefonanruf mit einem Ton auf sich aufmerksam machen soll oder nicht. Dabei kann unter anderem unterschieden werden, ob man gerade Auto fährt, fernsieht, kocht oder welcher Tätigkeit auch immer nachgeht. Hierauf basierend können dann auch automatische Antworten auf eingehende Nachrichten versendet werden.

Auf dem iPad hat Apple sich den Home Screen vorgenommen, so dass sich künftig auch dort, ähnlich wie beim iPhone, Widgets an beliebiger Stelle platzieren lassen. Bislang ist dies (warum auch immer) beim iPad auf den Heute-Bereich eingeschränkt.

Auch das Thema Datenschutz soll mit iOS/iPadOS 15 weiter verbessert werden. Unter anderem soll Apple dabei ein neues Menü einführen, in dem aufgeführt wird, welche Apps heimlich im Hintergrund Daten über den Nutzer sammeln. Klingt also ein wenig wie eine Fortführung der Maßnahmen aus dem kommende Woche erscheinenden iOS/iPadOS 14.5, mit dem Apple unter anderem die "App Tracking Transparency" einführt.

Die restlichen Betriebssysteme, sprich macOS, watchOS und tvOS sollen laut Gurman in diesem Jahr eher kleinere Updates erhalten. Die Vorstellung der Updates darf auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC am 07. Juni erwartet werden.

Deal-Aktion von Pitaka: Verschiedene Zubehörprodukte mit 15% Rabatt

In den vergangenen Monaten habe ich immer mal wieder auf die Pitaka MagEZ iPhone-Schutzhüllen aus Aramidfaser hingewiesen, die meine Wahl und damit auch Empfehlung für das iPhone 12 sind. Aktuell hat Pitaka eine neue Rabatt-Aktion ausgerufen, durch die sich die Air-Case-Version der Hüllen für das iPhone 12 vergünstigt erwerben lassen. Hierzu muss lediglich der angegebene Rabattcode an der Amazon-Kasse eingegeben werden. Und das Beste: Bei den neuen Pro-Hüllen für das iPhone 12 hat man Apples MagSafe System und das Pitaka Magnetsystem kombiniert, so dass sich beide magnetischen Halterungen nicht stören, sondern ergänzen. Zudem ist auch diverses iPad-Zubehör über den angegebenen Code reduziert erhältlich.

"Tag der Erde": Apple informiert über Klimawandel und Umweltgerechtigkeit

Heute ist der "Tag der Erde" und Apple begleitet diesen auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Aktionen. In erster Linie möchte man über den Klimawandel informieren und legt dabei einen Schwerpunkt auf Umweltgerechtigkeit. Hierzu stellt man neue Bildungsangebote, kuratierte Inhalte und verschiedene Aktivitäten für seine Nutzer bereit, mit denen man die Schönheit unseres Planeten bewundern, sich über wichtige Themen informieren und wohltätige Zwecke unterstützen kann, wie man per Pressemitteilung ankündigt.

Auch Apple selbst bleibt natürlich in Sachen Umweltschutz aktiv. So verfolgt man unter anderem auch weiterhin das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden und möchte hierbei auch als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Detaillierte Informationen hierzu findet man auch in Apples kürzlich veröffentlichten Umweltfortschrittsbericht 2021. Apples Umweltbeauftragte Lisa Jackson wird mit den folgenden Worten zitiert:

"Während Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft gemeinsam den Klimawandel bekämpfen und eine bessere Zukunft für unseren Planeten schaffen, werden wir daran erinnert, dass jede:r einzelne von uns - in Communitys auf der ganzen Welt - ein Teil dieser Bemühungen ist. Bei den heute vorgestellten Ressourcen und Initiativen liegt der Schwerpunkt darauf, den Stimmen, die oft ungehört bleiben, mehr Gewicht zu verleihen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, mehr zu lernen, sich zu engagieren und Teil der Lösung zu sein."

Neben den eigenen Bestrebungen unterstützt Apple auch weiterhin Communitys, die am stärksten vom Klimawandel und den ökologischen Herausforderungen betroffen sind. Als Beispiel führt Apple die "Challenge for Change"-Lernreihe an, in deren Rahmen Apple mit Pädagogen, Schülern und Eltern gemeinsam an nachhaltigen Umgebungen in ihrer Nachbarschaft sorgen wollen.

Innerhalb des AppStore, der Apple TV und der Musik App, auf Apple Arcade sowie in Apple Books und Apple Podcasts findet man dieser Tage verschiedene handkuratierte Inhalte, die sich um unseren Planten und den Umweltschutz drehen. Bereits in der vergangenen Woche waren die jeweils zweiten Staffeln der beiden Natur-Dokumentationen "Tiny World" und "Earth At Night In Color" auf Apple TV+ gestartet. Ebenfalls neu verfügbar ist zudem die Dokumentation "The Year Earth Changed", in der es um den Effekt geht, den der weltweite Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie auf unsere Erde und die Umwelt hatte. Hierzu werden verschiedene exklusive Aufnahmen aus der ganzen Welt gezeigt. Apple beschreibt die neue Serie als "love letter to planet Earth" und hebt vor allem in den Vordergrund, wie uns das vergangene Jahr Hoffnung in Bezug auf die Umwelt geben kann.

Innerhalb der Podcasts-App hat Apple die Sammlung "Earth Won't Wait" bereitgestellt, die Anregungen für die aktive Teilnahme am Kampf gegen den Klimawandel gibt und dabei Themen wie bewussten Konsum, Verantwortung und Nachhaltigkeit, globale Bedrohungen und globale Lösungen sowie die Verbindung zur Natur behandelt.

Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, begleitet Apple den "Tag der Erde" in sportlicher Hinsicht auch in diesem Jahr wieder wieder mit seiner traditionellen Apple Watch Challenge. Die Gelegenheit schlechthin also, gute Vorsätze in Sachen mehr Bewegung und Fitness in die Tat umzusetzen. In der Challenge geht es darum, am heutigen Tag ein mindestens 30-minütiges Workout in der Fitness-App zu absolvieren.

tvOS 14.5: Farbbalance-Optimierung auch für ältere Apple TV Generationen

Im Zusammenhang mit der Präsentation der neuen Generation des Apple TV 4K hat Apple am Dienstag auch eine neue Funktion vorgestellt, mit der sich die Farbeinstellungen für die Videoausgabe auf dem heimischen Fernseher optimieren lassen. Inzwischen ist auch klar, dass diese Funktion mit dem kommende Woche erscheinenden tvOS 14.5 auch auf älteren Modellen nutzbar sein wird. Benötigt werden hierfür ein Apple TV HD oder neuer und ein iPhone mit Face ID. Im Zusammenspiel der beiden Geräte werden dann verschiedene Sensore des verbundenen iPhone verwendet, um eine optimale Farbeinstellung des Fernsehgeräts in der jeweiligen Umgebung zu erzielen. Die Kollegen von 9to5Mac haben eine kurze Anleitung für die Funktion zusammengeschrieben.

  1. Ein entsperrtes iPhone in die Nähe eines Apple TV bringen
  2. Auf dem Apple TV die Einstellungen öffnen
  3. In den Bereich "Video und Audio" wechseln
  4. Menüpunkt "Farbbalance" auswählen
  5. Den Anweisungen folgen und das iPhone mittig vor den Fernseher halten

Sobald die Optimierung beginnt, zeigt das Apple TV auf dem Fernseher verschiedene Farben an, die durch die TrueDepth-Kamera des iPhone erfasst werden. Die dabei ausgewerteten Daten werden anschließend von tvOS ausgewertet und dafür verwendet, die Farbbalance zu optimieren. Zum Ende des Vorgangs bietet die Funktion sogar noch einen Vergleich der Oritignal-Einstellungen mit den optimierten Einstellungen an.

Apple sichert sich Rechte an bilingualem Thriller "Now and Then"

Apple hat sich die Rechte an einem neuen bilingualen Thriller für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Wie die Kollegen von Deadline berichten, handelt es sich dabei um einen Titel namens "Now and Then", der in Miami spielt, sowohl in Englisch, als auch in Spanisch gedreht wird und bei dem das gesamte Ensemble aus lateinamerikanischen Schauspielern besteht. Inhaltlich geht es um die Unterschiede zwischen jugendlichen Erwartungshaltungen an das Leben und die Realität der in Süd-Florida lebenden lateinamerikanischen Bevölkerung. Derzeit befindet sich die Produktion noch in einer sehr frühen Phase. Ein Starttermin steht daher noch nicht fest.

Apple veröffentlicht zwei neue Videoclips aus seiner "Behind the Mac"Kampagne

Am Tag nach dem Frühjahrs-Event und der damit verbundenen Vorstellung des ersten Apple Silicon iMacs hat Apple zwei neue Werbeclips aus seiner "Behind the Mac"Kampagne veröffentlicht. Darin stellt Apple immer mal wieder Künstler und andere kreative Köpfe vor und lässt sie in den Videos vorführen, wie sie den Mac in ihrer täglichen Arbeit einsetzen. In dem ersten der beiden neuen Clips blickt man dabei dem Sänger und Songschreiber FINNEAS, nebenbei auch Bruder der derzeit mächtig gehypten Billie Eilish, über die Schulter. Im zweiten Video zeigen Studenten, wie sie den Mac nutzen, um sich auf ihr anstehendes Studiums vorzubereiten.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht erste Beta von macOS Big Sur 11.4

Das nächste Update ist noch gar nicht veröffentlicht, da startet Apple bereits die nächste Betaphase für macOS Big Sur. Kurz nach dem Event am gestrigen Dienstag wurde der Release Candidate von macOS 11.3 an registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht, in der kommenden Woche soll die finale Version für alle Nutzer zum Download bereitgestellt werden. Seit heute Abend können registrierte Entwickler nun bereits die erste Beta von macOS Big Sur 11.4 laden und installieren. Noch ist unklar, welche Neuerungen und Verbesserungen Apple mit dem Update ausrollen und wann dieses veröffentlicht wird.