Die meisten werden tink.de, den Onlinehändler für alles rund um Gadgets aus dem Smart-Home-Bereich bereits kennen. Dort hat man aktuell mal wieder eine Rabattaktion an den Start gebracht, die sogenannte "Smart Week", die ab sofort und bis zum 21. Februar mit jeder Menge interessanten Rabatten lockt. Sämtliche Angebote lassen sich auf der zugehörigen Landingpage einsehen. Klickt euch bei Interesse einfach mal durch. Mit dabei sind auch dieses Mal so beliebte Gadgets wie die smarten Bleuchtungslösungen von Philips Hue, Multi-Room Speaker von SONOS und jede Menge weitere namhafte Hersteller. Hier gehts direkt zu den aktuellen Angeboten: Smart Week bei tink.de. Leser aus Österreich verwenden diesen Link.

Die Frage ob man seine Apple Watch in ein zusärtzliches Schutzcase stecken möchte, muss jeder für sich selbst beantworten. Fällt diese Antwort positiv aus, sollte die Hülle allerdings natürlich vor allem leicht, andererseits aber auch robust sein. Ein Material, welches diese beiden Eigenschaften vereint ist die Aramidfaser, die der Zubehöranbieter Pitaka in so gut wie allen seiner Produkte verbaut. Nun ist das schon seit längerer Zeit erhältliche Pitaka Air Case auch für die Apple Watch Series 7 erhältlich und dementsprechend an das leicht größere Display der aktuellen Watch-Generation angepasst. Das Gewicht der Schutzhülle für die Apple Watch ist mit meiner Küchenwaage nicht messbar und liegt somit wohl unterhalb eines Gramms. Dennoch schützt es das Gehäuse der Watch gegen Kratzer. Die Hülle kann über den folgenden Link zum Preis von € 44,99 (abzüglich 8% Rabatt mit dem Code 20220210DE) bei Amazon bestellt werden: Pitaka Air Case für Apple Watch Series 7

Die Eingangs gestellt Frage, ob man eine Schutzhülle für die Apple Watch benötigt kann man natürlich auch für das Ladecase der AirPods Pro stellen. Hier geht es vermutlich eher um die Optik als um den Schutz. Dennoch hat Pitaka auch für dieses Produkt eine Aramidfaser-Schutzhülle im Programm. Auch in die Schutzhülle verpackt kann man das Ladecase nach wie vor kabellos laden. Auch bleiben die Statusanzeige für die Ladung des Cases und der Lightninganschluss an der Unterseite sichtbar bzw. zugänglich. Auch hier kann man den regulären Preis von € 74,99 mit dem Rabattcode 20220210DE um 8% reduzieren. Die Schutzhülle kann über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Pitaka MagEZ Case für AirPods Pro

Wenn man Apple denkt, kommen einem sicherlich zunächst einmal verschiedene andere Produkte in den Sinn, ehe man darauf kommt, dass es aus Cupertino ja auch inzwischen verschiedene Kopfhörer gibt. Dieser Markt ist allerdings für Apple mittlerweile ein äußerst interessanter geworden. Wie eine Statista-Umfrage ergab, ist das Unternehmen in den USA sogar inzwischen der Marktführer in Sachen Kopfhörer - dank der verschiedenen AirPods- und Beats-Modelle aus dem eigenen Sortiment. Laut Statista entfallen ca. 34,4% aller verkauften Kopfhörer in den USA auf die AirPods. Auf dem zweiten Rang liegen die Beats-Kopfhörer mit 15,3%, was Apples Marktanteil insgesamt auf knapp 50% bringt. Statista sieht in den AirPods inzwischen die "beliebtesten Kopfhörer des Planeten".
Schon seit geraumer Zeit hält die weltweite Chip-Krise nun schon die Technologie-Branche aber auch andere Wirtschaftszweige, wie unter anderem die Automobilindustrie in Atem. Nun bahnt sich jedoch offenbar langsam aber sicher eine Entspannung der Situation an. So hat Foxconn, Apples größter Fertigungspartner erklärt, dass die Lieferengpässe bei einigen Komponenten langsam aber sicher abgebaut werden können und es wieder mehr Nachschub gebe. Dies berichten aktuell die Kollegen von Bloomberg. Im ersten Quartal 2022 erwartet Foxconn demnach eine "deutliche Verbesserung", die sich auch im weiteren Verlauf des Jahres fortsetzen werde. Vor allem Powermanagement-Chips sind allerdings nach wie vor knapp. Auch Apples Chip-Hersteller TSMC warnte bereits, dass sich die schwierige Situation noch bis Jahresende hinziehen könnte.
Zuletzt gab es Meldungen aus Fernost, wonach Apple aktuell die Fertigung der iPhone 13 Modelle priorisiere, was unter anderem auch zu Lasten der iPad-Produktion ginge. Auch die aktuellen 14" und 16" MacBook Pro Modelle sind nach wie vor auf der ganzen Welt schwer zu ergattern. Apple hatte bei der Bekanntgabe seiner aktuellen Quartalszahlen angegeben, dass die momentan Schwierige Lifersituation auf dem Komponentenmarkt das Unternehmen im vierten Quartal 2021 ca. sechs Milliarden Dollar gekostet habe, man nun aber eine Entspannung der Situation erwarte.