Skip to content

Apple-Experte Mark Gurman sieht um die sieben neue Macs mit Apple Silicon in 2022

Auch am gestrigen Sonntag hat der Bloomberg-Kollege Mark Gurman wieder ein neue Ausgabe seines Power-On Newsletters veröffentlicht, in der es dieses Mal vorrangig um die anstehenden Aktualisierungen von Apples Mac-Familie geht. Laut Gurman können wir uns in 2022 auf um die sieben neue und natürlich mit Apple Silicon Chips ausgestattete Macs freuen. Neben den bereits bekannten M1 Pro und M1 Max Chips sollen dabei in diesem Jahr auch eine leistungsstärkere Version des M1 Max und erstmals die zweite Generation unter dem Namen M2 zum Einsatz kommen. Konkret erwartet der Apple-Insider die folgenden neuen Geräte im Laufe des Jahres:

  • Mac mini mit M1 Pro Chip
  • 13" MacBook Pro mit M2 Chip
  • Mac mini mit M2 Chip
  • 24" iMac mit M2 Chip
  • MacBook Air in neuem Design und mit M2 Chip
  • 27" iMac Pro mit M1 Pro und M1 Max Chips
  • Mac Pro in kleinerem Design und zwei oder vier M1 Max Chips

Für das erwartete Frühjahrs-Event erwartet Gurman zunächst einmal neue Versionen des 13" MacBook Pro und des Mac mini, da es sich hierbei um die ältesten Modelle am Markt handelt. Die nächste Update-Runde sei dann im Mai oder Juni zu erwarten, aller Vorraussicht nach also zur diesjährigen WWDC.

Wie es aussieht, wird Apple also keine Consumer-Version des 27" iMac auf den Markt bringen, sondern das neue Gerät klar als Pro-Gerät positionieren. Grundsätzlich macht dies auch durchaus Sinn, schaut man sich den Rest von Apples Produkt-Portfolio an. Eine Aufteilung in Consumer- und Pro-Geräte gibt es bereits bei iPhone und iPad. Beim Mac (und hier speziell beim iMac) fehlt eine solche Differenzierung aktuell noch.

Apple TV+: Apple veröffentlicht Trailer zu "The Problem With Jon Stewart"

Im vergangenen Oktober konnte sich Apple einen langfristigen Deal mit Jon Stewart, dem Produzenten, Autoren und ehemaligen Gastgeber der "The Daily Show" sichern. Das erste daraus entstandene Projekt ist dabei die Serie "The Problem With Jon Stewart", die ab dem 03. März in eine neue Runde geht. Schon der Name der Serie deutet an, um was es darin gehen soll. So wird sich Stewart pro Folge mit einem aktuellen News-Thema auseinandersetzen und diesem tiefgreifend auf den Grund gehen. Kurz vor dem Start der neuen Folgen hat Apple nun einen ersten Trailer veröffentlicht.



YouTube Direktlink

Nach wie vor wird die Serie von einem zugehörigen Podcast begleitet. Die Folgen werden werden jeweils mit den neuen Episoden auf Apple Podcasts zur Verfügung gestellt und liefern weitere Hintergrundinformationen zu dem jeweiligen Thema.

DAZN-Abonnements zum alten Preis noch über Prepaidkarten möglich

Vor Kurzem kündigte der Sport-Streamingdienst DAZN eine erhebliche Preiserhöhung an, die zunächst nur für Neukunden gelten wird. Statt bislang € 14,99 werden seit Anfang Februar € 29,99 im Monat, bzw. € 274,99 statt € 149,99 im Jahr fällig. Derzeit kann man mit einem kleinen Trick dennoch auch weiterhin ein DAZN-Abonnement zu den alten Preisen abschließen. Hierzu schließt man dieses jedoch nicht direkt beim Anbieter ab, sindern nutzt die beispielsweise aktuell noch bei Amazon oder auch bei ALDI erhältlichen DAZN-Prepaidkarten, die nach wie vor zum alten Preis verkauft werden. Neben den Varianten für das Jahres-Abo (€ 149,99) und das Monats-Abo (€ 14,99) kann auf diese Weise übrigens auch zum Preis von € 44,99 ein Dreimonats-Abo abgeschlossen werden. Wer also aktuell noch Bedarf hat, kann hier noch von dem alten, günstigeren Preis profitieren.

 

Apple Retail-Mitarbeiter in den USA streben Gründung einer Gewerkschaft an

Vor allem unter Apples Retail-Angestellten in den USA regt sich in den vergangenen Monaten zunehmend Unmut zu den Arbeitsbedingungen und der Bezahlung. Erst kürzlich versuchte das Unternehmen die Wogen mit verschiedenen Maßnahmen etwas zu glätten. Wie die Washington Post berichtet, streben die Mitarbeiter in verschiedenen Retail Stores in den USA nun jedoch die Formierung einer Gewerkschaft an, die sich künftig unter anderem um eine faire und einheitliche Bezahlung ihrer Mitglieder kümmern soll. Vor allem ein Inflationsausgleich soll dabei auf der Agenda stehen. Dem Bericht zufolge verdienen die Retail-Angestellten in den USA derzeit je nach Position zwischen 17,- und etwas mehr als 30 ,- US-Dollar pro Stunde. Als eines der wertvollsten Unternehmen sind die Initiatoren der Gewerkschaftsbildung jedoch der Meinung, dass diese Zahlen höher liegen sollten. Von Apple liegt zu dem Thema aktuell noch kein Statement vor.

"Life is But a Dream": Apple veröffentlicht neues "Shot on iPhone" Video

Apple hat erneut ein Video aus seiner beliebten "Shot on iPhone" Reihe auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wie aus den zuletzt veröffentlichten Clips bekannt, werden auch in dem neuesten Spot die verschiedenen Möglichkeiten und Funktionen der iPhone-Kamera vorgestellt. So hat Apple den koreanischen Regisseur Park Chan-woo, vor allem bekannt für seine Filme "Oldboy", "The Handmaiden" und "Lady Vengeance" damit beauftragt, einen 21-minütigen Kurzfilm namens "Life is But a Dream" mit dem iPhone zu drehen. Der Regisseur zeigt dabei, wie einfach es ist, durch die Anwendung verschiedener kreativer Techniken einen kinoähnlichen Film mit dem iPhone zu drehen. Beispielsweise kommen dabei das Ultraweitwinkelobjektiv und die Cinematic-Funktion zum Einsatz, wodurch spannende Effekte entstehen.



YouTube Direktlink

Neben dem Kurzfilm an sich hat Apple auch ein separates "Making of..." Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie Park und seine Crew das iPhone 13 Pro und seine Möglichkeiten beim Dreh genutzt haben.



YouTube Direktlink

Produktionsschwierigkeiten bei iPhone-Zulieferer BOE

Die Hiobsbotschaften aus Apples Zuliefererkette wollen einfach nicht abreissen. Nun hat offenbar auch der Display-Hersteller BOE Probleme, OLED-Panels für das iPhone zu produzieren, was auf die nach wie vor andauernde  weltweite Chip-Krise zurückzuführen sei, wie The Elec berichtet. Demnach sollen die Engpässe sowohl diesen als auch den kommenden Monat betreffen. Die benötigten Chips bezieht BOE seinerseits von LX Semicon, wo die Chip-Knappheit angeblich dazu geführt hat, dass man die Bauteile bevorzugt an LG Display liefere statt an BOE. Die gute Nachricht für Apple dabei: Auch LG Display baut inzwischen Panels für das iPhone. Insofern ist unklar, ob der Nachschub in Sachen iPhone von den Problemen bei BOE beeinträchtigt wird.

Apple TV+: Neue Dokuserie und exklusiver Begleit-Podcast starten am 05. Mai

Inzwischen hat Apple schon öfter einen neuen Apple TV+ Inhalt mit einem zugehörigen exklusiven Podcast flankiert. Dies wird sich demnächst auch wieder bei der vierteiligen Dokuserie "The Big Conn" wiederholen. Die Serie handelt von dem ehemaligen Rechtsanwalt Eric C. Conn aus Kentucky, der die US-Regierung um über eine halbe Milliarde Dollar betrogen und damit den größten Sozialversicherungsbetrug der US-Geschichte ausgelöst hat. Der Begleitpodcast wird exklusiv auf Apple Podcasts erscheinen und sich mit Conns ausschweifendem Lebensstil befassen. Dabei werden auch exklusive Interviews und ein Blick hinter die Kulissen zu hören sein. Sowohl die Serie als auch der Podcast werden ab dem 05. Mai auf Apple TV+ bzw. Apple Podcasts zur Verfügung stehen.

Apple bringt NBA-Sonderedition seiner Powerbeats Pro Kopfhörer auf den Markt

Zumindest in den USA hat Apple eine Sonder-Edition seiner Powerbeats Pro Kopfhörer angekündigt. Diese werden in Kooperation mit dem kanadischen Geschenkeshop "Better" designt und feiern das 75. Jubiläum der US-amerikanischen Basketball-Liga NBA. Dementsprechend präsentieren sie sich auch in den Farben des NBA-Logos rot und blau, dem Logo selbst und dem Aufdruck "Better". Erhältlich sein werden die Sonder-Kopfhörer in den USA ab dem 19. Februar zu einem Preis von 249,99 US-Dollar. Ein internationaler Verkauf ist hingegen offenbar nicht vorgesehen. Wenn also jemand demnächst in den USA unterwegs sein sollte, wären die NBA-Powerbeats ein schönes Mitbringsel.

Rein technisch untscheidet sich die Sonderedition erwartungsgemäß nicht von den regulären Powerbeats Pro, die Apple im Jahr 2019 als seine ersten komplett kabellosen Beats-Kopfhörer auf den Markt gebracht hatte. Sie verfügen über denselben H1-Chip wie die AirPods, durch den unter anderem "Hey Siri" möglich wird, bis zu neun Stunden Audiowiedergabe mit einer Akkuladung und ein IPX4-Rating gegen Schweiß und Spritzwasser.