Google entwickelt eigenes Betriebssystem
Spekuliert wurde darüber schon länger, nun ist die Katze aus dem Sack. Google entwickelt in der Tat ein eigenes Betriebssystem, welches auf den Namen "Chrome OS" hören soll, wie man im firmeneigenen Blog bekannt gab. Es soll in erster Linie auf die Nutzung auf Netbooks ausgerichtet sein und sowohl auf x86- als auch auf ARM-Architekturen laufen. Hauptmerkmal des Systems wird auf den wesentlichen Aspekte der Internetnutzung liegen, also in erster Linie schnell, einfach und sicher sein. Basieren wird Chrome OS ebenso wie "Android" auf einem Linux-Kernel. Dabei werden alle gängigen Webstandards unterstützt. Um das System schlank und performant zu halten, werden Anwendungen auf Basis von
Web-Anwendungen laufen. Somit werden natürlich auch die eigenen Anwendungen wie Google Docs stark in das System integriert. Auch wenn Datenschützer hinsichtlich der Datensammelwut von Google nun sicherlich wieder auf die Barrikaden gehen werden, halte ich die Ankunft eines weiteren Betriebssystems für positiv. Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft und führt auf lange Sicht gesehen zu Innovationen, die letzten Endes dem Endkunden zu Gute kommen. Besonders Microsoft wird im Netbook-Segment hierdurch weiterer Wind ins Gesicht blasen. Ich persönlich glaube allerdings, dass ich das System ebenso wenig produktiv einsetzen werde wie den Chrome Browser. Angekündigt ist Chome OS für die zweite Jahreshälfte 2010.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt