Skip to content

Der iPod feiert seinen 7. Geburtstag

Heute vor exakt sieben Jahren, am 23. Oktober 2001 stellte Apple Chef Steve Jobs einer kleinen Gruppe von Journalisten in Cupertino den allerersten iPod vor (siehe Video am Ende des Artikels). Die Reaktion der anwesenden Schreiberlinge wirkte, um es vorsichtig auszudrücken, ein wenig gequält. Offensichtlich verkannte man damals das Potenzial, welches in dem kleinen weißen Kasten steckte und welches Apple nach Jahren des Nischen-Daseins zurück unter die Global Player in der Computer- und Unterhaltungsindustrie führte. Die erste Generation besaß noch nicht das charakteristische Clickwheel der heutigen iPods und hatte die Maße einer Packung Spielkarten. Die 5GB Festplatte fasste ca. 1000 Songs, die jedoch zu diesem Zeitpunkt nur von einem Mac und nur per FireWire auf den iPod gelangten. Was folgte war eine der größten Erfolgsgeschichten unserer Zeit in Sachen Unterhaltungselektronik.

Keine Updates auf randvollen iPhones

Rob hat mich auf ein Problem aufmerksam gemacht, welches beim iPhone und iPod touch auftritt, sobald man die maximale Anzahl an Home-Bildschirmen erreicht hat. Insgesamt gestatten es die beiden Geräte, bis zu neun dieser Home-Bildschirme anzulegen und diese mit Programm-Icons oder Web-Clips zu füllen (siehe iPhone-Benutzerhandbuch, Seite 24). Sind alle Bildschirme randvoll mit Icons belegt, können anschließend keine weiteren Web-Clips mehr hinzugefügt oder neue Programme installiert werden. Ein weiteres Problem tritt auf, wenn man seine installierten Programme über das iPhone oder den iPod touch updaten möchte. Zur Zeit legt das Gerät hierzu ein neues Icon an und ersetzt das alte erst nach dem Update mit der neuen Version. Dies ist nicht möglich, wenn alle Home-Bildschirme randvoll belegt sind. Ein Update über das Gerät selbst ist in diesem Fall nicht mehr möglich. Abhilfe ist jedoch zumindest für dieses Problem in Sicht. In der ersten Beta-Version des iPhone OS 2.2 wird für ein Update kein zusätzliches Icon mehr angelegt, sondern die AKtualisierung direkt auf dem alten Icon durchgeführt. Wann Apple die finale Version des iPhone OS 2.2 veröffentlichen wird steht noch in den Sternen. Bis dahin sind Updates auf randvoll gefüllten iPhones und iPod touchs jedoch nur über iTunes möglich. Danke an Rob für den Hinweis.