Mal wieder: iTunes Filme in Deutschland

Zusätzlich zu den heute neu vorgestellten Produkten meldet sich auch Apples Softwareaktualisierung mit kleineren Updates. Bereits seit gestern steht das RAW-Kompatibilitätsupdate in Version 2.5 zur Verfügung. Dieses Update erweitert die RAW-Dateikompatibilität für Aperture 2, iPhoto '08 und iPhoto '09 für die Nikon D3X und die Epson R-D1x und behebt außerdem Probleme mit bestimmten Kameras und verbessert die allgemeine Stabilität. Mit dem AirPort Client Update 2009-001 werden Probleme beim Roaming und bei der Netzwerkauswahl in Umgebungen, die beide Frequenzbereiche benutzen, behoben. Und schließlich enthält das AirPort Dienstprogramm in Version 5.4.1 allgemeine Fehlerbehebungen und Kompatibilitäts-Aktualisierungen. Sämtliche Updates stehen über die Softwareaktualisierung zur Verfügung und benötigen teilweise einen Neustart nach der Installation.
UPDATE: Am späten Abend kamen noch zwei weitere Updates hinzu. iPhoto 8.0.1
verbessert wie gehabt die allgemeine Stabilität und behebt kleinere Probleme
in den Bereichen Internetverbindung, Import von
Schlüsselwörtern und Export von Diashows. Das Update ist 13,6 MB groß. Außerdem veröffentlichte Apple iLife-Support 9.0.1 wodurch die allgemeine Stabilität verbessert und weitere kleine Probleme behoben werden. Dieses Update schlägt mit 52,3 MB zu Buche.
Neben den neuen Desktop Macs hat Apple auch weitere kleine Neuerungen in den Online Store aufgenommen. Mit dabei sind auch neue Versionen der TimeCapsule (Apple Store Link) und der AirPort Extreme Basisstation (Apple Store Link). Dabei haben sich die Gerüchte, die von 9to5Mac ins Spiel gebracht wurden jedoch nicht bewahrheitet. Stattdessen bleibt die Speicherkapazität bei der TimeCapsule gleich. Hinzugekommen sind jedoch verschiedene neue Funktionen. So bietet die AirPort Extreme nun sowohl das 2,4-GHz- als auch das
5-GHz-Band gleichzeitig an, um eine maximale Bandbreite und Kompatibilität zu
gewährleisten. Je nach Standard können sämtliche Geräte im Netzwerk je nach Standard automatisch das
effektivere Band verwenden. Darüber hinaus besteht nun die Möglichkeit, für
Besucher ein separates Wi-Fi-Netzwerk mit einem eigenen Kennwort
einzurichten. Hierzu gilt es einfach, die neue Funktion für
Gastnetzwerke zu aktivieren und schon können Ihre Besucher auf das Internet
zugreifen, jedoch nicht auf andere Teile des LANs, zu
denen beispielsweise Ihre Computer, Drucker und angeschlossene
Festplatten zählen. A propos angeschlossene Festplatten. Ist man MobileMe Nutzer, besteht ab sofort die Möglichkeit, über das Internet auf an die TimeCapsule oder AirPort Extreme angeschlossene Festplatten zuzugreifen. Die Preise für die Geräte bleiben unverändert.
UPDATE: Die Funktion auf eine angschlossene Festplatte per MobileMe über das Internet zugreifen zu können soll laut TUAW einem Apple-internen Vermerk zufolge mithilfe der noch nicht veröffentlichten Firmware 7.4.1 auch den "alten" AirPort Extreme und TimeCapsule Modellen ermöglicht werden.
Die Gerüchte, dass es heute neue Produkte gibt, scheinen sich zu bewahrheiten. Wärend der deutsche und der US amerikanische Store nach wie vor erreichbar sind (siehe Anzeige rechts), hat Apple unter anderem den japanischen und australischen Store inzwischen vom Netz genommen. An einem Dienstagmittag stellt dies in der Regel ein untrügliches Zeichen für Produktneuvorstellungen dar. Wie bereits erwähnt, gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit für neue iMacs, einen neuen Mac mini, einen neuen Mac Pro und eine neue TimeCapsule. Das Apple alle Produkte an einem Tag aktualisiert halte ich für eher unwahrscheinlich. Zudem ist die Nehalem Plattform erst für Ende des Monats angekündigt, was eine Aktualisierung des Mac Pro am heutigen Tage ebenfalls als unwahrscheinlich erscheinen lässt. Warten wir's ab...
UPDATE: Inzwischen sind auch der deutsche und US amerikanische Store nicht mehr zu erreichen.
World of Apple, eine Seite, die bislang nicht weiter als Gerüchteseite in Erscheinung getreten ist, berichtet, dass uns Ende diesen Monats ein Special Apple Event rund um das Thema Mac ins Haus steht. Als konkreter Termin ist hierfür der 24. im Gespräch. An jenem Termin hat Apple einst auch die erste Version von Mac OS X veröffentlicht. Ob diese Gerüchte eine Grundlage haben, sei dahin gestellt. Ende März wurde in der Vergangenheit des Öfteren als möglicher Termin für einen Apple Event gehandelt. Bereits seit Längerem wird zudem mit neuen iMac und Mac mini Modellen gerechnet. Zudem könnte im ersten Quartal auch die Veröffentlichung von Snow Leopard auf uns warten. Seit Apple seinen Rückzug von der Macworld bekannt gab, steht fest, dass Produkte zukünftig verstärkt auf Special Events vorgestellt werden. Die Gerüchte zu einem Event Ende März sind konsistent, so dass eine gewisse Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben ist. Endgültige Gewissheit werden wir wohl erst ca. eine Woche vor dem 24. haben. Zu diesem Zeitpunkt verschickt Apple in der Regel Einladungen zu seinen Events. (mit Dank an René)
UPDATE: Durch die Norvorstellungen, die Apple bereits am 03.03. vorgenommen hat, erscheint es einigermaßen unwahrscheinlich, dass uns am 24. ein Event bevorsteht. Als letzter Hoffnungsschimmer bleibt lediglich Snow Leopard, welches an diesem Tage nach wie vor das Licht der Welt erblicken könnte. Aus Entwicklerkreisen ist jedoch nichts davon zu hören, dass Apple im Begriff ist, die Entwicklung seines nächsten Betriebssystems bereits abzuschließen.