Das sich der AppStore für iPhone und iPod touch nicht nur als Tummelwiese für Entwickler von Spielen und sonstigen Programmen eignet, hat sich bereits zu genüge herumgesprochen. Und so nutzen auch immer mehr Unternehmen Apples beliebte Mobilplattformen, um ihre Produkte zu platzieren und zu promoten. Begann dies zunächst noch mit relativ banalen und wenig sinnvollen kleinen Spielchen, so steigt auch hier die Qualität immer mehr. Dabei reicht die Angebotspalette von einfachen Informations-Apps, wie aktuell unter anderem zum Film "Watchmen", bis hin zu wirklich guten (und meist auch kostenlosen) Spielen. In der vergangenen Woche gesellten sich nun auch Volkswagen und Mercedes-Benz mit eigenen Spielen hinzu. Und auch wenn diese nich immer zu 100% an die Qualität von Produkten "echter" Spieleentwicklern heran reicht, so profitiert der Kunde doch zumeist von dem kostenlosen Angebot. Bitte mehr davon!
Apple hat soeben (überraschender Weise an einem Mittwoch) einen komplett neuen iPod shuffle (Link in den Apple Store) vorgestellt. Das neue Modell kommt mit 4 GB Speicher und ist nur noch in den Farben schwarz und silber erhältlich. Bedienelemente sucht man bei dem neuen Gerät vergeblich. Die Steuerung erfolgt komplett über den beiligenden Kopfhörer. Ähnlich wie bei dem im letzten Herbst aktuelisierten iPod nano beherrscht der neue iPod shuffle "VoiceOver". Durch diese Funktion ist es dem Gerät möglich, dem Hörer den aktuellen
Interpreten, Titel sowie die gewählte Wiedergabeliste zu nennen. Zu diesem Zweck liegen dem iPod shuffle die neuen Apple-Kopfhörer mit
Fernbedienung bei. Bei einer Ladedauer von drei Stunden bietet der shuffle nun 10 Stunden ununterbrochene Wiedergabe und unterstützt erstmals auch Wiedergabelisten. Apple hat zudem das Ladekabel des shuffle überarbeitet. So wird nun nicht mehr das kleine Dock benötigt, sondern das beiliegende 4,5 cm kurze Ladekabel Klinke auf USB. Der Preis für den neuen shuffle beträgt € 75,-. Versandfertig sollen die neuen Geräte in fünf Tagen sein. Auch das alte Modell (Link in den Apple Store) ist nach wie vor bestellbar.
Kleine Randnotiz: Der neue iPod shuffle setzt das bislang nicht verfügbare iTunes 8.1 voraus, womit ein
entsprechendes Update in Kürze zu erwarten ist. Im Anschluss gibt es einige Bilder des neuen Geräts.
"Apple stellt neuen iPod shuffle vor" vollständig lesen
Gewohnte Zeit, unerwarteter Tag. Seit einigen Minuten sind die Apple Stores weltweit nicht mehr zu erreichen. Stattdessen prangt der bekannte gelbe Post-It Zettel auf der Store-Seite. Da es sich nicht um den von Apple für Neuvorstellungen bevorzugten Dienstag handelt, könnte es sich ausnahmsweise ganz banal um Wartungsarbeiten am Store handeln. Die Gerüchteküche erwartet zumindest derzeit keine neuen Produkte. Eventuell könnte aber neue Software den Sprung in den Store schaffen. Für das neue Final Cut wurde kürzlich ein Software-Event am 24.03. gehandelt. Möglich wären aber auch
Speichererweiterungen für den iPod shuffle oder das iPhone. Am frühen Nachmittag dürften die Stores wieder in den Onlinebetrieb zurückkehren. Spätestens dann wissen wir mehr.
Bereits gestern griff Digitimes einen Bericht der Commercial Times auf, wonach diese erfahren haben will, dass Wintek das Touch-Display für ein kommendes Apple-Netbook produzieren soll. Dieses soll angeblich von Quanta gefertigt und ab dem dritten Quartal 2009
ausliefert werden. Zunächst hatte Apple CEO Steve Jobs zu dem Thema gesagt, dass Apple die Entwicklung zwar beobachte, aber nicht plane in das Niedrig-Preissegment der Netbooks einzusteigen. Tim Cook bekräftigte dies beim letzten Conference Call zur Bekanntgabe der Quartalsergebnisse, fügt aber an, Apple habe einige interessante Ideen in einem ähnlichen Bereich. Nun meldet sich Dow Jones Newswire zu Wort und will zwei eigene Quellen aufgetan haben, von denen eine zu Wissen vorgibt, dass Apple in der Tat mit Wintek und Quanta zusammen an einem Netbook arbeitet, welches in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen und ein Display um die 10" besitzen soll. Mike Elgan bringt in seinem Computerworld-Blog hingegen ein faltbares iPhone ins Spiel, welches gleich vier verschiedene Benutzermodi bieten soll. Zu bedenken ist dabei natürlich, dass all dies bislang reinste Spekulation ist.
Vor gut einer Woche kamen im Internet die ersten Gerüchte auf, wonach Apple am 24.03. einen Event plane, um dabei neue Mac-Hardware vorzustellen. Nachdem Apple dann jedoch bereits am vergangenen Dienstag die komplette Mac-Familie aktualisierte, vermutete man, es handelte sich bei dem Event tatsächlich lediglich um ein Gerücht. Nun bekommt der Termin jedoch neue Nahrung. So will man bei Sevenmac erfahren haben, dass an jenem Tag tatsächlich ein Event stattfinden soll, der sich auf Software konzentrieren wird. Wobei es sich dabei konkret handel soll ist indes noch unklar. Es wird derzeit über Apples Profi-Videosoftware Final Cut spekuliert. Es ist jedoch mehr als unwahrscheinlich, dass Apple zu diesem Zweck extra einen Event anberaumt. Sollte sich der Termin jedoch als wahr herausstellen, könnte an diesem Tage auch Snow Leopard erstmals ausführlich der Öffentlichkeit präsentiert werden. Auf einer offiziellen Apple-Folie wurde bereits das erste Quartal 2009 als Veröffentlichungstermin genannt und dieses Quartal endet Ende März. Ein kleiner wenn auch nicht unbedingt aussagekräftiger Aspekt ist die Tatsache, dass Apple einst an einem 24. März die erste Version von Mac OS X vorstellte.
Am Freitag hat Apple das Firmware Update auf Version 7.4.1
für die AirPort Extreme, die AirPort Express und die TimeCapsule
veröffentlicht. Seither hatte ich Probleme, sowohl mein MacBook Pro (Late
2008), als auch meine AirPort Express mit der AirPort Extreme Basisstation zu
verbinden. Mein MacBook meldete konsequent ein Timeout, wenn er sich mit dem
WLAN verbinden wollte. Einer kleinen Recherche im Internet und den Apple
Diskussionsforen zufolge, stehe ich mit diesem Problem nicht alleine da. Es
scheint in der Tat ein Problem mit der neuen Firmware und einer „alten“ AirPort
Extreme Basisstation zu geben. Bis Apple hoffentlich bald ein Update zur
Verfügung stellt, hat bei mir nur ein Downgrade der Firmware auf die alte
Version 7.3.2 geholfen. Hierzu geht man in das AirPort-Dienstprogramm, wählt die entsprechende AirPort Extreme Basisstation aus und klickt dann in der Menüleiste auf "Basisstaion" -> "Firmware laden". Aus dem sich dann öffnenden Fenster kann nun die alte Version ausgewählt und geladen werden. Mein AirPort Express funktioniert hingegen mit Firmware 7.4.1 tadellos.
Drei Tage nach der Veröffentlichung der neuen TimeCapsule und AirPort Extreme Modelle hat Apple ein Firmware Update sowohl für die neuen, als auch für die alten Geräte plus die AirPort Express veröffentlicht. Version 7.4.1 steht ab sofort zum Download über das AirPort-Dienstprogramm bereit. Die neue Firmware behebt kleinere und größere Probleme und Sicherheitslücken. Mit Ausnahme der AirPort Express ist nun mit Firmware 7.4.1 auch für die alten Modelle ein Zugriff auf die Festplatte der TimeCapsule oder eine an eine AirPort Extreme angeschlossene externe Festplatte möglich. Dies funktioniert über das Internet allerdings nur dann, wenn die Festplatte auf HFS+ oder 'Mac OS Extended'-formatiert ist.
Bei FAT- oder NTFS-formatierten Festplatten ist der Zugriff über MobileMe hingegen nicht möglich. Das Firmware-Update sollte erst nach Aktualisierung des AirPort-Dienstprogramms auf Version 5.4.1 vorgenommen werden.
Nachdem der Crash meines Servers sämtliche AppStore Perlen von 03/09 bis 07/09 ins Nirvana befördert hat und die letzte Folge deswegen ein bisschen in der Vergangenheit kramen musste, damit auch ja nichts verloren geht, soll es ab sofort wieder "normal" weiter gehen mit den AppStore Perlen. Schön zu sehen ist dabei, dass in der vergangenen Woche endlich mal wieder die eine oder andere kostenlose Applikation den Weg in den AppStore gefunden hat, die es sich wirklich lohnt zu empfehlen. Spektakulär ging es dabei zwar auch in dieser Woche wieder nicht zu, aber schaut man sich einmal die Vergleiche mit den AppStore Kopien so an, wird von allen Analysten die Variante von Apple immer noch als das Nonplusultra dargestellt. Wollen wir hoffen, dass immer mehr namhafte Hersteller dies auch in Zukunft bemerken und entsprechende Titel für das iPhone und den iPod touch veröffentlichen werden.