Skip to content

Aktuelle AppStore Zahlen zum Geburtstag

Per Pressemeldung hat Apple soeben einige interessante aktuelle Zahlen zum einjährigen Geburtstag des AppStore bekannt gegeben. So sind inzwischen mehr als 1,5 Milliarden Apps üebr den virtuellen Ladentisch gegangen. Diese Zahl ist umso erstaunlicher, da es bis zur ersten Milliarde im April noch neun Monate gedauert hatte. Innerhalb von nur drei Monaten ist nun eine weitere halbe Milliarde hinzu gekommen. Mehr als 100.000 Entwickler haben sich inzwischen für das Developer Program registriert. Und satte 65.000 Apps stehen inzwischen im AppStore zum Download bereit. Entsprechend positiv äußert sich dann auch Steve Jobs: "The App Store is like nothing the industry has ever seen before in both scale and quality. With 1.5 billion apps downloaded, it is going to be very hard for others to catch up." Zu den über den AppStore erzielten Umsätzen machte Apple keine Angaben, wohl aber dazu, dass man inzwischern mehr als 40 Millionen Geräte (iPhone und iPod touch) ausgeliefert habe, auf denen Anwendungen aus dem AppStore ausgeführt werden können.

Umfaller der Woche: Flo hat das iPhone 3G[s]

Okay, ich gestehe. Ich hatte mich ursprünglich relativ schnell nach der Vorstellung des iPhone 3G[s] auf der WWDC dazu entschieden, dass ich diese Generation von Apples Mobiltelefon auslassen werde. Die Gründe dafür lassen sich in zwei Schubladen stecken. Erstens habe ich die Veränderungen gegenüber dem iPhone 3G als nicht so dramatisch wahrgenommen, zweitens hatte (und habe ich noch immer) das Gefühl, dass Apple noch irgendetwas in Richtung "iPhone Pro" in der Hinterhand haben könnte. Tja, nun also die Rolle rückwärts. Seit ein paar Minuten liegt nun also ein iPhone 3G[s] mit 32 GB in schwarz vor mir. Warum? Nun es gab ja schon länger das Gerücht, man könne das iPhone 3G[s] im italienischen Apple Store ohne Vertrag und SIM-Lock, mit einem Trick auch nach Deutschland bestellen (mit Dank an Wilfried!). Als ich darauf aufmerksam wurde, war die Lücke an und für sich bereits gestopft. Offensichtlich zahlt sich Hartnäckigkeit jedoch aus. Nachdem ich immer mal wieder eine Bestellung abgesetzt hatte und zahllose Storenierungen erhielt kam nun überraschend eine durch und das iPhone wurde tatsächlich geliefert. Somit musste ich also nicht meinen Vertrag bei T-Mobile auslösen und vorzeitig verlängern und hätte somit noch eine Option auf ein iPhone Pro. Auf der anderen Seite kostet mich das neue Gerät inklusive des bei eBay verscheuerten alten iPhone 3G noch knapp € 200,-. Damit kann ich leben. Ein Erfahrungsbericht, ob sich der Umstieg tatsächlich gelohnt hat, folgt im Kürze.