Die Kollegen von iPhone-ticker.de kommen heute direkt mit zwei interessanten Meldungen zum Thema iPhone und T-Mobile um die Ecke. Zum einen geht es dabei im das Thema Tethering, zum anderen um Voice-over-IP. So wollen die Kollegen in Erfahrung gebracht haben, dass T-Mobile ab September ein VoIP-Paket zu Preisen von € 9,95 bzw. € 14,95 als Zusatzoption zu bestehenden Verträgen anbieten wird. Hiermit wäre es dann möglich, z.B. mit der Skype-App kostenlose bzw. kostengünstige Gespräche zu führen. Fragt sich nur, wer bereit ist, hierfür den doch recht hohen Preis zu bezahlen... Interessant ist jedoch die Ankündigung zum 01. September, zumal aktuell Gerüchte die Runde machen, wonach der iPod touch bei seinem September-Update ein Mikrofon spendiert bekommen soll und sich somit hevorragend für VoIP eignen würde.
Eine andere, ebenfalls hochinteressante Meldung gibt es auch zum Thema Tethering. Wie bereits angekündigt, wird T-Mobile wohl auch hier eine kostenpflichtige Zusatzoption anbieten, die unabhängig vom Tarif mit satten € 19,95 zu Buche schlagen wird. Zusätzlich zur Modem-Nutzung gibt es dann noch 3 GB zusätzliches Datenvolumen, so dass sich die Grenze, die bislang für die Geschwindigkeitsdrosselung galt, um 3 GB nach oben verschiebt. Tethering wird zudem lediglich in den Tarifen Combi Flat und Combi Relax, sowie den neuen Complete Tarifen verfügbar sein. Die Preise für die Zusatzoptionen fallen für meinen Geschmack recht happig aus. Man wird wohl abwarten müssen, ob und wie die Angebote von den Kunden angenommen werden.

Normalerweise bin ich kein Freund von irgendwelchen Zahlenspielen. Und wenn man nicht gerade Apple-Aktien besitzt, ist die Bekanntgabe der Quartalszahlen für die meisten wohl eher weniger interessant. Nichts desto trotz sei auf die heutige Live-Audio-Übertragung (23:00 Uhr unserer Zeit) der Bekanntgabe eben dieser Quartalszahlen hingewiesen. Interessant dürfte es vor allem vor dem Hintergrund sein, dass das letzte Quartal auch die Verkäufe der bei der WWDC neu vorgestellten MacBook Pro Familie beinhalten wird und einen ersten Trend für das iPhone 3G[s] aufzeigen dürfte. Die Preissenkung bei den Notebooks dürfte Schätzungen zufolge bei den Macs ein
Absatzplus von 16% gebracht haben. Diese offiziellen Zahlen werden von vielen mit Spannung erwartet. Doch auch ansonsten bieten diese Conference Calls immer wieder kleine, versteckte Hinweise auf das, was Apple in den kommenden Wochen und Monaten vorhaben könnte. Zur Mitverfolgung der Übertragung wird QuickTime benötigt.
Und hier geht es direkt zum Conference Call.

Der September rückt näher und damit wohl unweigerlich auch in diesem Jahr wieder ein Special Event, an dem Apple deine iPod Familie in überarbeiteter Form vorstellen wird. Die meisten Experten und Insider gehen derzeit vom 08. September als Termin für den Event aus. Und so langsam aber sicher zeichnet sich auch schon ab, was Apple dann wohl aus dem Hut zaubern wird. Die meisten Gerüchte ranken sich derzeit um den iPod touch. Dieser soll ab der nächsten Version mit einer Kamera ausgestattet sein und zudem nun auch ein integriertes Mikrofon besitzen, wie
Wired nun zu berichten weiß. Gerüchte zur Kamera existieren bereits seit längerem und wurden bereits durch
vermeintliche Schutzhüllen mit einer entsprechenden Aussparung "gestützt". Ein Mikrofon würde den iPod nun in Verbindung mit einer entsprechenden Software zu einem idealen Voice-over-IP Gerät in WLANs machen. Fragt sich lediglich, wie die Mobilfunkbetreiber wohl hierauf reagieren würden... Keine Informationen gibt es hingegen, ob der neue iPod touch auch ein GPS-Modul enthalten wird, um ihn dann als Navi nutzen zu können. Allerdings haben sowohl TomTom, als auch Navigon bereits angekündigt, dass die externen Halterungen der Hersteller eine eigenes GPS-Modul enthalten werden, welches es theoretisch möglich machen wird, den touch in einer solchen Halterung als vollwertiges Navi zu nutzen.
Seit der Macworld Expo 2009 in San Francisco konnten Mutige die neuste Version des Voice-over-IP Client Skype in einer Beta-Version testen. Skype 2.8 bietet dabei neuerdings ein Hotspot-Management für die weltweit über 100.000 Internet-Hotspots von Boingo, wobei die Abrechnung im Minutentakt mit Preisen von 0,16 Euro bzw. 0,22 US-Dollar erfolgt. Zudem ist es mit der neuen Version möglich, per Screen-Sharing den eigenen Bildschirminhalt in Echtzeit einem anderen Skype-User zur Verfügung zu stellen. Als weitere kleinere Verbesserungen können mit Skype 2.8 Chats in der Ablage sortiert, neue Kontakte schneller hinzugefügt und eigene Notizen zu diesen hinterlegt werden. Zudem werden nun auch große Profilbilder mit einer Auflösung von bis zu 256 x 256 Pixeln unterstützt. Seit gestern Abend ist Skype 2.8 nun in der finalen Version verfügbar. Diese wiegt um die 40 MB und kann hier herunter geladen werden: Skype