Vorhin wurde noch mit morgen spekuliert, nun ist das Update bereits verfügbar. Seit wenigen Minuten steht iPhone OS 3.0.1 zum Download bereit. Wie erwartet wird dabei auch die SMS-Sicherheitslücke geschlossen, die gestern auf der Black-Hat-Konferenz in Las Vegas öffentlich gemacht wurde. Weiterhin in der Entwicklung befindet sich iPhone OS 3.1, welches aller Voraussicht nach anlässlich des iPod Events Anfang September zusammen mit dem neuen iPod touch vorgestellt wird. Seit dem vergangenen Montag können Entwickler die dritte Beta hiervon herunter laden. Zu den neuen Features von iPhone OS 3.1 zählt neben VoiceControl
über Bluetooth
(iPhone 3G[s]) auch die Möglichkeit, ein bearbeitetes Video als Kopie zu
speichern, statt das Original zu überschreiben. Zudem bietet Apple Entwicklern dann auch die Möglichkeit zur Entwicklung von Augmented Reality Apps.
UPDATE: Da mit dem Update lediglich die SMS-Sicherheitslücke geschlossen wird, ist das Update ausschließlich für sämtliche iPhone-Generationen, jedoch nicht für den iPod touch verfügbar. Ersten berichten zufolge funktioniert das Tethering über modifizierte Netzbetreiber-Einstellungen im Gegensatz zu den Betaversionen von iPhone OS 3.1 nach wie vor.
Original-Meldung von Mittwoch: Wie bei jedem Betriebssystem gibt es auch beim iPhone OS immer wieder Sicherheitslücken, die von Hackern oder auch Sicherheitsspezialisten aufgedeckt werden. So hat unter anderem der bekannte iPhone-Sicherheitsexperte Jonathan Zdziarski zuletzt bemängelt, dass die Hardwareverschlüsselung des iPhone 3G[s] komplett nutzlos sei. Charlie Miller, ein weiterer iPhone Hacker hat unterdessen festgestellt, dass das iPhone OS anfällig gegenüber einem SMS Angriff ist. Dies hatte er Apple bereits vor über einem Monat mitgeteilt. Für den morgigen Donnerstag hat er nun anlässlich der Black-Hat-Konferenz in Las Vegas angekündigt, die Schwachstelle demonstrieren zu wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple seine Nutzer dem Risiko eines SMS-Angriffs aussetzen wird, weswegen ich davon ausgehe, dass eventuell heute Abend ein erstes Serviceupdate für iPhone OS 3.0 zum Download bereit gestellt werden dürfte. Dabei dürfte es sich jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach noch nicht um Version 3.1 handeln, sondern um Version 3.0.1. Lassen wir uns also überraschen, was der Abend bringt...
UPDATE 30.07.2009 : Offensichtlich hat mich mein Instinkt im Stich gelassen. Nach wie vor ist kein Update und damit auch keine Behebung der Sicherheitslücke in Sicht.
UPDATE 31.07.2009: Nachdem die Sicherheitslücke nun öffentlich ist, wird als neuer Termin für das Update der morgige Samstag gehandelt. Dies habe ein Sprecher von O2 UK gegenüber BBC News bestätigt.

Der Start von TomToms Navi-App für das iPhone wird wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Vermutlich im Vorgriff hierauf führt Navigon nun eine Rabattaktion für seine eigenen Anwendungen im AppStore durch. Hierbei wird die Europa-Version des MobileNavigators um satte € 20,- im Preis reduziert und kann bis Ende August statt für derzeit € 99,99 dann zum ehemaligen Einführungspreis von € 79,99 im AppStore erworben werden. Eine Investition, die sich aus meiner Sicht absolut lohnt. Im
Praxistest in Spanien konnte mich die App absolut überzeugen, weswegen ich sie nur jedem ans Herz legen kann, der über ein Navi-App für das iPhone nachdenkt. Erst kürzlich gab es das erste größere Update für die App, welches eine verbesserte Routenplanung inkl. Zwischenziele und
Routenprofil, Anzeige von Straßennamen und POIs in 3D, Filter-Optionen
für die Anzeige von
POIs,
eine Optimierung der Lautstärkeanpassung beim Wechsel zwischen
iPod-Musik und Sprachausgabe und eine in die App integrierte
Radarwarnfunktion mit sich brachte. Für ein kommendes Update ist zudem die Integration von TMC und damit intelligenter Stauumfahrung geplant. Der MobileNavigator Europe kann derzeit zum Sonderpreis von € 79,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden:
MobileNavigator Europe

Nun ist es also endlich offiziell: Wir haben ein Sommerloch! Das untrügliche Zeichen hierfür sehen wir aktuell auf einigen der meistgelesenen Apple News- und Gerüchteseiten im Internet. Übereinstimmend berichten heute
Macrumors,
AppleInsider,
iFun,
9to5Mac und
The iPhone Blog auf ihrer Startseite und teils mit riesigen Foto-Beweisen, dass Steve Jobs doch tatsächlich auf dem Apple Campus fotografiert worden sei! Und nicht nur das. Nein, das Foto wurde auch noch mit einem iPhone geschossen! Steve Jobs! Auf dem Apple Campus! Mit einem iPhone fotografiert! Wie konnte das denn passieren??? Ah, Moment, der ist da ja Geschäftsführer... Nun, wenn das die News sind, die den Tag bestimmen, dann kann es in den kommenden Tagen ja nur aufwärts gehen. Hoffen wir also, dass das diesjährige Sommerloch mal wieder ein Anzeichen für die berühmte Ruhe vor dem Sturm ist und Apple in der zweiten Jahreshälfte noch die eine oder andere spannende Ankündigung für uns bereit hält. Über neue iPods bis hin zum sagenumwobenen Tablet-Mac wird ja derzeit einiges gehandelt. Spätestens Anfang September wird uns der alljährliche iPod-Event ins Haus stehen und dann heißt es endgültig "Bye bye Sommerloch!".
Was früher der Dienstag war scheint nun immer mehr der Donnerstag zu werden. Der Tag, an dem Apple neue Produkte in den Apple Store aufnimmt. Waren es in der vergangenen Woche noch die neuen Versionen von Logic Studio und Final Cut Studio, so führt der amerikanische Apple Store seit kurzem ein Update für die Netzwerkspeicherlösung Time Capsule. War das Gerät bislang in Kapazitäten von 500 GB und 1 TB erhältlich, so bietet Apple die Time Capsule nun in den Größen 1 TB und 2 TB an. Die Preise bleiben dabei unverändert. Die kleine Ausführung kostet $299,- und die Größere $499,-. Auch im deutschen Online-Store ist das Update bislang noch nicht inzwischen aufgetaucht. Auch hier bleiben die Preise unverändert bei € 269,- für das kleinere 1 TZB-Modell und € 449,- für die 2 TB Variante.

Anlässlich des Conference Calls zur Bekanntgabe der Quartalszahlen am Dienstag Dienstag letzter Woche
hatte Tim Cook bereits durch die Blume angedeutet, dass man derzeit an Konzepten arbeite, den AppStore übersichtlicher und somit für den Nutzer leichter bedienbar zu machen. Zugleich Haupteinstiegspunkt und Aushängeschild des AppStores sind für die meisten Benutzer in der Regel die
Top 100-Listen, in denen sich jedoch auf den vorderen Plätzen meist die
kostengünstigeren Apps tummeln, was viele Hersteller davon abhält,
höherwertige und damit auch teurere Apps in den AppStore zu bringen. Das man sich bei Apple offenbar der Problematik bewusst ist, zeigen die ersten kleinen Umbauarbeiten im AppStore. So werden Entwickler aktuell dazu aufgefordert, neu eingereichte Apps und Updates für bestehende Apps mit Schlagwörtern zu versehen. Hierfür stehen dem Entwickler bis zu 255 Zeichen zur Verfügung,
um seine App zu kategorisieren. Der bereits durch die Gerüchteküche gedrehte Premium-Bereich im AppStore könnte hingegen auch einfach ein neuer Bereich für den für de Herbst erwarteten Tablet-Mac werden. Wie Apple weitere
Verbesserungen gestalten wird, muss die Zukunft zeigen. Bis dahin werde ich natürlich weiterhin versuchen, verborgene
Schätze im AppStore aufzustöbern und hier zu präsentieren. Mit den
Ergebnissen wünsche ich natürlich auch in dieser Woche wieder viel Spaß
in der neuen
Folge meiner AppStore Perlen.
"AppStore Perlen 30/09" vollständig lesen
Es war der erste Gedanke, wer in den kommenden Formel 1 Rennen nach dem tragischen Unfall von Felipe Massa beim letzten Grand Prix in Ungarn als Ersatzfahrer in den Ferrari steigen soll. Nun ist es also tatsächlich Wirklichkeit geworden, Michael Schumacher steuert noch einmal den Ferrari in der Formel 1. Zugegeben, die Formel 1 ist spannender geworden seit der Rekordweltmeister nicht mehr im Auto sitzt und speziell die aktuelle Saison ist doch erfrischend durch die bisherigen Underdogs aufgemischt worden. Aber zwischen all den neuen Gesichtern und Teams noch einmal Michael Schumacher fahren zu sehen, ist nochmal ein echtes Highlight. Zuviel sollte man nicht erwarten, aber ich würde schon gerne mal die Reaktion der ganzen Jungspunde sehen, wenn ihnen der alte Mann um die Ohren fährt. Ich freu mich drauf! Und dennoch viel wichtiger: Gute Besserung, Felipe!
Angekündigt wurde es bereits anläslich der Vorstellung des iPhone 3G[s] und der Ankündigung der "Mein iPhone suchen" Funktion bei der WWDC im Juni, nun ist es endlich im AppStore angekommen: Apples eigene iDisk App. Hiermit können MobileMe User sowohl
auf die eigenen auf der iDisk gespeicherten Daten zugreifen, als auch auf die öffentlichen
Ordner anderer MobileMe-User. Zudem können Freigaben von Daten bequem per E-Mail
verschickt werden. Die App beherrscht dabei das Betrachten, Durchsuchen und Löschen der eigenen
Dateien (u.a. iWork, Office,
QuickTime sowie Bilder und PDF-Dokumente) und macht das iPhone somit mehr oder weniger zum Datenspeicher. Abgesehen von Audio- oder Videodateien können nämlich Dokumente auch auf
dem iPhone zwischengespeichert und anschließend auch ohne
Netzverbindung erneut aufgerufen werden. Der zu verwendende Speicherplatz hierfür kann in den Einstellungen definiert werden (maximal 200MB). Auf den Apple-Seiten kann man sich die Verwendung in einem Video ansehen. Für die Nutzung ist ein kostenpflichtigr MobileMe-Account (Apple Store) erforderlich.
MobileMe iDisk setzt iPhone OS 3.0 voraus und kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: MobileMe iDisk