
Seit wenigen Minuten steht das Update auf iPhone OS 3.1.2 zum Download bereit. Hiermit sollen verschiedene Probleme behoben werden, die das iPhone unter Umständen davon abhielten, sich aus dem Sleep Modus wecken zu lassen. Dies war eines der Hauptprobleme mit der Vorgängerversion. Zudem sollen Abbrüche bei Mobilfunkverbindung und Abstürze während der Wiedergabe von Video-Streams nun wohl der Vergangenheit angehören. In den Releasenotes spricht Apple neben den gewohnten Stabilitätsverbesserungen von den folgenden Fehlerbehebungen:
- Behebt ein sporadisch auftretendes Problem, bei dem der Ruhezustand des iPhone nicht beendet wird
- Behebt ein zeitweise auftretendes Problem, bei dem die Mobilfunkdienste bis zum Neustart unterbrochen werden
- Behebt einen Fehler, der gelegentliche Abstürze beim Video-Streaming verursacht
Das Update steht für alle iPhone und iPod touch Modelle zur Verfügung und wiegt je nach Gerät und Modell bis zu 300 MB. Es kann ab sofort über die in iTunes integrierte Softwareaktualisierung geladen werden. Das letzte Update auf Version 3.1 (für iPhone) bzw. 3.1.1 (für iPod touch) hatte Apple
anlässlich des Rock and Roll iPod Events Anfang September frei gegeben.

Circa zwei Wochen ist es nun her, dass das bei der WWDC vorgestellte TomTom Car Kit
zum ersten Mal in Apples Online Store aufgetaucht ist. Aufgrund einer (
laut TomTom) fehlerhaften Produktbeschreibung durch Apple wurde es jedoch genauso schnell wieder entfernt, wie es aufgetaucht war. Damals war im Kleingedruckten zu lesen, dass die TomTom Navi-App im Kaufpreis von € 99,95 enthalten sei. Seit heute ist die Autohalterung nun aber (hoffentlich) endgültig zurück im Apple Store und wird mit einer Versandzeit von 1-2 Wochen geführt. Die Fehlinformation ist inzwischen korrigiert worden, soll heißen, die Software muss zusätzlich im AppStore erworben werden. Das Car Kit beinhaltet einen integrierten SiRF Star 3 GPS-Empfänger, der den GPS-Empfang des iPhone 3G und 3G[s] verbessern soll, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und einen integrierten Lautsprecher. Ob auch das ursprüngliche iPhone oder iPod touch Modelle mit dem Car Kit als Navi genutzt werden können steht nach wie vor in den Sternen. Im Kleingedruckten steht nach wie vor "
Hinweis: Die Halterung im Car Kit ist mit allen iPhone Modellen kompatibel, wohingegen die App im Car Kit nur auf dem iPhone 3GS und iPhone 3G funktioniert.". Die nächsten Tage werden jedoch sicherlich hierzu ebenso Aufschluss geben, wie zu der Frage, ob das Car Kit auch mit anderen Navi-Apps zusammen arbeitet. Das TomTom Car Kit kann ab sofort unter dem folgenden Link im Apple Store bestellt werden:
TomTom Car Kit

Der AppStore ist nicht mehr allen. In den vergangenen Tagen und Wochen öffneten sowohl Microsofts Marketplace für Windows Mobile 6.5, als auch Palms App Catalog ihre Pforten. Beiden ist eines gemeinsam, sie wollen an den unglaublichen Erfolg des AppStore anknüpfen. Die Grundidee ist dabei die gleiche. In den Ansätzen untscheiden sich die Portale jedoch voneinander. Während man bei Apple grundsätzlich nach einer Prüfung jede App kostenlos in den AppStore aufnimmt, verlangt Palm hierfür $ 50,- pro App, was den Anteil von diversen Furz- und Taschenlampen-Apps sicherlich gering halten wird. Zudem wird es Entwicklern möglich sein, ihre Apps auch ohne den Umweg über den App Catalog anzubieten. In diesem Fall wird die App dann durch den Entwickler selbst zertifiziert und kann anschließend ohne den langwierigen Zulassungsprozess über eine eigenständige URL auf das Gerät geladen werden. Die Distribution wird dabei auch weiter von Palm organisiert. Doch nicht nur das. Man will sogar Open-Source-Software auf ähnlichem Wege komplett kostenlos anbieten. Hierfür müsste der Entwickler nicht einmal die Mitgliedsgebühr von $ 99,- pro dafür zahlen. Ob sich dieser Ansatz durchsetzen, oder dadurch Viren und Malware Tür und Tor geöffnet wird, muss abgewartet werden. Nun aber erstmal viel Spaß mit den Perlen aus dem
Original AppStore von dieser Woche.
"AppStore Perlen 40/09" vollständig lesen