
Die Spekulationen, Apple könne in diesem Jahr eventuell noch eine neue Variante des MacBook Pro, ein weiteres Modell des neuen Unibody MacBooks, oder gar den Tablet-Mac auf den Markt bringen haben sich zerschlagen. Wie Marketing Vizepräsident Phil Schiller gegenüber Medienvertretern bekannt gab, steht Apples Line-Up für das Weihnachtsgeschäft. Somit dürfte der große Rundumschlag an Produktaktualisierungen am vergangenen Dienstag die letzte Neuvorstellung dieses Jahres bleiben. Normalerweise gibt sich Apple ja sehr bedeckt, wenn es um das Thema zukünftige Produkte geht. Eine ähnliche Bekanntmachung hatte man jedoch bereits im letzten Jahr zu ähnlicher Zeit heraus gegeben, vermutlich um zu verhindern, dass das Weihnachtsgeschäft durch schwelende Gerüchte über möglicherweise noch kommende Produkte gefährdet wird. Sicher dürfte hingegen die in Kürze bevorstehende Veröffentlichung von Mac OS X 10.6.2 sein, welches dann auch die OS-seitige Unterstützung für die neue Magic Mouse mitbringen wird. Fasst man das Jahr 2009 jetzt schon einmal zusammen, waren die neuen Produkte von Apple sicherlich mal wieder sehr, sehr gut, allerdings auch nicht herausragend. Umso spannender dürfte es dann im kommenden Jahr werden, wo zum einen wohl der Tablet-Mac auf der Agenda stehen wird und zum anderen sicherlich auch ein deutlicher verändertes iPhone als in diesem Jahr. Lassen wir uns überraschen...
Seit der vergangenen Nacht ist mit dem Update auf Version 1.3.0 des MobileNavigators von Navigon die erste App verfügbar, bei der sich viele Benutzer erstmals mit dem Thema In-App Purchase auseinander setzen werden. Hiermit kann nun nämlich das neue "Live Traffic" Feature für eine einmalig zu zahlende Gebühr direkt aus der App heraus aktiviert werden. Aus diesem gegebenen Anlass seien einmal ein paar Einzelheiten zum Thema In-App Purchase erklärt. In-App Purchase wurde mit iPhone OS 3.0 eingeführt und erlaubt es den Entwicklern, Features und Erweiterungen direkt aus der App heraus zu verkaufen. Abgerechnet wird dies dann alles wie gehabt über den aktuell auf dem iPhone konfigurierten iTunes Account. Was aber geschieht nun, wenn man im Haushalt zwei Geräte besitzt, die mit ein und demselben Account konfiguriert sind und aus der selben iTunes-Mediathek mit Apps bestückt werden? Nun, in diesem Fall ist der In-App Kauf auch auf beiden Geräten verfügbar und muss nur einmal bezahlt werden. Kauft man die Funktion per In-App Purchase auf einem Gerät, kann sie auf dem zweiten Gerät (wenn hier der selbe Account konfiguriert ist) kostenlos geladen werden. Die Vorgehensweise ist dann genau so, wie wenn man eine (eigenständige) App ein zweites Mal kauft. Es kommt ein Hinweis, dass man die App bereits erworben hätte und die Frage, ob man sie kostenlos noch einmal laden möchte. Bejaht man dies, wird die App erneut herunter geladen, ohne das hierfür der Kaufpreis ein weiteres Mal in Rechnung gestellt wird. Der AppStore kontrolliert also lediglich, ob die App mit dem aktuellen Account schon einmal erworben wurde. Genauso verhält es sich auch bei den In-App Käufen. Hat man also auf einem Gerät die Funktion hinzugekauft, wird man hierauf auf dem zweiten Gerät hingewiesen und kann dann auch hier die Funktion hinzu erwerben ohne das diese ein zweites Mal berechnet wird.


Nun ist es also endlich da, das lang ersehnte Update auf Version 1.3.0 für den MobileNavigator von Navigon.
Mitte letzten Monats hatte Navigon erste Details samt
Screenshots für das Update veröffentlicht. Ein oftmals nachgefragtes und gefordertes Feature für die App ist eine intelligente Stauumfahrung oder TMC. Diese Funktion feiert nun in Form von "Traffic Live" seinen Einzug in die App. Der Service beruht dabei auf einem Datenpool, in den neben Echtzeit-Informationen zum Beispiel aus Verkehrsschlaufen auch Daten von Navigon Live-Nutzern und von Fahrzeug-Flottenpartnern eingehen. Im Falle einer ermittelten Verkehrsbehinderung erscheint in der MobileNavigator Software ein Warnhinweis. Der Fahrer kann dann auf Basis verschiedener Informationen eine staufreie Route berechnen lassen oder, im Falle einer vorübergehenden Behinderung, auf der gewählten Strecke bleiben. Per In-App Purchase kann die neue Funktion "Traffic Live" ab sofort in den ersten vier Wochen zum Einführungspreis von einmalig € 19,99 aktiviert werden, anschließend werden € 24,99 fällig. In-App Purchase wurde mit iPhone OS 3.0 eingeführt und erlaubt es den Entwicklern, Features und Erweiterungen aus der App heraus zu verkaufen. Abgerechnet wird dies dann alles wie gehabt über den iTunes Account. Für die Zukunft könnte es dann eventuell auch möglich sein, per In-App Purchase auch weiteres Kartenmaterial zu erwerben. Derzeit steht das Update lediglich für die D-A-CH Variante zur Verfügung. Die restlichen Apps dürften ihr Update im Laufe des Tages erhalten. Noch bis zum 09. November ist die beliebteste Version des MobileNavigators (Europa) für nur € 79,99 über den folgenden Link im AppStore erhältlich:
MobileNavigator Europe