Apple veröffentlicht iPhoto 8.1.1

Mit Mac OS X 10.5 a.k.a Leopard hat Apple die absolut hilfreiche Funktion "Quick Look" eingeführt, die es ermöglicht, verschiedene Dateien zu betrachten, ohne dass hierfür ein Programm gestartet werden muss. Somit kann man jederzeit schnell nachsehen, um was für einen Inhalt es sich bei einer bestimmten Datei handelt. Eine von Apple standardmäßig jedoch nicht aktivierte Funktion ist Quick Look für Ordner. Hierbei wird dann nicht nur wie gewohnt der blaue Ordner angezeigt. Stattdessen wird dieser bei aktiviertem Quick Look transparent dargestellt und die enthaltenen Dateien schimmern hindurch. Bei mehreren enthaltenen Dateien rotieren diese sogar animiert vom Anfang bis zum Ende der Reihe nach durch. Ob dies sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich mag jedoch solche kleinen grafischen Spielereien. Um Quick Look für Ordner zu aktivieren, startet man einfach das Progrmm Terminal aus dem Dienstprogramme-Ordner, tippt dort die folgende Zeile ein und bestätigt sie mit der Enter-Taste:
defaults write com.apple.finder QLEnableXRayFolders 1
Anschließend startet man den Finder mit dem Befehl killall Finder (ebenfalls im Terminal) einmal neu, und schon ist die Funktion aktiviert. Sollte man später feststellen, dass einem die Funktion doch nicht gefällt, kann man sie mit der selben Vorgehensweise auch wieder deaktivieren. Hierzu verwendet man den o.g. Befehl und setzt eine 0 anstelle der 1.
Apple hat mit seine Magic Mouse offensichtlich mal wieder einen absoluten Volltreffer gelandet. Und auch ich persönlich konnte meine anfängliche Skepsis hinsichtlich der Bedienbarkeit schnell ablegen. Einziges Manko ist für Viele (insbesondere Windows-User) jedoch, dass sich das neue Multitouch-Zeigegerät lediglich mit einem Mac koppeln und verwenden lässt. Doch hierfür gibt es nun eine Lösung. Nicht dass Apple selbst einen speziellen Treiber anbieten würde. Vielmehr haben die Jungs von UneasySilence die Treiber aus dem kürzlich erschienenen Bluetooth-Update extrahieren können und bieten nun sowohl eine 32 Bit Version als auch eine 64 Bit Version als .exe Datei für Windows zum Download an. Somit kann die Magic Mouse inklusive Multitouch nun auch auf Windows Maschinen oder Windows-Installationen auf einem Mac (z.B. via Boot Camp) genutzt werden. Eine kurze Anleitung und weitere Informationen finden sich weiter untern. Die Magic Mouse kann im Apple Store über den folgenden Link zum Preis von € 69,- bestellt werden: Magic Mouse