
Erstaunlich schnell lief mein Download der ersten Beta von iPhone OS 4.0. In knapp zehn Minuten war das gute Stück auf meinem Rechner und alsbald als Update auf meinem iPhone 3G[s]. Der erste Eindruck ist äußerst positiv. Nach dem Reboot wird man von einem neuen Hintergrund begrüßt, der Wassertropfen auf einer gräulichen Oberfläche zeigt begrüßt. Ein doppleter Druck auf den Homebutton aktiviert sogleich die Multitasking-Ansicht mit dem hoch fahrenden Dock. Im Hintergrund aktive Apps können über das Dock geschlossen werden, indem man sie gedrückt hält bis sie wackeln und dann mit der eingeblendeten Schaltfläche beendet. Die Ordner-Sortierfunktion für die Apps funktioniert absolut intuitiv und sorgt für ein aufgeräumteres User Interface. Hat man für eine App innerhalb eines Ordners eine Push Notification erhalten, wird diese durch ein rotes Ausrufezeichen am Ordnersymbol signalisiert. Auch die Unified Mailbox verrichtet direkt seinen Dienst. Kleinere Veränderungen gibt es außerdem am Icon für den Rechner. Zudem kann die Anzeige von Songtexte nun in den iPod-Einstellungen deaktiviert werden (genau wie im übrigen auch auf dem iPad mit iPhone OS 3.2). Ebenfalls vom iPad übernommen wurde ein schnelleres Auswählen von Umlauten, wie es auch in
diesem Video demonstriert wird. Als eigenes Icon präsentiert sich das Game Center auf dem iPhone, welches in der Betaphase offensichtlich noch im Sandbox-, also Testbetrieb läuft. Anmelden kann man sich hier mit seinem iTunes-Account. In den Einstellungen für die Nachrichten-App kann nun wahlweise eine Zeichenzählung aktiviert werden. Die Fotos-App bietet nun drei Tabs für Alben, Ereignisse, Orte und Gesichter. Tethering lässt sich im T-Mobile Netz mit der aktuellen beta übrigens nicht aktivieren. Das wären die Neuerungen auf den ersten Blick. Probleme mit der ersten Beta konnte ich bislang nicht feststellen. Weiter unten folgen noch einige erste Screenshots. Ach und für alle die es interessiert: Ich habe keinen Restore gemacht, sondern ein einfaches Update von iPhone OS 3.1.3 auf iPhone OS 4.0 Beta 1.
Und da sich die Fragen danach langsam häufen, hier noch einmal ein dringender Hinweis: Installiert die Beta-Versionen von iPhone OS in keinem Fall auf euren Geräten wenn ihr nicht bei Apple als Entwickler und das Gerät als Entwickler-Device registriert ist. Das Update kann in diesem Fall nicht abgeschlossen werden und das iPhone hängt in einem unbrauchbaren Zustand fest. Auch ein Downgrade auf ein früheres iPhone OS ist derzeit nicht möglich!
"iPhone OS 4.0 Beta 1 - Ein erster Eindruck" vollständig lesen
Seit einigen Minuten ist Apples Developer Connection nicht mehr erreichbar. Ein Umstand, der sicherlich der heutigen Veröffentlichung der ersten Beta-Version von iPhone OS 4.0 samt des zugehörigen neuen iPhone SDK geschuldet ist. In den ersten Minuten und Stunden dürften die Server von den Anfragen der weltweiten Entwicklergemeinde sicherlich förmlich überrannt werden. In den kommenden Tagen darf dann mit weiteren Details und Neuerungen aus den Tiefen des neuen Betriebssystems und des SDKs gerechnet werden. Ich werde dann natürlich möglichst zeitnah über alle neuen Erkenntnisse und Neuigkeiten berichten.
UPDATE: Die Connection ist wieder online und nach der Bestätigung der aktualisierten Lizenzvereinbarung laufen die Downloads inzwischen bei mir (noch) recht flüssig. Die erste Beta von iPhone OS 4.0 trägt die Buildnummer 8A230m und wiegt für das iPhone 3G[s] 364 MB. Die erste Beta des iPhone SDK 4 hört auf die Buildnummer 10M2236a und ist knappe 3 GB groß. Auf das die Server und die Leitungen glühen.

Seit
einigen Minuten ist Apples Special Event zum Thema iPhone OS schon
wieder Geschichte. Und Apple hat mal wieder nicht mit spektakulären
Ankündigungen gegeizt. Neben Steve Jobs führte hauptsächlich iPhone OS Chef Scott Forstall durch den Abend. Beide kündigten umfangreiche
Veränderungen und Neuheiten rund um das iPhone und das zugehörige SDK
an. Mit dabei ist endlich die bereits im Vorfeld diskutierte Öffnung des Betriebssystems für Multitasking, eine Organisationsfunktion für Apps auf dem Homescreen, sowie die bereits im Vorfeld gemunkelte globale Mailbox und das iAd Framework. Hinzu kommen weitere kleinere Veränderungen und Verbesserungen (siehe unten). Bereits ab heute haben registrierte
Entwickler Zugriff auf die erste Beta von iPhone OS 4.0. Im Sommer wird
dann die finale Version als kostenloses Update für alle regulären iPhone Nutzer
bereit stehen. iPod touch Besitzer werden mit den
gewohnten $ 9,95 zur Kasse gebeten. Das iPad wird im Herbst mit iPhone OS 4.0 versorgt. Die neue Version wird nicht mehr auf dem iPhone und dem iPod touch der ersten
Generation laufen, auf dem iPhone 3G und dem iPod touch 2G werden einige Features nicht funktionieren
(z.B. Multitasking). Das iPhone 3G[s] und der iPod touch der dritten Generation werden von allen neuen Funktionen profitieren. Im Anschluss gibt es noch eine
ausführliche Übersicht über alle gezeigten Neuerungen.
"iPhone OS 4.0 Event Zusammenfassung" vollständig lesen
In wenigen Stunden ist es also soweit und
Apples Special Event unter dem Namen "Get a sneak peek into the future of iPhone OS"
beginnt in der Town Hall von Cupertino. Da
ein Vidoe-Livestream wohl alles lahmlegen würde, was wir heute als das
Internet bezeichnen, wird von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in
Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu
diesen Tickern zusammengefasst. Wahrscheinlich wird dann im Laufe der
Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt
des Events als Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages
sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier
nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen, sehr
schnellen, bebilderten und englisch-sprachigen Tickern von Engadget und
Gizmodo:
Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten
dem Geschehen in Cupertino folgen:
Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen,
nach jedem Abschnitt, bzw. unmittelbar nach dem Event so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen,
in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht.
Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel
eine Push Notification. Viel Spaß!!!

Wie die meisten inzwischen wissen dürften,
steht heute Abend Apples heiß erwarteter Event unter dem Motto "Get a sneak peek into the future of iPhone OS" an. Und auch am Tage des Events stehen die Mühlen
der News- und Gerüchteküche nicht still, wenngleich die Überrschung was den Inhalt des Events nicht ganz so groß sein dürfte wie beim iPad-Event im Januar. Doch auch beim Betriebssystem des iPhone ist Apple gefordert, will man seine Vormachtstellung in Sachen innovative Smartphones nicht verlieren. Die Konkurrenz von RIM, Nokia, Goolge und Palm hat schließlich seit der Vorstellung des ersten iPhone im Januar 2007 auch nicht geschlafen und mächtig aufgeholt. Daher ist in jedem Fall damit zu rechnen, dass wieder einige neue Funktionen aus dem Hut zaubern wird. Im Anschluss habe ich die aktuellen Gerüchte und Spekulationen hierzu einmal zusammengetragen.
"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen

Nun ist es also soweit, heute Abend steht
Apples "Get a sneak peek into the future of iPhone OS" Event auf dem Programm. Mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dabei die Präsentation einer ersten Fassung des für Sommer erwarteten iPhone OS 4.0 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. In den vergangenen
Tagen kursierten bereits allerhand Gerüchte und Spekulationen um neue Funktionen durch
die verschiedenen Gerüchteseiten. Zudem wird erwartet, dass Apple, wie in den vergangenen beiden Jahren auch, eine erste
Beta-Version von iPhone OS 4.0 inkl. eines neuen SDKs an seine
Entwickler verteilen wird. Eventuell verspricht dies auch schon einen ersten kleinen Einblick in die kommende vierte Hardware-Generation des iPhone. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und
verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem
Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den
empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde zwar
keinen Ticker schreiben, mich aber dennoch bemühen, in der gewohnten
Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu
berichten.