Es hat momentan den Anschein, als ob Apple seine Mitarbeiter in sämtliche Bar in der San Francisco Bay Area schicken würde, um dort iPhones der vierten Generation zu "verlieren". Anders lässt es sich wohl kaum erklären, dass nun auch die bekannte US-Seite Gizmodo ein solches Gerät gefunden haben will - dieses Mal in einer Bar in Redwood City. Es entspricht dabei haargenau dem am Wochenende von Engadget gezeigten Gerät. Gizmodo ist sich sehr sicher, dass es sich dabei tatsächlich um das kommende iPhone handelt und zeigt neben einer ganzen Reihe von neuen Bildern das Gerät nun auch erstmals in einem Video (siehe unten, weitere, auch kommentierte Videos sind auf der Seite von Gizmodo abrufbar). Als Neuigkeiten beinhaltet das Gerät eine Frontkamera und eine verbesserte reguläre Kamera samit Blitz. Wie beim iPad kommt bei dem neuen iPhone nun eine Micro-SIM zum Einsatz. Das Display soll eine neue beeindruckende Auflösung bieten. Die Rückseite des Geräts ist nun nicht mehr gewölbt. Überhaupt hat Apple das Gerät designtechnisch komplett überarbeitet. Die internen Komponenten sind allesamt geschrumpft, was zu einem 16% größeren Akku geführt hat. Die Hoffnung ist also groß, dass das neue Gerät eine deutlich höhere Laufzeit hat als die aktuellen Modelle. Momentan scheint Vieles darauf hinzudeuten, dass es sich bei den gefundenen Geräten tatsächlich um das kommende iPhone handelt. Apple wird den Prototyp jedoch sicherlich zurück haben wollen, was ein weiteres Indiz für die Echtheit wäre. Vermutlich wird das neue Gerät erneut auf der WWDC (ab dem 28. Juni?) im Sommer der Öffentlichkeit präsentiert. Bis dahin sind Spekulationen weiterhin Tür und Tor geöffnet.
Weitere Bilder von Gizmodo gibt es nach dem Klick.
Apple hat seine iPad-Seiten im US amerikanischen Apple Store aktualisiert und führt das iPad 3G nun mit einem Versanddatum vom 07. Mai 2010. Dies scheint allerdings lediglich auf Neubestellugnen zuzutreffen, denn Vorbestellern wird weiterhin "Ende April" als Liefertermin für ihr Gerät genannt. Demnach scheint die erste Fuhre an 3G iPads aufgebraucht zu sein, so dass sich Neubesteller nun noch ca. eine Woche länger als ursprünglich geplant werden gedulden müssen. Ob diese weitere kleinere Verzögerung auch Auswirkungen auf den Verkaufsstart in Deutschland hat, muss abgewartet werden. Erst in der vergangenen Woche hatte Apple unter anderem die
"grosse Stückzahl an Vorbestellungen für das iPad 3G" als einen der Gründe genannt, warum sich der Verkaufsstart außerhalb der USA auf Ende Mai verschoben hat. Ab dem 10. Mai will Apple neben der Annahme von Vorbestellungen auch Details zu Preisen und Datentarifen nennen. Die Telekom soll Gerüchten zufolge an einer Tarifoption für iPhone-Kunden arbeiten. Zudem haben bereits Simyo, Vodafone und O2 entsprechende Datentarife für das iPad angekündigt.
Die gestern von Engadget veröffentlichten angeblichen Bilder eines iPhone der vierten Generation sorgen weiter für Wirbel im Internet. Wurden sie im Laufe des Tages zunächst noch als Plagiat aus Fernost geoutet, gibt es nun Hinweise aus verschiedenen Richtungen, dass es sich doch um das für den Sommer erwartete nächste iPhone handeln könnte. An erster Stelle ist dabei John Gruber von Daring Fireball zu nennen, der sich in der Vergangenheit als äußerst sichere Quelle für Apple-Insiderinformationen erwiesen hat. Als Hauptgrund dient für ihn die Rückseite des abgebildeten Geräts, die laut Gruber aus einem Glas-/Keramik-ähnlichen Material gefertigt sein könnte. Hierfür hatte Apple bereits 2006 einen Patentantrag eingereicht. Als neue Informationen kam nun hinzu, dass das neue Gerät offenbar erstmals einen wechselbaren Akku und einen Micro-SIM-Slot an der Seite haben wird. Im MacRumors-Forum sind zudem weitere Bilder aufgetaucht, die Teile des vermeintlichen iPhones zeigen sollen. Und auch Engadget legt noch einmal nach und hat auf dem kurz vor der iPad-Präsentation gezeigten iPad-Leak auch noch das nun gezeigte iPhone gefunden, wie auf dem unten gezeigten Bild zu sehen ist (oben rechts). Währenddessen wurde der Hinweis das es sich bei den Bildern um einen iPhone-Klon handeln könnte als falsch enttarnt, wenngleich vielerorts nach wie vor Skepsis wegen des Apple-untypischen Designs herrscht. Das gezeigte Gerät erinnert eher an Geräte von HTC. Die Spekulationen gehen also weiter und werden vermutlich auch bis zum Sommer hin nicht mehr abreißen.