Das iPad geht zwar offiziell erst übermorgen in den USA in den Verkauf, der AppStore ist seiner Zeit aber schon voraus. Seit wenigen Minuten sind die ersten iPad Apps zum Kauf verfügbar. Zwar benötigt man selbstverständlich ein iPad um sie nutzen zu können, wer aber die Apps-Sektion seiner Mediathek bereits jetzt mit Apps bestücken möchte, die er ohnehin kaufen wird, kann dies nun tun (kleiner Tipp: Harbor Master HD ist aktuell (noch) kostenlos). Die Suche nach Apps, die sowohl für iPhone und iPod touch, als auch das iPad verfügbar sind, liefert nun die Ergebnisse in verschiedene Bereiche aufgeteilt (oberer Screenshot). Auch innerhalb der Mediathek werden die Apps nun in verschiedene Bereiche aufgeteilt, ähnlich wie man es schon von den verschiedenen Bereichen für iPhone-Apps und Clickwheel iPod-Spiele (unterer Screenshot). Zudem hat Apple bereits die AppStore Nutzungsbedingungen angepasst, die bei einem Kauf erneut bestätigt werden wollen. Die Preisstruktur deutet hingegen einen Trend weg von den Ramsch-Preisen an. Ob sich dies auf Dauer durchsetzen wird, muss sich erst noch zeigen.
Es ist mal wieder Ostern und das bedeutet für viele Entwickler Zeit für eine Preisaktion im AppStore. Über die kommenden Tage solltet ihr also Augen und Ohren offen halten, da sicherlich auch in diesem Jahr wieder einige Apps über die Feiertage zu reduzierten Preisen angeboten werden. Den Anfang haben bereits Navigon (siehe hier) und WolframAlpha (siehe unten) gemacht. Am Samstag öffnet sich zudem ein neues Kapitel für den AppStore, denn dann werden auch die ersten iPad-Apps online gehen. Um die 1.000 iPad-optimierte Apps sollen dabei schon am ersten Tag verfügbar sein. Hinzu kommen alle anderen bislang im AppStore verfügbaren Apps, die ebenfalls auf dem iPad lauffähig sein werden. Mit dem Verkaufsstart dürfte der AppStore also einen weiteren Schub bekommen. Eingebettet findet ihr unten ein Video-Walkthrough von den Kollegen von AppAdvide, die den iPad AppStore inklusive einiger Apps in Aktion zeigen. Bevor die neuen Apps online gehen nun aber erst mal
viel Spaß mit der aktuellen (noch iPad-freien) Folge meiner AppStore Perlen!
Seit Apple den Musik Streaming-Dienst Lala übernommen hat und kräftig an einer beinahe schon monumentalen Server-Farm in Noth Carolina baut, dürfte allen klar sein wohin die Reise für iTunes gehen wird. Dabei orientiert man sich an aktuellen Entwicklungen im Internet. Auch hier geht der Trend ganz eindeutig dahin, immer mehr Daten (und auch Anwendungen) in "die Cloud" auszulagern. Lässt man die Nachteile hinsichtlich des Datenschutzes mal außen vor, bietet sich in Sachen Musik hierdurch natürlich der Vorteil, dass man nicht mehr durch die Speicherkapazität des mobilen Geräts limitiert ist, sondern quasi immer und überall auf seine komplette Musiksammlung zugreifen kann - vorausgesetzt, man hat eine Internetverbindung. CNet will nun aus gut informierten Kreisen der Musikindustrie erfahren haben, dass ein Start ab dem dritten Quartal dieses Jahres möglich sei. Ich persönlich gehe nach wie vor davon aus, dass Apple dies auf dem alljährlichen iPod-Event Anfang September vorstellen wird. Dann wohl in Verbindung mit (dem hoffentlich 64-Bit fähigen) iTunes X.
Mit dem offiziellen Verkaufsstart des iPad in den USA nur noch zwei Tage entfernt haben die einschlägigen Publikationen damit begonnen, ihre Reviews zu veröffentlichen, darunter die bekannten Technik-Kolumnisten David Pogue (New York Times) und Walt Mosberg (All Things D). Allgemein wird das iPad als durchweg positiv bewertet. Allerdings wird auch auf die bestehenden Limitationen wie fehlende Flash-Unterstützung, kein USB-Anschluss und kein Multitasking hingewiesen. Besonders der große Fundus an Apps (bereits zum Start sollen 1.000 iPad-Apps verfügbar sein) dürfte es den Mitbewerbern schwer machen, gegen das iPad anzutreten. Beeindruckt zeigten sich die Reviewer vor allem von der hohen Akkulaufzeit, die noch über den von Apple beworbenen Werten liegen soll. Die Bildschirmtastatur soll keine größeren Schwierigkeiten machen, zum Schreiben langer Texte ist sie jedoch nicht unbedingt geeignet. Das iPad sei daher eher dazu geeignet, Inhalte zu konsumieren als sie zu erstellen. Eine gute Zusammenfassung der Reviews gibt es bei den Kollegen vom iPhone Blog. Derweil hat hierzlande der Axel Springer Verlag bekannt gegeben, mit Welt, Welt Kompakt und Welt am Sonntag kostenpflichtige Abodienste für das iPad anzubieten. Über eine so genannte "Kiosk-App"
sollen die Zeitungen dann geladen werden. Der monatliche Preis für dieses Angebot liegt bei € 7,99.
"Erste Rezensionen und weitere Infos zum iPad" vollständig lesen
Mitte März war es bereits der für gewöhnlich seriöse AppleInsider der vermeldete, dass iPhone OS 4.0 Multitasking auf das iPhone bringen wird. Bestätigt wurde diese Meldung erst kürzlich vom ebenfalls in der Regel gut informierten Apple-Experten John Gruber. Nun hat man bei AppleInsider weitere Details zu der neuen Funktion veröffentlicht. Demnach wird die Umsetzung in einer Exposé-ähnlichen Form geschehen. Durch eine spezielle Aktion des Home-Buttons (vermutlich ein doppeltes Drücken) werden die im Hintergrund aktiven Apps als Icons nach vorne geholt und können dann dort ausgewählt werden. Der Tippgeber berichtete außerdem von einer (wie von Steve Jobs in einer Mail angekündigten) universellen Mailbox, in die alle Mails aller konfigurierten Accounts fließen, sowie der Möglichkeit,
einzelne Kontakte für eine Direktanwahl auf dem Homescreen zu
platzieren. Nach wie vor wartet man gespannt auf die Einladung von Apple zu einem iPhone OS 4.0 Preview-Event. Sollte die neue Version wieder im Sommer veröffentlicht werden, muss sich Apple damit so langsam sputen.
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, sei an dieser Stelle noch einmal erwähnt, dass heute der 1. April und damit der Tag der Aprilscherze ist. Auch in den USA und anderen Ländern gibt es diesen Tag. In den vergangenen Jahren wurde er immer wieder zum Anlass genommen, um auch die Freunde des angebissenen Apfels auf die Schippe zu nehmen. Von neuen Produkten und Updates bis hin zu Personalentscheidungen wurde dabei schon alles thematisiert, was man sich vorstellen kann. Daher möchte ich allen raten, heute nicht alles sofort zu glauben was im Internet zu lesen ist. Bei mir gibt es übrigens keine Scherze in diese Richtung. Es sei denn, ich falle selbst auf eine Meldung herein... In diesem Sinne, haltet Augen und Ohren offen! Ganz nebenbei ist der ertse April übrigens auch das Gründungsdatum unseres Lieblingsunternehmens. Heute vor 34 Jahren gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne Apple - Happy Birthday!