
Die sieben prominentesten Änderungen in iPhone OS 4 hat Steve Jobs auf
seiner Keynote zur Präsentation des neuen Betriebssystems bereits
präsentiert. Darunter war auch die neue Funktion, Ordner auf den verschiedenen Homescreens des iPhone zu erstellen, in den Apps nach bestimmten Kategorien oder auch einfach nur nach Gutdünken organisiert werden können. Auf ein solches Feature haben viele Anwender schon lange gewartet, kann man sich auf diesem Wege doch unter anderem lange Wege zu einer App auf einem hinteren Screen sparen. Doch auch die Ordner haben gewisse Eigenschaften und auch bestimmte Beschränkungen, auf die wir einmal einen Blick werfen wollen. Doch fangen wir von vorne an. Das Erstellen von Ordnern ist denkbar einfach. Hierzu hält man einfach das Icon einer App so lange gedrückt, bis alle Icons anfangen zu wackeln. Anschließend zieht man eines der Icons einfach auf ein weiteres Icon, mit dem man es zusammen in einen Ordner legen möchte. Anschließend wird man aufgefordert, dem Ordner einen Namen zu geben. Voreingestellt ist die AppStore-Kategorie, in die beide Apps am ehesten passen. Anschließend ist der Ordner angelegt und beinhaltet in Miniaturansicht die beiden ersten Icons der Apps, die wir hier zusammengefasst haben.
"iPhone OS 4 Inside: Ordner" vollständig lesen